Falsche Männlichkeit: das große Missverständnis

Kaum etwas ist so klischeebeladen wie das Verhältnis zwischen Männern und Frauen. Anschaulich (und teilweise grotesk) wird im Fernsehen, Büchern, Serien das erwünschte Gebaren der Männer und das vermeintliche Verhalten von Frauen dargestellt. Frauen sind so, Männer müssen so und so sein. Neben Vorurteilen und Unterstellungen prägen demnach eine Menge Erwartungen unsere Vorstellungen der unterschiedlichen Gender und skizzieren klare Rollenbilder, die im Grunde nur falsch sein können. “Wann ist ein Mann ein Mann?”, sang einst Herbert Grönemeyer. Dass wir auf diese Frage eigentlich keine Antwort mehr brauchen, erfahren wir von Nickolas Butler in seinem Epochenroman “Die Herzen der Männer”.

Hände, die zeichnen und Pancakes

Was ist Männlichkeit?

In “Die Herzen der Männer” lernen wir verschiedene Männer kennen, ihre Bedürfnisse, Ängste, Hoffnungen. Wir erfahren, wie schwer es oft fällt, die Person zu sein, von der wir glauben, dass wir sie sein müssen. Einige Protagonisten scheinen einen moralischen Kompass zu besitzen, andere wiederum sind verkommen, aggressiv und orientierungslos.

Sie gehen sehr unterschiedlich mit sich selbst, mit Frauen, mit anderen Männern und der Umwelt um. Etwas jedoch verbindet sie. Vielleicht ließe sich diese Verbindung mit dem Begriff “Sehnsucht” ausdrücken.

Väter, Söhne, Ehemänner und Soldaten

ausgestreckte Hand“Die Herzen der Männer” zog mich von Anfang an in seinen Bann. An manchen Abenden wollte ich meinen E-Reader kaum noch aus der Hand legen, so sehr vereinnahmte mich das Leben von Nelson, Jonathan, Trevor usw. Mit besonderer Empathie skizziert Nickolas Butler die miteinander verschlungenen Schicksale.

Beim Deutschlandfunk las ich jüngst ein sehr interessantes Interview mit dem Autor. Hier ein Zitat von Butler über sein Werk:

Worum es mir selber in dem Roman vor allem geht, ist der Versuch, besser meinen eigenen Vater verstehen zu können und auch herauszufinden, was ich für ein Vater und für ein Ehemann selber sein möchte. Im Buch geht es um die verschiedenen Formen der Männlichkeit, wie schädlich sie sein kann, wie gefährlich sie sein kann, aber auch, wie wichtig […]. Quelle: Deutschlandfunk Kultur

Ein häufiges Motiv im Roman sind die festgefahrenen Vorstellungen einiger Protagonisten über das Leben. Der Autor fragt dabei implizit: Wozu baut ihr euch selbst dieses Gefängnis? Was wollt ihr vom Leben? Welcher Mensch möchtest du sein? Mit der Lektüre wurde die Antwort darauf für mich immer leichter.

Es ist möglich anders zu sein und anders zu funktionieren. Männer dürfen liebevoll mit sich umgehen. Was, wenn du einfach mal nachsichtiger bist und weniger auf Erwartungen gibst?

Mann betritt botanischen Garten

“Die Herzen der Männer” macht Mut flexibel zu sein, neue Wege auszuprobieren und stärkt das Verständnis für die Menschen, von denen wir umgeben sind.

Unsicherheit, Schüchternheit, Mitgefühl – das muss dann alles keine Schwäche mehr sein. Dieser starke Roman gehört für mich auf jeden Nachttisch. Für Männer, für Frauen und für alle anderen denkbaren Gender. Für mich war es eine Lesefreude der ganz besonderen Art.

Schau dir das Buch bei Amazon an!

Bücher, die dir helfen dein Leben zu verändern?

Hier geht's zum Motivations-Paket!

Du verdienst ein schönes Leben

Denkst du nach über verpasste Chancen, alternative Lebenswege und die Frage, was ein erfülltes Leben wirklich ausmacht? Entdecke eine Geschichte, die zeigt, dass kein Weg perfekt ist – und dass es sich lohnt, das eigene Leben mit neuen Augen zu sehen.

So wichtig sind Geschwister

Die Beziehung, die wir zu unseren Geschwistern pflegen ist in der Regel die längste Beziehung unseres Lebens. Damit kommt ihr eine besondere Bedeutung zu. Wie können wir ihnen gerecht werden?

Flucht verstehen: Können wir das?

Um Krieg und Flucht zu verstehen, müssen wir zuhören. Dieses Buch gibt uns die Möglichkeit dazu.

Bindungsstile verstehen: Die besten Bücher über Attachment, Heilung & sichere Beziehungen

Bindungsstile verstehen, Beziehungen reflektieren: eine Auswahl an Büchern über Attachment, Heilung und sichere Partnerschaften.

Bücher, die das Alleinsein feiern und deine Unabhängigkeit inspirieren

Entdecke Bücher, die das Alleinsein feiern und deine Unabhängigkeit inspirieren. Von Selbstreflexion bis kreative Freiheit.

Gib dich nicht für ihn auf!

Die Liebe vermag Berge zu versetzen. Sie kann uns einen Sinn im Leben geben, Kraft schenken und Richtung weisen. Manchmal jedoch, macht sie uns auch kaputt … Nicht alles, was wie Liebe aussieht und sich wie Liebe anfühlt, ist auch gut für uns.

Bücher über Klassismus: Literatur gegen Ausgrenzung und Ungerechtigkeit

Klassismus wird immer noch viel zu wenig thematisiert. Dabei begegnet er uns überall: in Schule, Studium, Arbeit, Freundeskreis und Familie. Er macht krank und sorgt für Angst, Unsicherheit, Scham. Vor allem beeinflusst er, wie wir uns selbst sehen...

Feminismus für Männer: Bücher über Männlichkeit, Emotionen und Veränderung

Im Patriarchat werden auch Männer zu Opfern. Erwartungen, Rollenbilder, sozialer Druck …

Struktur: Wieviel brauchst du?

Was gibt dir Struktur in deinem Alltag? Sind es Routinen, die du dir bewusst eingebaut hast? Ist es die Arbeit, an deren zeitliche Festlegungen du dich notwendigerweise hältst? Wie resilient bist du, wenn es um die Bewältigung von Krisen geht und wieviel Halt brauchst du überhaupt im Leben?

Was erwartest du eigentlich von mir?

Es ist schwierig eigene Erwartungen loszulassen. Ich würde jedoch behaupten, dass es noch viel schwieriger ist, die Erwartungen anderer zu hinterfragen und beiseite zu tun. Wie kann es klappen?

Pin It on Pinterest