Einfach mehr erleben

Was brauchst du, um endlich den Schritt nach draußen zu wagen? Wetterfeste Kleidung? Motivierende Zitate oder jemanden, der dich an die Hand nimmt und sagt: “Los geht’s!”? Nun, ich kann dir alles auf einmal bieten. Christo Foerster hat mit “Mikroabenteuer” den ultimativ-motivationalen Erfahrungsbericht geschrieben, der mitreißt und uns gleichzeitig vor Augen führt, warum wir bislang so blockiert schienen.

Titel: Mikroabenteuer

Autor: Christo Foerster

 

Ich muss endlich mehr erleben

Meine Schwester raubt mir den letzten Nerv.

Ständig bin ich auf Facebook mit all ihren wunderbaren Reisen, Abenteuern und außergewöhnlichen Erlebnissen konfrontiert. Der Neid auf meiner Seite ist groß und immer wieder denke ich – woher nimmt sie all den Mut, die Zeit, das Geld?

Frau sieht in die Ferne

Genießt sie das Leben mehr als ich das tue? Vielleicht. Aber damit ist jetzt Schluss.

Denn ich habe “Mikroabenteuer” von Christo Foerster gelesen und auch wenn ich nicht sofort ins nächste Flugzeug nach Bali steigen kann: Das Wochenende steht an, die Wanderschuhe werden entstaubt und los geht’s!

Statt Weltreisen das Abenteuer vor der Haustür finden

Hinterrad vom Fahrrad“Wie oft denken wir: “Wenn ich genug Geld, genug Urlaub, genug Mut habe, dann …” Dann machen wir was ganz Großes, dann zeigen wir, was wir draufhaben, dann begeben wir uns auf das Abenteuer unseres Lebens.”

Und was passiert? Wir warten und warten und warten. Aber es muss nicht das große Abenteuer, die Weltreise oder ein ganz neuer Job sein. Wir müssen endlich lernen, auch die kleinen Spielräume und Möglichkeiten wahrzunehmen, die unser aktuelles Leben bereits für uns bereithält.

“Mikroabenteuer” lehrt uns, was Goethe schon vor vielen Jahren vermitteln wollte:

Willst du immer weiter schweifen?
Sieh, das Gute liegt so nah.
Lerne nur das Glück ergreifen,
Denn das Glück ist immer da.

#rausundmachen

Christo Foerster hat ein riesiges Projekt auf die Beine gestellt, das Tausende Menschen animiniert den Sessel Sessel sein zu lassen, den Rucksack rauszuholen und einfach mal raus zu gehen.

“Warum tut es so gut, einfach mal zu machen?”

Weil wir dem Trott mit Abwechslung begegnen, die Routine überlisten und uns neue Perspektiven und Erlebnisse gönnen.

Plötzlich sind es nicht mehr die gleichen Gassen und Läden, die uns Tag für Tag begegnen. Auf unseren Mikroabenteuern lernen wir völlig neue Wege, Blickwinkel und Menschen kennen. Die Stadt, von der wir dachten, dass wir sie kennen wie unsere Westentasche, wird uns ganz anders begegnen, als wir es gewohnt sind. Wir lernen wieder, wie wichtig die Natur für unser Wohlbefinden ist und der Körper darf auch mal ein bisschen an seine Grenzen kommen. Darauf ist er vorbereitet. Die Evolution will es so.

Einfach mal raus: mehr Erlebnisse nach Feierabend

»Als ich eines Nachmittags kurzerhand mit dem Fahrrad aufbrach, um über Nacht von Hamburg nach Berlin zu fahren, hatte ich keine Ahnung, dass diese Aktion mein Leben völlig auf den Kopf stellen sollte. Die Abenteuer, die oft so weit weg schienen, lagen auf einmal überall herum. Ich musste sie nur machen.«

In seinem Buch stellt uns Christo Foerster nicht nur eine ganze Reihe von Ideen und Ausrüstungstipps vor. Foerster gibt auch eine Menge von sich selbst preis und schafft es dadurch uns LeserInnen auf Augenhöhe zu begegnen. Nicht jede möchte ein Reinhold Messner sein und sportliche Höchstleistungen liegen auch nicht allen.

“Um 15:30 Uhr, also keine 24 Stunden nachdem ich gestern aufgebrochen war, stehe ich wieder vor meiner Haustür. Deutlich erschöpfter, aber um ein Erlebnis reicher, das mich noch lange beflügeln wird – das ahne ich schon jetzt. “Ich habe das tatsächlich durchgezogen”, denke ich, als ich den Schlüssel herumdrehe. Gute Entscheidung.”

Wohin ist Christo Foerster da aufgebrochen und was hat er durchgezogen? Du erfährst es in seinem Buch “Mikroabenteuer”.

Schau dir das Buch bei Amazon an!

Bücher, die dir helfen dein Leben zu verändern?

Hier geht's zum Motivations-Paket!

Du musst das nicht ertragen

Früher oder später kommt jeder Mensch in eine Situation, die sich nicht gut anfühlt. Manchmal fühlen wir uns dieser Situation einfach irgendwie ausgeliefert.

Das Leben ist wie eine Schachtel Pralinen

Niemand ist immer nur zufrieden mit seinem Leben. Klar wollen wir bewusster leben. Und unsere Zeit nicht verschwenden.

Wie du dir deine Liebe bewahrst

Verliebt sein, Händchen halten, sich gegenseitig stützen und Bewunderung zeigen, kleine Geschenke machen, die Partnerin überraschen, den Partner verwöhnen: Liebe hat viele Facetten. Doch wie können wir sie bewahren, wenn Alltag und Routine Einzug halten?

Du verdienst ein schönes Leben

Denkst du nach über verpasste Chancen, alternative Lebenswege und die Frage, was ein erfülltes Leben wirklich ausmacht? Entdecke eine Geschichte, die zeigt, dass kein Weg perfekt ist – und dass es sich lohnt, das eigene Leben mit neuen Augen zu sehen.

Lebendig: Ich möchte wieder etwas fühlen

Wann hast du dich das letzte Mal so richtig lebendig gefühlt? Wann hast du das letzte Mal tief aus dem Bauch heraus gelacht oder so richtig schmerzvoll geweint? Fällt es dir leicht oder schwer, die eigenen Gefühle zu identifizieren und auch zuzulassen?

Lies dich sexpositiv: 3 Bücher

Sprichst du offen über Sex? Menschen sind sehr sexuelle Wesen und trotzdem ist unser Verhältnis zu unserem Körper und unserer Lust nicht immer ganz unbefangen.

Kinder ja, aber nicht mit dir!

Manche Menschen trennen sich, weil sie zusammen keine Kinder bekommen können. Andere heiraten, um eine Familie zu gründen. Und wiederum andere …

Diagnose Epilepsie: Wie eine Krankheit alles verändert

Eine Krankheit kann alles verändern. Darf sie jedoch auch unsere Träume zerstören? Vielleicht ist der eine Weg nicht mehr denkbar. Dann müssen neue Träume her.

Die Sehnsucht nach Liebe

Liebe verändert uns und sie leitet uns. Manchmal hinterlässt sie Chaos und oft macht sie uns verletzlich.

Sensibel, stark, erfolgreich: Diese Bücher über Hochsensibilität zeigen dir den Weg!

In einer Gesellschaft, die oft nach Schnelligkeit, Effizienz und Rationalität strebt, kann die Erfahrung hochsensibler Menschen manchmal auf Unverständnis oder sogar Ablehnung stoßen.

Pin It on Pinterest