fbpx

5 Bücher, die Frauen Mut machen

Manchmal wird der Internationale Frauentag auch als “Frauenkampftag” bezeichnet. Ich finde das berechtigt und bin froh, dass es viele Frauen, Männer und Personen anderer diverser Geschlechter gibt, die stetig und engagiert für Frauenrechte und Gleichberechtigung kämpfen. Mir persönlich fehlt dieser Tage aber fürs Kämpfen die Energie. Ich möchte mich mit Decke, Keksen und E-Reader auf dem Sofa einkuscheln und hey, das darf ich auch! Meine diesjährigen Lese-Empfehlungen zum Internationalen Frauentag bekommt ihr aber in jedem Fall. Viel Spaß beim Stöbern und Lesen!

drei Frauen

Buchcover

“Egoistin” von Renate Georgy

Frauen kümmern sich oft und viel um andere Menschen. Aber wie sieht es damit aus, wenn sie für sich selbst einstehen sollen, die eigenen Bedürfnisse wichtig nehmen und auch mal gegen andere Forderungen durchsetzen? Nicht immer gut, leider. Renate Georgy, Rechtsanwältin und Fachanwältin für Familienrecht, hat jahrelang mit angesehen, wie Frauen benachteiligt wurden und sich nicht zuletzt selbst benachteiligt haben. Heute coacht sie Frauen und möchte mit diesem Buch den gesunden Egoismus einer jeden Frau stärken. Der starke Untertitel des Buches: “Wie Frauen endlich aufhören, es allen recht zu machen”.

Buccover “Bad Behavior” – von Mary Gaitskill

Schlechter Umgang. Suchen wir den manchmal bewusst? Macht er das Leben spannender, aufregender, lebenswerter? Darüber möchte ich nicht urteilen, aber dieses Buch, wow! Eine Achterbahn der befreiten Sexualität, ein Regelwerk weiblich-sexueller Abgründe (die männlichen kennen wir ja schon) und eine augenöffnende, sowie Seelen-spiegelnde Fibel. Ich konnte nicht aufhören zu lesen, musste immer mal wieder schmunzeln und dann doch den Kopf schütteln, wenn ich mich selbst ein wenig ertappt gefühlt habe. Ein Werk, das in den 80ern seiner Zeit weit voraus war und nun vom Aufbau-Verlag neu aufgelegt wurde. Viel Spaß mit dieser besonderen Lektüre.

Buchcover “Mama Superstar” von Melisa Manrique und Manik Chander

Frauen haben es schwerer. Das ist schon mal ein Fakt. Frauen, die dann auch noch ihre Heimat verlassen, um z.B. in Deutschland ein neues Leben zu beginnen, stehen noch vor ganz anderen Herausforderungen. Dieses Mut machende, motivierende und unwahrscheinlich inspirierende Buch habe ich sehr gerne gelesen. Es handelt von Frauen, die für sich einstehen, die Dinge anders machen und die sehr festgefahrene Strukturen aufbrechen. 11 Töchter erzählen, warum sie stolz auf ihre Mütter sind. Bewegend, berührend, mitreißend.

Buchcover “Schönheit” von Kerascoët und Hubert

“Ohlala!”, kann ich da nur sagen. Noch bin ich nicht ganz durch, aber ich möchte es euch unbedingt vorstellen, deshalb hier schon meine ersten Leseeindrücke von diesem beeindruckenden Comic. Nunja … es brodelt in mir. Mit Zynismus kann ich im wahren Leben nur ganz schwer umgehen und auch belletristische Werke mit sehr schwarzem Humor oder hohem Ironie-Gehalt haben bei mir kein leichtes Spiel. Und dieses Werk … ich zitiere den Klappentext: “Wird Morues anbetungswürdige Anmut ihr das so sehnlich erhoffte Leben gewähren? Und um welchen Preis? Mitreißend und voll rabenschwarzen Humors hinterfragen Hubert und Kerascoët in ihrem opulenten Feenmärchen das allseitige Streben nach Schönheit.”
Es ist ein Märchen, die Bilder sind schön, die Geschichte unterhaltsam und ja, ich gebe zu, die Lehre aufwühlend, dramatisch und herrlich (ähh … fraulich) geladen. Eine Lese-Empfehlung von mir, aber sicher eine, die dich noch wütender auf hiesige gesellschaftliche Rollenbilder und Schönheitsideale zurücklässt.

