Du bist mir nicht gleichgültig!

Wenn du nicht viel Zeit hast, um den ganzen Artikel zu lesen: Es geht um dieses wunderbare Buch!

Klicke auf das Bild, um dir „Bruchstücke“ auf Amazon anzusehen.

Titel: „Bruchstücke“

Autorin: Nanae Aoyama
Verlag: cass

Warst du schon mal einem Menschen so richtig gleichgültig und hat dich das zur Weißglut gebracht? Oder gab es bereits jemanden in deinem Leben, der dir mehr Aufmerksamkeit entgegenbrachte als du selbst für sie oder ihn aufbringen konntest? Zwischenmenschliche Beziehungen entwickeln sich oft nicht synchron und das auszuhalten, müssen wir lernen.

turbulentes Wasser

Von Menschen und Konflikten

Ich mag Literatur, die menschliche und zwischenmenschliche Konflikte ohne großes Drama beleuchtet. Geschichten, die nahe gehen ohne komplett aufzurütteln. Charaktere und Handlungen mit Tiefsinn, aber ohne die Zerrissenheit, die dramatischen Werken anhaftet.

“Mein Vater, von weitem nicht mehr als ein Wattestäbchen, winkte mir zu. So begann der Tag.”

Frau am MeerWer Haruki Murakami gerne liest, kennt vielleicht auch Autor*innen wie Banana Yoshimoto und Hiromi Kawakami, oder sollte zumindest mal einen neugierigen Blick auf ihre Werke werfen. Und jetzt kommt ein neuer Name auf meine Favouritenliste japanischer Literatur:

Nanae Aoyama hat bereits in ihren Zwanzigern renommierte Literaturpreise für ihre Werke erhalten. Die Japanerin lebt in Tokyo und zeichnet in ihren Werken ein nahbares und faszinierendes Bild ihrer Generation.

Achtsamkeit

In “Bruchstücke” bekommen wir drei Kurzgeschichten der Autorin zu lesen, die viel von der japanischen Ruhe und Achtsamkeit vermitteln, dabei jedoch so überlegt und herausfordernd wirken.

“Wieso willst du dich trennen?”
Da Farina hartnäckig schwieg, rüttelte ich sie an der Schulter. Sie sah mich an, als hätte sie mich jetzt erst bemerkt.
“Ich habe mich verliebt. Aber vorher will ich die Sache mit dir aus der Welt schaffen.”

Menschen auf StreifenNeben der Sprache und dem gelassenen – beinahe unbeeindruckten Ton, begeistert mich die Art und Weise wie hier Charaktere und ihre Handlungen völlig skandalfrei und doch so mitreißend skizziert werden. Als Leserin fühle ich mich fast ein bisschen beklommen, so nahe komme ich den Figuren.

Wie geht unbeschwert?

“Was machte die Leute, die hier wohnten, glücklich? Äpfel pflücken, Glühwürmchen beobachten, mit dem Fahrrad herumkurven? Oder verkrochen sie sich trotz dieser friedlichen, sanften Landschaft in ihren Häusern und surften im Internet? Meinen Gedanken nachhängend, schlenderte ich weiter.”

Das Alltägliche bildet in diesen Geschichten den Fokus und das gleichzeitig schwermütig, aber auch unbeschwert. Wie das zusammen gelingen soll? Am Besten, du machst dir selbst ein Bild:

 

Schau dir das Buch bei Amazon an!

Bücher, die dir helfen dein Leben zu verändern?

Hier geht's zum Motivations-Paket!

Lesbisch, einsam und lebenshungrig

Versagensängste in der Familie kennen wir. Wir kennen auch die Frustration, die mit nicht erfüllter Sexualität einhergeht und die Scham und Angst vor der eigenen Unzulänglichkeit. Oft genug kommt leider alles zusammen.

Ständig auf der Durchreise. Aber wohin?

Motiviert und positiv das Leben anzunehmen ist zwar ein wichtiges Gut, aber von vielen Seiten werden uns Erkenntnisse geliefert, die oft einem verklärten Bild des Lebens entspringen. Jedoch nicht dem realen Alltag mit all seinen Fallstricken und Hindernissen.

Warum machst du dir eigentlich solche Sorgen?

“Sorgen sind wie ein Schaukelstuhl. Sie halten dich beschäftigt, aber du kommst nicht voran.” In diesem Artikel wird es um solche Sorgen und das damit verbundene Grübeln gehen. Darum, warum sich die vielen Sorgen oft nicht lohnen und wie wir das Leben stattdessen angehen können.

Einfach mal gut sein lassen

Wir können nicht immer alles richtig machen. Und zu einem schlechten Menschen macht uns das schon gar nicht. Aber leicht ist es eben auch nicht immer, bewusst nicht das Richtige zu tun.

Kannst du bitte mal zuhören?

Im Grunde hat doch jeder Mensch etwas zu sagen. Jede und jeder hat eine eigene Geschichte. Manchmal sogar sehr viele. Ja vielleicht haben wir alle eine ganze Bibliothek an Geschichten in uns.

Du musst deine Eltern nicht retten!

Gerade wenn es um die eigenen Eltern geht, scheuen viele von uns die Auseinandersetzung. Wir sind aber alle Töchter und Söhne und die familiären Beziehungen haben ihre Spuren in unserem Leben hinterlassen.

Bewältigungsstrategien der AussteigerInnen: Isolation oder Freiheit?

Manchmal gibt es diese Tage: Tausend Gedanken, aber keinen Plan wie dieses oder jenes Problem angegangen werden kann. Was tun wir dann?

Lebendig: Ich möchte wieder etwas fühlen

Wann hast du dich das letzte Mal so richtig lebendig gefühlt? Wann hast du das letzte Mal tief aus dem Bauch heraus gelacht oder so richtig schmerzvoll geweint? Fällt es dir leicht oder schwer, die eigenen Gefühle zu identifizieren und auch zuzulassen?

Die größten Versager sind die erfolgreichsten!

Eigentlich haben Niederlagen und Fehlentscheidungen in unserer leistungs- und wachstumsorientierten Welt ja wenig Raum. Denkt man zumindest. Die Wahrheit ist, das Gegenteil ist der Fall.

Wo ist dein Platz in dieser Welt?

Vielleicht wollen wir nicht, dass uns jemand vorschreibt, was wir tun und lassen sollen. Aber manchmal einen Mensch an der Seite, der uns ein bisschen die Richtung weist …

Pin It on Pinterest