Lass dich individuell beraten!

Hier kannst du dich bibliotherapeutisch beraten lassen.
Aufgrund erhöhten Anfrage-Aufkommens, kann ich derzeit keine neuen Beratungsanfragen entgegennehmen. Ich bitte um Verständnis und hoffe, dass Du hier das passende Buch für Dich findest: Kategorien.

Bibliotherapeutische Beratung

Du hast noch nicht das Buch gefunden, das zu dir und deiner aktuellen Herausforderung passt?

Du liest gerne und bist neugierig, welcher Roman, welche Graphic Novel oder vielleicht sogar welcher Krimi ähnliche Themen behandelt, wie sie dich gerade beschäftigen?

Dann kannst du dich von mir persönlich beraten lassen!

Literatur ist meine Leidenschaft und diese möchte ich gerne mit so vielen Menschen wie möglich teilen.

So funktioniert die Online-Beratung:

Per Mail bekommst du eine von mir individuell auf dich zugeschnittene Online-Buch-Beratung:

  • Nutze das Kontaktformular und melde dich bei mir für eine kostenlose Beratung an.
  • Ich sende dir einen Fragebogen, um deine Lesebiographie und Lesevorlieben festzustellen.
  • Innerhalb einer Woche (nach Rücksendung des Fragebogens) erhältst du eine Auswahl von 1 bis 3 Buchtiteln, die zu dir und deinen Bedürfnissen passen.

Die Beratung findet ausschließlich per Mail statt und es entstehen für dich keine Kosten. Ich freue mich darauf, von dir zu lesen.

Wenn du noch mehr über den bibliotherapeutischen Hintergrund von Literaturpower erfahren möchtest, klicke oben in der Leiste auf „Hintergrund“ oder auf diesen Link.

Kontaktformular

Struktur: Wieviel brauchst du?

Was gibt dir Struktur in deinem Alltag? Sind es Routinen, die du dir bewusst eingebaut hast? Ist es die Arbeit, an deren zeitliche Festlegungen du dich notwendigerweise hältst? Wie resilient bist du, wenn es um die Bewältigung von Krisen geht und wieviel Halt brauchst du überhaupt im Leben?

Das willst du wirklich

Warum gehst du eigentlich oft so pessimistisch an die Dinge heran? Warum fällt es uns so schwer positiv zu bleiben und …

Hilfe für die Helfenden: Bücher, die Angehörigen von psychisch Erkrankten beistehen

Psychische Erkrankungen belasten nicht nur die Betroffenen, sondern auch deren Angehörige. In diesem Artikel teile ich meine persönlichen Erfahrungen und stelle hilfreiche Bücher vor, die Angehörige unterstützen können. Erfahre, wie du als Angehörige*r deine eigenen Bedürfnisse nicht aus den Augen verlierst.

Lesbisch, einsam und lebenshungrig

Versagensängste in der Familie kennen wir. Wir kennen auch die Frustration, die mit nicht erfüllter Sexualität einhergeht und die Scham und Angst vor der eigenen Unzulänglichkeit. Oft genug kommt leider alles zusammen.

Kannst du bitte mal zuhören?

Im Grunde hat doch jeder Mensch etwas zu sagen. Jede und jeder hat eine eigene Geschichte. Manchmal sogar sehr viele. Ja vielleicht haben wir alle eine ganze Bibliothek an Geschichten in uns.

Ich wünsche mir Zuwendung

Homophobie, Bindungsunfähigkeit oder die pure Ignoranz… Manchmal leidest du darunter, dass andere Menschen nicht die nötige Rücksicht aufbringen können und völlig empathielos auf dir rumhacken?

Hab keine Angst vor der Angst

Sehr viele Menschen kennen Panikattacken, verspüren Angstzustände oder sind unsicher, wenn sie vor einer Gruppe reden müssen. Aus Angst vor Stigmatisierung sprechen sie nicht darüber. Franziska Seyboldt schon.

Zuversicht ist gut, Selbstvertrauen ist besser

”Lass das sein, das wird eh nichts!” Autsch! Sowas zu hören, tut weh! Und trotzdem sagen wir ähnliche Sätze immer mal wieder zu anderen und – viel schlimmer noch – zu uns selbst. Überwinde solche Grenzen und fang endlich an, an dich zu glauben!

Wir können doch über alles reden!

Wie reagierst du, wenn sich jemand dir gegenüber im Ton vergreift und ausfallend wird? Äußerst du dein Missfallen oder lässt du vieles durchgehen?

Sie liebt mich, sie liebt mich nicht, sie liebt mich … Verliebt in eine Heterofrau?

Du bist lesbisch. Sie nicht. Trotzdem geht sie dir nicht mehr aus dem Kopf.

Pin It on Pinterest