5 Bücher, die Frauen Mut machen Manchmal wird der Internationale Frauentag auch als “Frauenkampftag” bezeichnet. Ich finde das berechtigt und bin froh, dass es viele Frauen, Männer und Personen anderer diverser Geschlechter gibt, die stetig und engagiert für...
5 Gründe, warum auf sich zu achten nicht heißt, nur noch Heile-Welt-Literatur zu lesen Gastartikel von Tamara Schopka Jeder kennt das Gefühl, der harten Realität entfliehen zu wollen. Warum es sich trotzdem lohnen kann, der Welt der Wohlfühlliteratur einmal den Rücken...
Bücher über das Lesen Für mein Instagram-Format Humansofbooks fotografiere und befrage ich Menschen, die in der Öffentlichkeit lesen. Viele dieser Bilder entstehen im urbanen Raum und sehr oft in der U-Bahn. Besonders im Winter. Aber nicht nur deshalb sind die...
Kunst-Kollektive: Weg mit dem Ich, her mit dem Wir! Gastartikel vom Künstler*innen Kollektiv Niemensch Überall lauert er, der eingefahrene Egoismus, sei es gesamtgesellschaftlich, oder nur im Hinblick auf das letzte Stück Kuchen betrachtet. Das gute, alte Ego – sei es...
7 Bücher, die Frauen stark machen Als vor einigen Wochen bekannt wurde, dass in Berlin von nun an der Weltfrauentag gesetzlicher Feiertag sei, hat mich das sehr bewegt. Für mich ein wichtiges Zeichen. Wichtig, weil Frauen gestärkt werden müssen und immer noch viel...
Wie Gedichte die Welt verändern können Gastartikel von Autorin Jennifer Hilgert Gegengift Ich lebe das LesenDas Lesen belebt michWir sind im BaldUnd rühren im JetztDu und ichversetzen den Waldmit nur einem WortMit ihm einen BergDer bewegt michsanft. Ein Buchstabe...