Zuversicht ist gut, Selbstvertrauen ist besser

“Leg das weg, du machst ja alles kaputt!” “Bewirb dich da bloß nicht, ich möchte dir die Enttäuschung einer Absage einfach ersparen!” ”Lass das sein, das wird eh nichts!” Autsch! Sowas zu hören, tut weh! Und trotzdem sagen wir ähnliche Sätze immer mal wieder zu anderen und – viel schlimmer noch – zu uns selbst. Darf und muss aber so nicht sein! Janis McDavid berichtet in seiner Autobiographie “Dein bestes Leben” darüber, wie Grenzen überwunden werden und motiviert uns, an uns zu glauben.

Frau ist motiviert

“Vom Mut, über sich hinauszuwachsen und Unmögliches möglich zu machen!”

Janis McDavid wurde ohne Arme und Beine geboren. Behinderungen machen einen Menschen nicht aus und so lautet auch McDavids Lebensmotto: “Ich kann viel mehr, wenn ihr mich nicht behindert!”. Das Fehlen seiner Extremitäten sollte an dieser Stelle trotzdem Erwähnung finden, denn hierin besteht das motivierende Potenzial des Buches. McDavid studiert, er fährt Auto, reist und tritt als Speaker bei großen Veranstaltungen auf.

Eltern, die Kraft schenken und Zuversicht geben

“Dass etwas nicht geht, nur weil ich keine Arme und Beine habe, ließen weder mein Vater noch meine Mutter jemals gelten. […] Meine Eltern hätten ja auch das Gegenteil machen können. Sie hätten mich von vorne bis hinten betütteln und in Watte packen können. Aber genau das taten sie zum Glück nicht, sondern haben mir so wenig wie möglich geholfen. […] mittlerweile weiß ich, dass genau dieses Verhalten das Beste war, was mir meine Eltern mit auf den Weg geben konnten.”

McDavid beschreibt in seinem Buch authentisch und nachvollziehbar vor welche Herausforderungen ihn das Leben stellte. Wir erfahren in seiner Autobiographie, dass viel mehr möglich ist, als wir glauben und dass sich der Kampf gegen die eigenen Vorurteile auf jeden Fall lohnt.

Es ist wichtig, dass andere uns Zuversicht geben, aber noch wichtiger ist es, dass wir selbst uns etwas zutrauen. Oft sind nämlich wir selbst der begrenzende Faktor, Blockaden, die wir uns antrainiert haben, aber es lohnt, diese Stück für Stück abzubauen.

Optimismus lässt sich trainieren

Nicht jeder kann von sich behaupten, ein optimistischer Mensch zu sein. Auch Motivation ist nicht jeder Person einfach so gegeben. Manche Menschen haben viel durchgemacht, leiden an Selbstzweifeln oder kommen aus anderen Gründen einfach nicht aus sich heraus. Vielleicht wurde uns früher eingeredet, dass wir dieses oder jenes nicht können.

Manche Glaubenssätze haben sich ganz tief eingebrannt und sie zu überwinden, verlangt uns einiges ab. Sowohl Optimismus als auch Motivation können wir jedoch trainieren und gute Bücher wirken dabei unterstützend.

“Ich versuche, mich nicht in einer endlosen Negativspirale zu verlieren. Der Optimismus, den ich dadurch ausstrahle, wird erkannt und zurückgegeben.”

Janis McDavids Autobiographie schenkt Pessimismus geplagten Geistern dieser Zeit Hoffnung und ist ein leuchtendes Beispiel in Sachen Lebenszufriedenheit.

“Ich versuche einfach, offen und selbstbewusst auf die Menschen, die ich treffe, zuzugehen und mein Leben nach meinen Vorstellungen zu gestalten. Und die sind weit entfernt von Frau, Familie, Haus mit Vorgarten, Apfelbaum und einem grauen Kombi in der verstaubten Garage.” Wir müssen nicht sein wie andere und schon gar nicht funktionieren wie andere, um ein gutes Leben zu leben. “Bis heute bringe ich immer wieder Ideen auf den Tisch, initiiere Themen, treibe etwas voran. Dazu braucht es keinen Körper mit Extremitäten. Was es braucht, ist ein Ich, Mut […].”

Danke, Janis Mcdavid, dass du uns mit deinem Buch Einblick in dein Leben gewährst und geholfen hast, unseren Horizont zu erweitern. Es zeigt sich, dass alles eine Frage der Perspektive ist. Leben und Erfolg, Selbstvertrauen und Zuversicht.

Schau dir das Buch bei Amazon an!

Bücher, die dir helfen dein Leben zu verändern?

Hier geht's zum Motivations-Paket!

Krankheit verstehen und den Schmerz aussprechen

Die Krankheit Krebs ist immer Auslöser für eine neue Perspektive auf das Leben. Solch eine weitreichende Diagnose zu bekommen, lässt uns …

Ich wünsche mir Zuwendung

Homophobie, Bindungsunfähigkeit oder die pure Ignoranz… Manchmal leidest du darunter, dass andere Menschen nicht die nötige Rücksicht aufbringen können und völlig empathielos auf dir rumhacken?

Wie schön muss ich sein?

Spieglein, Spieglein, muss ich mir wirklich die Beine rasieren? Oder die Augenbrauen zupfen? Soll ich meine Fingernägel lackieren oder besser meinen Po trainieren?

Ständig auf der Durchreise. Aber wohin?

Motiviert und positiv das Leben anzunehmen ist zwar ein wichtiges Gut, aber von vielen Seiten werden uns Erkenntnisse geliefert, die oft einem verklärten Bild des Lebens entspringen. Jedoch nicht dem realen Alltag mit all seinen Fallstricken und Hindernissen.

Mädchen, der ist nicht gut für dich!

Hast du auch diese eine Freundin, die sich immer wieder in den Falschen verliebt? Oder bist du vielleicht selbst eine, deren Interesse an einem Mann in dem Maße wächst, in dem er dich herabsetzt, Distanz aufbaut und sich dir gegenüber gleichgültig zeigt?

Was ist Heimat für dich?

Heimat wird bei uns meist mit einem Raum verbunden, in den wir hineingeboren werden. Oder ein Ort, den wir schon lange bewohnen und der ein Wohlgefühl in uns auslöst. Manchmal widersprechen sich diese Herangehensweisen.

Was tun bei Depressionen und Angst? Diese Graphic Novel hilft weiter.

Oft fällt es Betroffenen nicht leicht, Hilfe anzunehmen und über ihre Probleme zu sprechen. Ein feinsinniges, verständnisvolles und empathisches Buch kann die nötige Kraft vermitteln, die es braucht, weitere Schritte einzuleiten.

Du musst deine Eltern nicht retten!

Gerade wenn es um die eigenen Eltern geht, scheuen viele von uns die Auseinandersetzung. Wir sind aber alle Töchter und Söhne und die familiären Beziehungen haben ihre Spuren in unserem Leben hinterlassen.

Sensibel, stark, erfolgreich: Diese 6 Bücher über Hochsensibilität zeigen dir den Weg!

In einer Gesellschaft, die oft nach Schnelligkeit, Effizienz und Rationalität strebt, kann die Erfahrung hochsensibler Menschen manchmal auf Unverständnis oder sogar Ablehnung stoßen.

Gib dich nicht für ihn auf!

Die Liebe vermag Berge zu versetzen. Sie kann uns einen Sinn im Leben geben, Kraft schenken und Richtung weisen. Manchmal jedoch, macht sie uns auch kaputt … Nicht alles, was wie Liebe aussieht und sich wie Liebe anfühlt, ist auch gut für uns.

Pin It on Pinterest