Sinn im Leben

Wenn du nicht viel Zeit hast, um den ganzen Artikel zu lesen: Es geht um dieses wunderbare Buch!

Klicke auf das Bild, um dir „Vom Libellenflug“ auf Amazon anzusehen.

Was hältst du von dem Begriff “Selbstfindungsphase”? Lässt dich das auch aufhorchen, weil Selbstfindung doch eigentlich niemals endet? Wann hören wir auf einen Sinn im Leben zu suchen und uns selbst zu finden? Hören wir dann nicht auch auf zu leben? Mein Lieblingsspruch ist: Dein Leben beginnt am Ende deiner Komfortzone. Ich liebe diesen Gedanken*, denn er suggeriert, dass es für mich immer wieder Neues zu lernen und zu entdecken gibt. Ich möchte mich immer wieder vom Leben überraschen lassen.

Landschaft, die Ruhe und Sinn schenkt

Ein kleiner Disclaimer darf hier am Anfang nicht fehlen. Ich arbeite seit Herbst 2020 freiberuflich als Social Media Managerin für den Äquatorkind Verlag, der den Roman, den ich euch hier vorstellen möchte, herausgebracht hat. Diese Transparenz ist mir wichtig. Genauso wichtig ist mir aber auch zu betonen, dass meine Buchvorstellungen auf Literaturpower nicht gesponsert sind.

Vom Suchen und Finden eines Sinns im Leben

Meine Entscheidung für den Äquatorkind Verlag zu arbeiten, hat viel mit diesem besonderen Roman zu tun. “Vom Libellenflug”, geschrieben von Matthias Hübener, trägt den schönen Untertitel “Eine Geschichte über den Mut” und ist doch gleichzeitig so viel mehr als das. Es geht um Mut, aber auch um die große Sehnsucht nach dem Leben, um den Hunger nach Wissen, um Liebe und Freundschaft und darum, den eigenen Weg zu gehen.

In meinem Philosophiestudium habe ich einmal einen schönen Text darüber gelesen, warum der Sinn des Lebens einfach ist, das Leben zu leben. Damals hat mich diese Einsicht sehr getröstet. Es liegt etwas so Beruhigendes in der Tatsache, dass mein Leben mir gehört und alle Erfahrungen, Erfolge, Rückschläge und auch Niederlagen Teil eines ganz individuellen Prozesses sind, der vor allem mir als Individuum dient.

Die Suche nach dem Sinn im Leben

Das Leben genießen und Sinnfindung

Wie sehr ich als Individuum auch Teil einer Gesellschaft bin und somit Verantwortung für mein Handeln und meine Entscheidungen trage – das alles wird einerseits sehr unbeschwert, aber auch nachdrücklich im Roman “Vom Libellenflug” deutlich. Unsere Protagonistin Arianne wird Vollwaise und begibt sich auf eine Weltreise, die ihre Perspektive erweitert, ihre Neugier aufs Leben wachsen lässt und sie – genauso wie auch mich als Leserin – immer dichter an all das heranführt, wofür es sich zu leben lohnt.

Die Frage nach der Sinnhaftigkeit unseres Daseins beschäftigt Menschen ja durch alle Generationen hindurch. Alle Antworten darauf sind Versuche, uns Orientierung zu schaffen und unser Bedürfnis nach einer solchen Orientierung kann sehr, sehr stark werden. Nicht zuletzt in Zeiten von Corona. Zeiten also, die uns ganz besonders fordern.

Sinn im Leben suchen

Lebensfreude und Wohlfühlzone

“Vom Libellenflug” zu lesen hat mir wahnsinnig gut getan. Ich konnte wieder diese stille Sehnsucht nach dem Leben spüren, die Lust auf gute Küche, tiefe Gespräche mit Freund*innen und die Freude auf Unentdecktes schüren. Es ist ein Roman der Lebensfreude, der voller Tiefe steckt und dieses wohlig-warme Gefühl beim Lesen vermittelt, das uns gerade jetzt so gut tut. Ich wünsche dir, liebe Leserin und lieber Leser, viel Spaß bei der Lektüre!

* P.S. Hin und wieder hege und pflege ich meine Komfortzone mit viel Liebe. Selfcare first!

Schau dir das Buch bei Amazon an!

Bücher, die dir helfen dein Leben zu verändern?

Hier geht's zum Motivations-Paket!

Wie du dir deine Liebe bewahrst

Verliebt sein, Händchen halten, sich gegenseitig stützen und Bewunderung zeigen, kleine Geschenke machen, die Partnerin überraschen, den Partner verwöhnen: Liebe hat viele Facetten. Doch wie können wir sie bewahren, wenn Alltag und Routine Einzug halten?

Kannst du bitte mal zuhören?

Im Grunde hat doch jeder Mensch etwas zu sagen. Jede und jeder hat eine eigene Geschichte. Manchmal sogar sehr viele. Ja vielleicht haben wir alle eine ganze Bibliothek an Geschichten in uns.

Ständig auf der Durchreise. Aber wohin?

Motiviert und positiv das Leben anzunehmen ist zwar ein wichtiges Gut, aber von vielen Seiten werden uns Erkenntnisse geliefert, die oft einem verklärten Bild des Lebens entspringen. Jedoch nicht dem realen Alltag mit all seinen Fallstricken und Hindernissen.

Bücher, die das Alleinsein feiern und deine Unabhängigkeit inspirieren

Gestern war Valentinstag, und wow, habe ich ihn dieses Jahr zelebriert! Eine Valentinskarte mit einem skurrilen Regenbogen-Shrimp und eine kleine Schachtel Pralinen, die zunächst eine Stunde lang Panik in mir auslöste, bis ich mich traute zu fragen, ob sie vegan seien.

Hilfe für die Helfenden: Bücher, die Angehörigen von psychisch Erkrankten beistehen

Psychische Erkrankungen belasten nicht nur die Betroffenen, sondern auch deren Angehörige. In diesem Artikel teile ich meine persönlichen Erfahrungen und stelle hilfreiche Bücher vor, die Angehörige unterstützen können. Erfahre, wie du als Angehörige*r deine eigenen Bedürfnisse nicht aus den Augen verlierst.

An alle Mamas dieser Welt: SO NICHT!

Mutter sein. Was bedeutet das eigentlich? Wird deine Arbeit angemessen wertgeschätzt? Wird anerkannt, was du jeden Tag leistest? Falls nicht, dann ist dieser Artikel für dich.

Hab keine Angst vor der Angst

Sehr viele Menschen kennen Panikattacken, verspüren Angstzustände oder sind unsicher, wenn sie vor einer Gruppe reden müssen. Aus Angst vor Stigmatisierung sprechen sie nicht darüber. Franziska Seyboldt schon.

Einfach mal gut sein lassen

Wir können nicht immer alles richtig machen. Und zu einem schlechten Menschen macht uns das schon gar nicht. Aber leicht ist es eben auch nicht immer, bewusst nicht das Richtige zu tun.

Wenn nichts mehr geht

Der ewige Druck zu funktionieren und die unsichtbare Gewalt, die dich daran hindert. Wer soll das verstehen, wenn er es nicht selbst erlebt hat?

Weibliche japanische Literatur: 7 Autorinnen für dich zum Entdecken

Viele von uns haben Japan durch Murakamis Bücher kennengelernt. Andere haben Mangas gelesen und Anime geschaut. Dennoch ist uns Japan weiterhin oft fremd und einzigartig. Im Artikel stelle ich dir 7 Autorinnen vor, die dir ganz neue Perspektiven und Einblicke liefern.

Pin It on Pinterest