Falsche Männlichkeit: das große Missverständnis

Kaum etwas ist so klischeebeladen wie das Verhältnis zwischen Männern und Frauen. Anschaulich (und teilweise grotesk) wird im Fernsehen, Büchern, Serien das erwünschte Gebaren der Männer und das vermeintliche Verhalten von Frauen dargestellt. Frauen sind so, Männer müssen so und so sein. Neben Vorurteilen und Unterstellungen prägen demnach eine Menge Erwartungen unsere Vorstellungen der unterschiedlichen Gender und skizzieren klare Rollenbilder, die im Grunde nur falsch sein können. “Wann ist ein Mann ein Mann?”, sang einst Herbert Grönemeyer. Dass wir auf diese Frage eigentlich keine Antwort mehr brauchen, erfahren wir von Nickolas Butler in seinem Epochenroman “Die Herzen der Männer”.

Hände, die zeichnen und Pancakes

Was ist Männlichkeit?

In “Die Herzen der Männer” lernen wir verschiedene Männer kennen, ihre Bedürfnisse, Ängste, Hoffnungen. Wir erfahren, wie schwer es oft fällt, die Person zu sein, von der wir glauben, dass wir sie sein müssen. Einige Protagonisten scheinen einen moralischen Kompass zu besitzen, andere wiederum sind verkommen, aggressiv und orientierungslos.

Sie gehen sehr unterschiedlich mit sich selbst, mit Frauen, mit anderen Männern und der Umwelt um. Etwas jedoch verbindet sie. Vielleicht ließe sich diese Verbindung mit dem Begriff “Sehnsucht” ausdrücken.

Väter, Söhne, Ehemänner und Soldaten

ausgestreckte Hand“Die Herzen der Männer” zog mich von Anfang an in seinen Bann. An manchen Abenden wollte ich meinen E-Reader kaum noch aus der Hand legen, so sehr vereinnahmte mich das Leben von Nelson, Jonathan, Trevor usw. Mit besonderer Empathie skizziert Nickolas Butler die miteinander verschlungenen Schicksale.

Beim Deutschlandfunk las ich jüngst ein sehr interessantes Interview mit dem Autor. Hier ein Zitat von Butler über sein Werk:

Worum es mir selber in dem Roman vor allem geht, ist der Versuch, besser meinen eigenen Vater verstehen zu können und auch herauszufinden, was ich für ein Vater und für ein Ehemann selber sein möchte. Im Buch geht es um die verschiedenen Formen der Männlichkeit, wie schädlich sie sein kann, wie gefährlich sie sein kann, aber auch, wie wichtig […]. Quelle: Deutschlandfunk Kultur

Ein häufiges Motiv im Roman sind die festgefahrenen Vorstellungen einiger Protagonisten über das Leben. Der Autor fragt dabei implizit: Wozu baut ihr euch selbst dieses Gefängnis? Was wollt ihr vom Leben? Welcher Mensch möchtest du sein? Mit der Lektüre wurde die Antwort darauf für mich immer leichter.

Es ist möglich anders zu sein und anders zu funktionieren. Männer dürfen liebevoll mit sich umgehen. Was, wenn du einfach mal nachsichtiger bist und weniger auf Erwartungen gibst?

Mann betritt botanischen Garten

“Die Herzen der Männer” macht Mut flexibel zu sein, neue Wege auszuprobieren und stärkt das Verständnis für die Menschen, von denen wir umgeben sind.

Unsicherheit, Schüchternheit, Mitgefühl – das muss dann alles keine Schwäche mehr sein. Dieser starke Roman gehört für mich auf jeden Nachttisch. Für Männer, für Frauen und für alle anderen denkbaren Gender. Für mich war es eine Lesefreude der ganz besonderen Art.

Schau dir das Buch bei Amazon an!

Bücher, die dir helfen dein Leben zu verändern?

Hier geht's zum Motivations-Paket!

Wenn nichts mehr geht

Der ewige Druck zu funktionieren und die unsichtbare Gewalt, die dich daran hindert. Wer soll das verstehen, wenn er es nicht selbst erlebt hat?

Einfach mehr erleben

Was brauchst du, um endlich den Schritt nach draußen zu wagen? Wetterfeste Kleidung? Motivierende Zitate oder jemanden, der dich an die Hand nimmt und sagt: “Los geht’s!”? Nun, ich kann dir alles auf einmal bieten.

Die Gewalt um uns

Auch beim Erzählen sind es Worte über die wir unsere Bedürfnisse kommunizieren, uns Verständnis einholen und unsere Emotionen transportieren. Vielleicht deshalb sprudelt es auch aus Edouard nur so heraus, nachdem er Opfer einer Gewalttat geworden ist.

Einfach mal gut sein lassen

Wir können nicht immer alles richtig machen. Und zu einem schlechten Menschen macht uns das schon gar nicht. Aber leicht ist es eben auch nicht immer, bewusst nicht das Richtige zu tun.

Bücher über Polyamorie, die dein Lieben verändern werden

Wie lieben wir im 21. Jahrhundert? In diesem Artikel stelle ich dir verschiedene Bücher vor, die deine Perspektive auf die Liebe und deine Beziehungen verändern werden.

So wichtig sind Geschwister

Die Beziehung, die wir zu unseren Geschwistern pflegen ist in der Regel die längste Beziehung unseres Lebens. Damit kommt ihr eine besondere Bedeutung zu. Wie können wir ihnen gerecht werden?

Höre nicht auf zu wachsen

Stell dir einen Baum vor. Einen großen, prächtigen Baum mit starken Ästen, tiefen Wurzeln und Blättern so dicht, dass du nicht siehst, was dahinter ist. Was wenn du dieser Baum bist?

Du bist mir nicht gleichgültig!

Zwischenmenschliche Beziehungen entwickeln sich oft nicht synchron und das auszuhalten, müssen wir lernen.

Wenn Familie weh tut

Familie. Die Vielschichtigkeit dieses Begriffs muss nicht erwähnt werden. Den einen ist sie Freud, den anderen Leid und hin und wieder verschmelzen beide Ebenen, sodass sie kaum noch zu unterscheiden sind.

Es gibt Träume, die lebst du bereits!

Wieviele Träume passen eigentlich in all die Strukturen, Routinen und alltäglichen Aufgaben, denen du dich jeden Tag aussetzt? Vielleicht mehr als du denkst. Und vielleicht musst du einfach mal wieder genauer hinsehen!

Pin It on Pinterest