Sei die pure Leidenschaft!

Wir sind alle auf der Suche. Sicher gibt es auch in dir eine Sehnsucht, die dich antreibt, dich zweifeln lässt und deine Gedankenwelt genau dann aufwühlt, wenn du es gerade eigentlich überhaupt nicht gebrauchen kannst. Wenn du dich manchmal schon gefragt hast, wonach du dich da eigentlich sehnst, dann ist das vielleicht die Antwort: Leidenschaft.

In dem preisgekrönten Roman “Barbarentage” von William Finnegan lernen wir, was Leidenschaft ausmachen kann und wo wir sie in uns finden.

Titel: Barbarentage

Autor: William Finnegan
Übersetzerin: Tanja Handels

Verlag: Suhrkamp

 

Getrieben von einer Leidenschaft

Finnegan ist Journalist. Durch und durch. Für den New Yorker bereiste er die Welt, berichtete über ethnische Konflikte und Drogenkriminalität und behielt trotz vieler Umwege immer seine Ziele im Auge. William Finnegan ist ein Mensch mit Prinzipien, mit Hoffnungen und einer starken Leidenschaft, die ihn mehr aufzuwühlen vermag als alle Konflikte und Herausforderungen dieser Welt: Finnegan ist getrieben von seiner Leidenschaft für das Surfen.

Surfender Mensch und Wellengang

Der Autor wurde für seine journalistische Arbeit vielfach ausgezeichnet. Aber den Pulitzerpreis erhielt Finnegan erst für seine Lebensgeschichte.

“Barbarentage” handelt von einem Mann auf der Suche. Er genießt das Leben und möchte gleichzeitig Großes leisten. Es ist aber auch die Geschichte eines Mannes, den Zweifel heimsuchen und der von dieser einen Sache nie richtig wegkommt.

Sehnsucht, Begehren und Träume

Mensch öffnet TürDas Surfen ist für Finnegan kein Hobby, es ist Lebensinhalt.

Surfen ist ein Spiel mit dem Leben und dem Ozean: Beidem bist du unterlegen, aber das führt nicht dazu, dass du aufgibst. Du spielst weiter und auch wenn du die Regeln nicht kennst – unzählige Überraschungen lauern dir auf und geben dir das Gefühl, lebendig zu sein.

“Die perfekte Welle? Gibt es nicht. Der endless summer? Kann schon wegen der besseren Winterwellen kein Ziel sein. Die Wahrheit ist: Der angebliche Sonnyboy-Sport trägt mehr knochigen Existenzialismus in sich als good vibrations.” (Quelle: Deutschlandfunk)

Schließ jetzt einfach mal die Augen, stelle dir einen weißen Sandstrand vor. Keine Touristen. Wellengang. Und da bist nur du und dein Surfbrett. Löst das etwas in dir aus? Nicht? Na dann ist Surfen vielleicht nicht deine Leidenschaft. Aber es gibt sie!

Die Leidenschaft ist auch in dir und Finnegans Roman kann dir helfen, ihr auf den Grund zu gehen und herauszufinden, wie auch du wieder echte Faszination und Hingebung spüren kannst.

„Ich zweifelte weiterhin. Aber ich hatte keine Angst.”

Ein nicht endender Flow

“Barbarentage” ist pure Leidenschaft. Und zwar eine Leidenschaft, die ohne Pathos auskommt und nicht romantisiert werden muss. Besessenheit, der unbedingte Wille weiterzumachen, ein nicht endender Flow.

Was löst diesen Flow in Dir aus? Gibt es da etwas in deinem Leben, das mit echter Leidenschaft besetzt ist?

Surfen bei ruhigem Wind

Begeisterungsfähig zu sein ist ein Geschenk. Lass es bitte nicht an dir vorüberziehen! Ich wünsche mir für dich strahlende Augen, ein inneres Aufgerütteltsein und die Gewissheit: Diese Sache verdient meine volle Aufmerksamkeit.

Ich denke, dass wir alle etwas brauchen, das uns gehört und dem wir uns verschreiben. Nicht einfach ein Hobby. Kein Zeitvertreib. Wir müssen die Fähigkeit wiedererlernen, einer Sache Bedeutung zu schenken. Wecke wieder das Funkeln in deinen Augen! Lies “Barbarentage” von William Finnegan!

Schau dir das Buch bei Amazon an!

Bücher, die dir helfen dein Leben zu verändern?

Hier geht's zum Motivations-Paket!

Es gibt Träume, die lebst du bereits!

Wieviele Träume passen eigentlich in all die Strukturen, Routinen und alltäglichen Aufgaben, denen du dich jeden Tag aussetzt? Vielleicht mehr als du denkst. Und vielleicht musst du einfach mal wieder genauer hinsehen!

Was weißt du schon über Bipolarität?

„Etwas stimmt nicht.“ Mit dieser Erkenntnis kommentieren Melles Freunde seinen ersten Ausbruch. Ich lese die ersten Seiten der Autobiographie und denke auch: Etwas stimmt nicht.

Bewältigungsstrategien der AussteigerInnen: Isolation oder Freiheit?

Manchmal gibt es diese Tage: Tausend Gedanken, aber keinen Plan wie dieses oder jenes Problem angegangen werden kann. Was tun wir dann?

Abschied von der Angst vorm Abschied

Verbinden wir nicht Abschied mit Verlusten, Trauer, Wehmut und Resignation? Dürfen wir überhaupt etwas Positives an einem Abschied finden oder macht uns das zu oberflächlichen Menschen?

Nicht gegen den Tod, sondern für das Leben entscheiden

Manchmal ist es gut sich zu verkriechen, der Trauer Raum zu geben. Dann kommt aber auch wieder eine Zeit, in der wir Kraft schöpfen. Bist du soweit?

Ständig auf der Durchreise. Aber wohin?

Motiviert und positiv das Leben anzunehmen ist zwar ein wichtiges Gut, aber von vielen Seiten werden uns Erkenntnisse geliefert, die oft einem verklärten Bild des Lebens entspringen. Jedoch nicht dem realen Alltag mit all seinen Fallstricken und Hindernissen.

Wenn Familie weh tut

Familie. Die Vielschichtigkeit dieses Begriffs muss nicht erwähnt werden. Den einen ist sie Freud, den anderen Leid und hin und wieder verschmelzen beide Ebenen, sodass sie kaum noch zu unterscheiden sind.

Genießt du die Einsamkeit?

Manchmal entscheiden wir uns für Einsamkeit, um Klarheit zu gewinnen, zu uns selbst zu finden, etwas zu genießen, das nicht durch den Einfluss unserer Mitmenschen verfälscht wird.

Du bist mir nicht gleichgültig!

Zwischenmenschliche Beziehungen entwickeln sich oft nicht synchron und das auszuhalten, müssen wir lernen.

Bücher über Polyamorie, die dein Lieben verändern werden

Wie lieben wir im 21. Jahrhundert? In diesem Artikel stelle ich dir verschiedene Bücher vor, die deine Perspektive auf die Liebe und deine Beziehungen verändern werden.

Pin It on Pinterest