Was tun bei Depressionen und Angst? Diese Graphic Novel hilft weiter.

Wir verbinden mit einem Waldspaziergang so schöne Gedanken wie den an eine Lichtung, grünes, weiches Moos, vielleicht haben wir Erinnerungen an eine Pilzsuche oder spielten als Kind mal in einem Wald Verstecken. In der Graphic Novel “Out Of The Woods” von Brent Williams und Korkut Öztekin ist der Wald jedoch Schauplatz weniger angenehmer Gefühle und Zustände. In eindrucksvollen Bildern und Geschichten wird hier der Verlauf einer schweren Depression beschrieben. “Out Of The Woods” ist ein wichtiges Werk, das der Leserin und dem Leser auf einfühlsame Weise, Wege aus der Dunkelheit aufzeigt.

Titel: Out of the Woods

Autor: Brent Williams
Illustrator: Korkut Öztekin
Sprache: Englisch


Inzwischen gibt es auch eine deutsche Version, die du hier findest:
„Auswege“

 

Depression – eine unterschätzte Erkrankung

Für Deutschland schätzt die WHO die Zahl der Menschen mit Depressionen auf 4,1 Milli­onen, 5,2 Prozent der Bevölkerung. 4,6 Millionen Menschen lebten mit Angststörun­gen. Die Stiftung Deutsche Depressionshilfe spricht von einer Volkskrankheit. Depressio­nen gehörten zu den häufigsten und mit Blick auf die Schwere am meisten unterschätz­ten Erkrankungen. (Quelle: Ärzteblatt)

Auszug aus der Graphic Novel über DepressionenAn dieser Stelle möchte ich darauf hinweisen, dass die Lektüre eines Buches keine mittlere oder gar schwere Depression heilen kann. Wenn du jetzt akut Hilfe benötigst, bitte ich dich auf dieser Seite das für dich passende Hilfsangebot zu suchen und in Anspruch zu nehmen.

Was ein Buch jedoch durchaus kann, ist Perspektiven aufzeigen und Mut machen. Oft fällt es Betroffenen nicht leicht, Hilfe anzunehmen und über ihre Probleme zu sprechen. Ein feinsinniges, verständnisvolles und empathisches Buch kann die nötige Kraft vermitteln, die es braucht, weitere Schritte einzuleiten.

Angststörung und Panikattacken, Energielosigkeit und Isolation

Der Gemeinde-Anwalt Brent Williams war es gewohnt anderen zu helfen und leistungsfähig zu sein, bevor er eines Tages selbst in ein tiefes Loch fiel. Angstzustände, düstere Gedanken, Lethargie – eine schwere Depression beherrschte ihn und sein Leben.

In “Out Of The Woods” gibt der Autor ein detailliertes, authentisches und ergreifendes Bild seiner persönlichen Krankheitsgeschichte wieder. Williams brauchte einige Zeit, bis er verstand, was mit ihm passiert. Er führte ein Tagebuch und hielt seine Stimmungen darin schriftlich fest. Seine Depression bekam dadurch eine nachvollziehbare Form, war weniger nebulös und besser greifbar. Mit der Zeit verstand er auch besser die Fehler, die er machte.

Panels über die Angst und die DepressionWilliams wollte schließlich ein Buch schreiben, um anderen Menschen zu helfen. Ihn selbst hatte die Ehrlichkeit in anderen Autobiographien inspiriert und ihm letztlich auch geholfen Einsichten über seine eigene Krankheit zu gewinnen. Echte Geschichten anderer berührten und motivierten ihn. Schon die Erstellung des Buches gemeinsam mit dem Illustrator Korkut Öztekin stellte eine Form von Kunsttherapie für den Autor dar.

Eine Graphic Novel, die Betroffenen Perspektiven aufzeigt

“Out Of The Woods” ist ein kraftvolles Werk. Während andere Menschen vielleicht kaum noch an dich rankommen, weil du dich abschirmst und dich isolierst, können Bilder und behutsame Worte einen Zugang zu dir finden. Echte Geschichten sind manchmal nahbarer als reine Fach- und Sachbücher, weil sie das Gefühl vermitteln, mit einem Problem nicht alleine zu sein.

Die Farben und Bilder der Graphic Novel leiten die Leserin und den Leser durch die verschiedenen Stadien einer Depression, beschönigen dabei nicht, geben jedoch Hilfestellungen und helfen letztlich, weitere Schritte einzuleiten und professionelle Hilfe anzunehmen.

Vielleicht möchtest du dir selbst ein Bild davon machen?

Schau dir das Buch bei Amazon an!

Bücher, die dir helfen dein Leben zu verändern?

Hier geht's zum Motivations-Paket!

Das willst du wirklich

Warum gehst du eigentlich oft so pessimistisch an die Dinge heran? Warum fällt es uns so schwer positiv zu bleiben und …

Hilfe für die Helfenden: Bücher, die Angehörigen von psychisch Erkrankten beistehen

Psychische Erkrankungen belasten nicht nur die Betroffenen, sondern auch deren Angehörige. In diesem Artikel teile ich meine persönlichen Erfahrungen und stelle hilfreiche Bücher vor, die Angehörige unterstützen können. Erfahre, wie du als Angehörige*r deine eigenen Bedürfnisse nicht aus den Augen verlierst.

Weibliche japanische Literatur: 7 Autorinnen für dich zum Entdecken

Viele von uns haben Japan durch Murakamis Bücher kennengelernt. Andere haben Mangas gelesen und Anime geschaut. Dennoch ist uns Japan weiterhin oft fremd und einzigartig. Im Artikel stelle ich dir 7 Autorinnen vor, die dir ganz neue Perspektiven und Einblicke liefern.

Kämpfe wie eine Frau!

Was, wenn ich morgen ein ganz anderer Mensch sein kann – einfach weil ich mich dafür entscheide?!!

Anatomie der Frau: Deshalb wissen wir so schlecht Bescheid.

Mal ganz nüchtern betrachtet: Wir wissen oft besser über die Geschlechtsorgane des Mannes Bescheid, als über die der Frau. Menstruation wird weiterhin tabuisiert und patriarchaliche Machtverhältnisse bestimmen unser Leben. Wir können das ändern. Zunächst müssen wir aber verstehen, was da vor sich geht.

Einfach mal gut sein lassen

Wir können nicht immer alles richtig machen. Und zu einem schlechten Menschen macht uns das schon gar nicht. Aber leicht ist es eben auch nicht immer, bewusst nicht das Richtige zu tun.

Bewältigungsstrategien der AussteigerInnen: Isolation oder Freiheit?

Manchmal gibt es diese Tage: Tausend Gedanken, aber keinen Plan wie dieses oder jenes Problem angegangen werden kann. Was tun wir dann?

Was erwartest du eigentlich von mir?

Es ist schwierig eigene Erwartungen loszulassen. Ich würde jedoch behaupten, dass es noch viel schwieriger ist, die Erwartungen anderer zu hinterfragen und beiseite zu tun. Wie kann es klappen?

Wie schön muss ich sein?

Spieglein, Spieglein, muss ich mir wirklich die Beine rasieren? Oder die Augenbrauen zupfen? Soll ich meine Fingernägel lackieren oder besser meinen Po trainieren?

Wenn nichts mehr geht

Der ewige Druck zu funktionieren und die unsichtbare Gewalt, die dich daran hindert. Wer soll das verstehen, wenn er es nicht selbst erlebt hat?

Pin It on Pinterest