Verletzlich und doch stark sein

Wenn du nicht viel Zeit hast, um den ganzen Artikel zu lesen: Es geht um dieses wunderbare Buch!

Klicke auf das Bild, um dir „Queenie“ auf Amazon anzusehen.

Buchcover "Queenie"

Titel: Queenie

Autorin: Candice Carty-Williams
Übersetzerin: Henriette Zeltner-Shane

Verlag: Blumenbar

Für wen möchtest du nochmal stark sein? Für deine Kinder, deine Familie, deine Chefin oder die Gesellschaft da draußen? Verdammt nochmal! Wenn überhaupt, dann doch bitte für dich! Und wusstest du, dass stark und verletzlich sein zusammen geht?

Frau schützt sich

“Für all die Queenies da draußen – ihr seid gut genug. Glaubt mir.” 

Mit dieser Widmung hatte mich Carty-Williams eigentlich schon gewonnen. Und dann wenige Seiten später das:

“Aber hör zu, was ich dir jetzt sagen werde, denn es ist nur zu deinem Besten. Zwillingsmänner nutzen einen aus. Die nehmen dir alles, was du hast, und quetschen dich aus. Sie geben dir nie was, weil es ihnen gar nicht um dich geht, sondern immer nur um sich selbst. Und dann lassen sie dich mit gebrochenem Herzen zurück, als Häufchen Elend am Boden.”

Tasse mit Aufschrift Lass dich in den Arm nehmen. Ach nein, das magst du ja nicht!

Jaha, also das las ich, erinnerte mich, dass mein Ex Zwilling ist und wusste: Dieses Buch und ich – wir werden gute Freunde. 😉

Lass mich ruhig von vorne beginnen. “Queenie” von Candice Carty-Williams war bereits 2019 ein Bestseller und wurde dann natürlich auch zeitnah in Deutschland gehyped. Völlig zu Recht!

Queenie. Eigentlich möchte ich sie in den Arm nehmen, auf einen großen Eisbecher einladen und mit ihr über all das sprechen, was uns beschäftigt. Ich fühlte mich beim Lesen selbst plötzlich wieder so verletzlich und konnte das problemlos zulassen. Selbstverständlich ist das ja nicht. Ach, aber Queenie mag keine Umarmungen. Ich schon. Und dieses Buch ist zum Glück wie eine lange, herzliche Umarmung.

Die meisten von uns sind nicht gerne verletzlich. Wer ist schon gerne angreifbar und das auch noch vor anderen? Wir haben hohe Ansprüche an uns selbst. Wollen funktionieren, die Dinge unter Kontrolle haben und wissen wo’s lang geht. Verletzlich sein, assoziieren wir mit Schwäche, sich gehen lassen, Kontrollverlust und das macht uns Angst.

Frau lehnt an WandDen Stress bewältigen, die Angst besiegen

Auch Queenie macht das Angst. Vielmehr noch, sie bekommt Panikattacken, denn ihre Stressbewältigungsstrategien gehen leider nicht auf. Der unbedeutende Sex führt zu Unruhe, Leere und Versagungsängsten. Zuerst hielt ich Queenie für sexpositiv. Sie kommt im Grunde wie eine moderne und coole Variante der Bridget Jones rüber. Aber Queenie holt sich Sex aus den falschen Gründen und so richtig genießt sie ihn leider nicht.

“Mein verkaterter Sonntag hatte einigen düsteren Gedanken und Befürchtungen erlaubt, sich breitzumachen. Diese düsteren Gedanken und Befürchtungen drehten sich hauptsächlich darum, dass ich, bevor Guy anfing, mich sexuell auszubeuten, Männer in einem Tempo verschliss, das ich mir selbst nie zugetraut hätte.”

Ich lese und lese und entwickle dabei so ein Übermaß an Mitgefühl. Ich bin versucht zu sagen, dass Queenie doch “nur” eine Romanfigur ist. Aber das ist sie nicht. Queenie ist ein Symbol und sie steht für etwas und ob dieses etwas nun eine Generation, ein Alter Ego, eine unterbewusste Angst oder Hoffnung ist – es ist völlig egal. Queenie berührt beim Lesen so stark, dass ich abwechselnd gelacht und geweint habe. Über Bodyshaming, Rassismus, Familientragödien, Freundschaft, Liebe und die eigenen Unzulänglichkeiten.

