Verletzlich und doch stark sein

Wenn du nicht viel Zeit hast, um den ganzen Artikel zu lesen: Es geht um dieses wunderbare Buch!

Klicke auf das Bild, um dir „Queenie“ auf Amazon anzusehen.

Buchcover "Queenie"

Titel: Queenie

Autorin: Candice Carty-Williams
Übersetzerin: Henriette Zeltner-Shane

Verlag: Blumenbar

Für wen möchtest du nochmal stark sein? Für deine Kinder, deine Familie, deine Chefin oder die Gesellschaft da draußen? Verdammt nochmal! Wenn überhaupt, dann doch bitte für dich! Und wusstest du, dass stark und verletzlich sein zusammen geht?

Frau schützt sich

“Für all die Queenies da draußen – ihr seid gut genug. Glaubt mir.” 

Mit dieser Widmung hatte mich Carty-Williams eigentlich schon gewonnen. Und dann wenige Seiten später das:

“Aber hör zu, was ich dir jetzt sagen werde, denn es ist nur zu deinem Besten. Zwillingsmänner nutzen einen aus. Die nehmen dir alles, was du hast, und quetschen dich aus. Sie geben dir nie was, weil es ihnen gar nicht um dich geht, sondern immer nur um sich selbst. Und dann lassen sie dich mit gebrochenem Herzen zurück, als Häufchen Elend am Boden.”

Tasse mit Aufschrift Lass dich in den Arm nehmen. Ach nein, das magst du ja nicht!

Jaha, also das las ich, erinnerte mich, dass mein Ex Zwilling ist und wusste: Dieses Buch und ich – wir werden gute Freunde. 😉

Lass mich ruhig von vorne beginnen. “Queenie” von Candice Carty-Williams war bereits 2019 ein Bestseller und wurde dann natürlich auch zeitnah in Deutschland gehyped. Völlig zu Recht!

Queenie. Eigentlich möchte ich sie in den Arm nehmen, auf einen großen Eisbecher einladen und mit ihr über all das sprechen, was uns beschäftigt. Ich fühlte mich beim Lesen selbst plötzlich wieder so verletzlich und konnte das problemlos zulassen. Selbstverständlich ist das ja nicht. Ach, aber Queenie mag keine Umarmungen. Ich schon. Und dieses Buch ist zum Glück wie eine lange, herzliche Umarmung.

Die meisten von uns sind nicht gerne verletzlich. Wer ist schon gerne angreifbar und das auch noch vor anderen? Wir haben hohe Ansprüche an uns selbst. Wollen funktionieren, die Dinge unter Kontrolle haben und wissen wo’s lang geht. Verletzlich sein, assoziieren wir mit Schwäche, sich gehen lassen, Kontrollverlust und das macht uns Angst.

Frau lehnt an WandDen Stress bewältigen, die Angst besiegen

Auch Queenie macht das Angst. Vielmehr noch, sie bekommt Panikattacken, denn ihre Stressbewältigungsstrategien gehen leider nicht auf. Der unbedeutende Sex führt zu Unruhe, Leere und Versagungsängsten. Zuerst hielt ich Queenie für sexpositiv. Sie kommt im Grunde wie eine moderne und coole Variante der Bridget Jones rüber. Aber Queenie holt sich Sex aus den falschen Gründen und so richtig genießt sie ihn leider nicht.

“Mein verkaterter Sonntag hatte einigen düsteren Gedanken und Befürchtungen erlaubt, sich breitzumachen. Diese düsteren Gedanken und Befürchtungen drehten sich hauptsächlich darum, dass ich, bevor Guy anfing, mich sexuell auszubeuten, Männer in einem Tempo verschliss, das ich mir selbst nie zugetraut hätte.”

Ich lese und lese und entwickle dabei so ein Übermaß an Mitgefühl. Ich bin versucht zu sagen, dass Queenie doch “nur” eine Romanfigur ist. Aber das ist sie nicht. Queenie ist ein Symbol und sie steht für etwas und ob dieses etwas nun eine Generation, ein Alter Ego, eine unterbewusste Angst oder Hoffnung ist – es ist völlig egal. Queenie berührt beim Lesen so stark, dass ich abwechselnd gelacht und geweint habe. Über Bodyshaming, Rassismus, Familientragödien, Freundschaft, Liebe und die eigenen Unzulänglichkeiten.

