Essstörung

Hier findest du Informationen und alle Buchempfehlungen zum Thema.
Essstörungen sind häufig mit suchtähnlichem Verhalten verbunden. So unterschiedlich die Ursachen sind, so verschieden ist auch die Ausprägung. Finde auf dieser Seite Romane und Biographien, die sich mit dem Thema Essstörung befassen. Ziehe um deiner Selbst willen ggf. auch die professionelle Unterstützung einer Ärztin/eines Arztes oder einer Psychologin/eines Psychologen in Betracht. Erstmal wünsche ich dir aber viel Spaß beim Lesen.

Die Gewalt in DDR-Familien, die wir nicht sehen wollten

Viele, die mit und nach der Wende aufgewachsen sind, tragen Erfahrungen in sich, die sie lange nicht zuordnen konnten. Autorität war selbstverständlich. Härte wurde nicht hinterfragt. Und das Schweigen, über alles, was schwierig war, war oft lauter als jede Antwort.

Wie schön muss ich sein?

Spieglein, Spieglein, muss ich mir wirklich die Beine rasieren? Oder die Augenbrauen zupfen? Soll ich meine Fingernägel lackieren oder besser meinen Po trainieren?

Verletzlich und doch stark sein

Du kannst verletzlich und trotzdem stark sein. Wusstest du das? Aber wenn du stark sein musst, dann sei es doch bitte für dich!

Glücklich und wertvoll mit Übergewicht? Ja!

Dass wir Menschen uns mit all unseren menschlichen Eigenschaften gegenseitig so sehr verachten, ist schlimm. Schönheitsideale. Wer braucht sowas? Ich stelle dir ein Buch vor, das Mut macht Schönheitsideale in Frage zu stellen.

Nicht gefunden wonach du gesucht hast?

Lass dich persönlich beraten und bekomme eine individuelle und kostenlose Leseempfehlung.

Pin It on Pinterest