Buchcover “Three Women” von Lisa Taddeo

Acht (8!!!) Jahre lang hat die Autorin drei Frauen begleitet, ist sogar in deren Nähe gezogen, hat Interviews geführt und detailliert recherchiert, wie es um das Begehren von Frauen steht. Es ist, und das betont die Autorin gleich zu Beginn, kein fiktionales Werk. Die Geschichten sind echt, authentisch. Und sie stehen für viele andere Frauen in dieser Welt. Dass Männer begehren ist allgegenwärtig. Wie Männer begehren – nun, zumindest gibt es dazu zahlreiche Vorurteile, gefestigte Meinungen und Mutmaßungen. Wenige Themen sind einerseits so stark tabuisiert und gleichzeitig so oft thematisiert wie die Sexualität. Dass diese Kombination auch zu allerlei Widersprüchen, Fehldarstellungen und aufschäumender Meinungsmache führt, liegt auf der Hand. Werke, die explizit die Lust von Frauen beleuchten, sind wichtig, um aufzuräumen mit Stereotypen und veralteten Rollenbildern. Wir brauchen weiterhin sehr viel Aufklärung und “Three Women” leistet dafür einen bedeutenden Beitrag.

For Women

Ich muss ehrlich sagen, mit Blick auf diese wunderbaren, kraftvollen Werke, regt sich auch in mir wieder mehr Motivation und Stärke. Lesen schenkt eben Energie und manche Werke in besonderem Maße.

Allen Frauen einen wunderbaren 8.März!

Und wer jetzt immer noch nicht genug hat, darf gerne im Artikel vom letzten Jahr stöbern: 7 Bücher, die Frauen stark machen.

zwei Frauen auf Bank

Bücher, die dir helfen dein Leben zu verändern?

Hier geht's zum Motivations-Paket!

Hast du denn gar keine Phantasie?

Niemand möchte hören “Jetzt entspann dich doch mal!” Selten gehen solche Aufforderungen mit konstruktiven Tipps einher, wie wir das anstellen sollen. Dieses Buch kann helfen.

An alle Mamas dieser Welt: SO NICHT!

Mutter sein. Was bedeutet das eigentlich? Wird deine Arbeit angemessen wertgeschätzt? Wird anerkannt, was du jeden Tag leistest? Falls nicht, dann ist dieser Artikel für dich.

Wenn Familie weh tut

Familie. Die Vielschichtigkeit dieses Begriffs muss nicht erwähnt werden. Den einen ist sie Freud, den anderen Leid und hin und wieder verschmelzen beide Ebenen, sodass sie kaum noch zu unterscheiden sind.

So wertvoll ist dein Leben

Worte finden für das was manchmal unaussprechlich scheint. Oft sind es Worte, die unsere Gedanken formen. Wie möchtest du deine Gedanken gestalten?

Wie fühlt sich eine Scheidung an?

Kannst du deine Trennung oder Scheidung mit Humor nehmen? Nein? Dann geht es dir wie den meisten. Und doch …

Was erwartest du eigentlich von mir?

Es ist schwierig eigene Erwartungen loszulassen. Ich würde jedoch behaupten, dass es noch viel schwieriger ist, die Erwartungen anderer zu hinterfragen und beiseite zu tun. Wie kann es klappen?

Du musst deine Eltern nicht retten!

Gerade wenn es um die eigenen Eltern geht, scheuen viele von uns die Auseinandersetzung. Wir sind aber alle Töchter und Söhne und die familiären Beziehungen haben ihre Spuren in unserem Leben hinterlassen.

Genießt du die Einsamkeit?

Manchmal entscheiden wir uns für Einsamkeit, um Klarheit zu gewinnen, zu uns selbst zu finden, etwas zu genießen, das nicht durch den Einfluss unserer Mitmenschen verfälscht wird.

Krankheit verstehen und den Schmerz aussprechen

Die Krankheit Krebs ist immer Auslöser für eine neue Perspektive auf das Leben. Solch eine weitreichende Diagnose zu bekommen, lässt uns …

Was macht dich bloß so resilient?

Wie viele Enttäuschungen verzeihen wir dem Leben? Resilienz ist erlernbar. Wie aber lernen wir aus der Vergangenheit und schauen trotzdem nach vorne?

Pin It on Pinterest