Wandbild

Die Brücke zwischen Selbstschutz und Selfcare schlagen

Mitte Zwanzig, frisch getrennt – will das aber noch nicht so recht wahrhaben, hadert sie mit ihrem Job, kämpft gegen handfesten Alltagsrassismus und verliert sich immer wieder in Selbstmitleid und Streit mit ihren besten Freundinnen. Dabei ist Queenie voller Empathie und Liebe für ihre Mitmenschen. So geduldig jedenfalls wie Queenie mit ihrer Familie ist – ich könnte das nicht. Nur eben mit sich selbst ist sie es nicht. Die Therapie kommt ziemlich spät. Die Einsicht, dass sie Zeit und Abstand braucht, auch. Selfcare, Queenie!

Ich habe die Dialoge mit den Freundinnen geliebt, nochmal so viel mehr über #blacklivesmatter gelernt und dank Queenie und ihrer witzig-ironischen Art vermag ich als Leserin auch meinen eigenen Selbstschutz wieder etwas lockerer zu lassen. Lebensschlau und einfühlsam hat Candice Carty-Williams diese Romanfigur gezeichnet. Ein Buch, das ich in Zukunft gerne verschenken werde.

Schau dir das Buch bei Amazon an!

Bücher, die dir helfen dein Leben zu verändern?

Hier geht's zum Motivations-Paket!

Ich bin mir selbst eine Mutter. Das muss reichen.

Für alle, die zweifeln. Für alle, die sich sicher sind. Und für alle, die spüren wollen, wie viel Freiheit in einem klaren “Vielleicht” stecken kann. Mutterschaft ist auch ein Buch für alle, die sich nicht sicher sind …

Einfach mehr erleben

Was brauchst du, um endlich den Schritt nach draußen zu wagen? Wetterfeste Kleidung? Motivierende Zitate oder jemanden, der dich an die Hand nimmt und sagt: “Los geht’s!”? Nun, ich kann dir alles auf einmal bieten.

Was tun bei Depressionen und Angst? Diese Graphic Novel hilft weiter.

Oft fällt es Betroffenen nicht leicht, Hilfe anzunehmen und über ihre Probleme zu sprechen. Ein feinsinniges, verständnisvolles und empathisches Buch kann die nötige Kraft vermitteln, die es braucht, weitere Schritte einzuleiten.

Toys und Bücher, die deine sexuelle Intelligenz stärken

Erotische Inspiration? Ich stelle dir besondere Bücher und Toys vor, die deine sexuelle Intelligenz stärken.

Es gibt Träume, die lebst du bereits!

Wieviele Träume passen eigentlich in all die Strukturen, Routinen und alltäglichen Aufgaben, denen du dich jeden Tag aussetzt? Vielleicht mehr als du denkst. Und vielleicht musst du einfach mal wieder genauer hinsehen!

Bücher für Angehörige psychisch Erkrankter: Die besten Ratgeber & Tipps

Psychische Erkrankungen belasten nicht nur die Betroffenen, sondern auch deren Angehörige. In diesem Artikel teile ich meine persönlichen Erfahrungen und stelle hilfreiche Bücher vor, die Angehörige unterstützen können. Erfahre, wie du als Angehörige*r deine eigenen Bedürfnisse nicht aus den Augen verlierst.

Was andere über mich denken

Befürchtest du manchmal, dass deine Entscheidungen nicht gut genug sind, deine Ideen nicht überzeugen? Lass uns einmal beleuchten, wie viel Anerkennung und Respekt von anderen du wirklich brauchst.

Warum machst du dir eigentlich solche Sorgen?

“Sorgen sind wie ein Schaukelstuhl. Sie halten dich beschäftigt, aber du kommst nicht voran.” In diesem Artikel wird es um solche Sorgen und das damit verbundene Grübeln gehen. Darum, warum sich die vielen Sorgen oft nicht lohnen und wie wir das Leben stattdessen angehen können.

Bücher über Klassismus: Literatur gegen Ausgrenzung und Ungerechtigkeit

Klassismus wird immer noch viel zu wenig thematisiert. Dabei begegnet er uns überall: in Schule, Studium, Arbeit, Freundeskreis und Familie. Er macht krank und sorgt für Angst, Unsicherheit, Scham. Vor allem beeinflusst er, wie wir uns selbst sehen...

Abschied von der Angst vorm Abschied

Verbinden wir nicht Abschied mit Verlusten, Trauer, Wehmut und Resignation? Dürfen wir überhaupt etwas Positives an einem Abschied finden oder macht uns das zu oberflächlichen Menschen?

Pin It on Pinterest