Wandbild

Die Brücke zwischen Selbstschutz und Selfcare schlagen

Mitte Zwanzig, frisch getrennt – will das aber noch nicht so recht wahrhaben, hadert sie mit ihrem Job, kämpft gegen handfesten Alltagsrassismus und verliert sich immer wieder in Selbstmitleid und Streit mit ihren besten Freundinnen. Dabei ist Queenie voller Empathie und Liebe für ihre Mitmenschen. So geduldig jedenfalls wie Queenie mit ihrer Familie ist – ich könnte das nicht. Nur eben mit sich selbst ist sie es nicht. Die Therapie kommt ziemlich spät. Die Einsicht, dass sie Zeit und Abstand braucht, auch. Selfcare, Queenie!

Ich habe die Dialoge mit den Freundinnen geliebt, nochmal so viel mehr über #blacklivesmatter gelernt und dank Queenie und ihrer witzig-ironischen Art vermag ich als Leserin auch meinen eigenen Selbstschutz wieder etwas lockerer zu lassen. Lebensschlau und einfühlsam hat Candice Carty-Williams diese Romanfigur gezeichnet. Ein Buch, das ich in Zukunft gerne verschenken werde.

Schau dir das Buch bei Amazon an!

Bücher, die dir helfen dein Leben zu verändern?

Hier geht's zum Motivations-Paket!

Gib dich nicht für ihn auf!

Die Liebe vermag Berge zu versetzen. Sie kann uns einen Sinn im Leben geben, Kraft schenken und Richtung weisen. Manchmal jedoch, macht sie uns auch kaputt … Nicht alles, was wie Liebe aussieht und sich wie Liebe anfühlt, ist auch gut für uns.

Mädchen, der ist nicht gut für dich!

Hast du auch diese eine Freundin, die sich immer wieder in den Falschen verliebt? Oder bist du vielleicht selbst eine, deren Interesse an einem Mann in dem Maße wächst, in dem er dich herabsetzt, Distanz aufbaut und sich dir gegenüber gleichgültig zeigt?

Abschied von der Angst vorm Abschied

Verbinden wir nicht Abschied mit Verlusten, Trauer, Wehmut und Resignation? Dürfen wir überhaupt etwas Positives an einem Abschied finden oder macht uns das zu oberflächlichen Menschen?

So wichtig sind Geschwister

Die Beziehung, die wir zu unseren Geschwistern pflegen ist in der Regel die längste Beziehung unseres Lebens. Damit kommt ihr eine besondere Bedeutung zu. Wie können wir ihnen gerecht werden?

Wenn noch alles möglich ist

Manchmal fühlen wir uns in einer Situation “eingelockt” und wissen nicht mehr aus noch ein. Die Rahmenbedingungen geben uns das Gefühl der Enge und ein Ausweg ist vielleicht noch nicht sichtbar. Es gibt aber immer Hoffnung.

Reflexion und Planung: 7 Journals und Workbooks, die dich verändern werden

Ein gutes Journal ist ein Werkzeug, das du aktiv nutzt. In diesem Artikel möchte ich dir einige Journals und Workbooks vorstellen, die mich in den letzten beiden Jahren begleitet haben. Sie helfen mir, meine aktuelle Position zu verstehen, das Erlebte zu ordnen und Mut und Inspiration für die Zukunft zu finden.

Höre nicht auf zu wachsen

Stell dir einen Baum vor. Einen großen, prächtigen Baum mit starken Ästen, tiefen Wurzeln und Blättern so dicht, dass du nicht siehst, was dahinter ist. Was wenn du dieser Baum bist?

Was erwartest du eigentlich von mir?

Es ist schwierig eigene Erwartungen loszulassen. Ich würde jedoch behaupten, dass es noch viel schwieriger ist, die Erwartungen anderer zu hinterfragen und beiseite zu tun. Wie kann es klappen?

Feministisch denken und argumentieren: Bücher, die echten Support leisten

Feministisch argumentieren stellt dich vor eine Herausforderung? Diese Bücher supporten! Sie zeigen auf, was falsch läuft und sie empowern dort, wo bereits gute Ansätze bestehen.

Wir können doch über alles reden!

Wie reagierst du, wenn sich jemand dir gegenüber im Ton vergreift und ausfallend wird? Äußerst du dein Missfallen oder lässt du vieles durchgehen?

Pin It on Pinterest