Warum machst du dir eigentlich solche Sorgen?

“Sorgen sind wie ein Schaukelstuhl. Sie halten dich beschäftigt, aber du kommst nicht voran.” In diesem Artikel wird es um solche Sorgen und das damit verbundene Grübeln gehen. Darum, warum sich die vielen Sorgen oft nicht lohnen und wie wir das Leben stattdessen angehen können. Es ist vielleicht Ironie, dass ich sehr lange gegrübelt habe, ob ich den Roman “Die Farbe von Milch” für dieses Thema empfehlen kann. Nell Leyshon hat zweifelsfrei ein besonderes Werk geschaffen, welches uns inspiriert, herausfordert und berührt. Es ist ein Werk, das auf seine ganz eigene Weise an uns Leserinnen und Lesern kratzt. Du merkst, ich rede ein bisschen um den heißen Brei herum. Etwas ist anders an diesem Buch und dieses etwas ließ mich zögern “Die Farbe von Milch” hier vorzustellen.

Titel: Die Farbe von Milch

Autorin: Nell Leyshon
Übersetzerin: Wibke Kuhn

Verlag: Eisele Verlag

Lass die Sorgen bleiben, sie nützen doch nichts

Ich spreche vom Ende des Romans. Ohne an dieser Stelle wichtige Inhalte spoilern zu wollen, muss ich jetzt eine sogenannte Triggerwarnung ausprechen: im Roman geht es wiederholt um verbale und physische Gewalt und Vergewaltigung. Sollten diese Themen dich besonders belasten, empfehle ich dir, hier nach einem anderen Buch zu stöbern. “Die Farbe von Milch” jedenfalls, ist ein Roman voller Kontraste.

Wir erleben eine nahezu unumstößliche Ruhe auf der einen Seite und die Grausamkeiten des Lebens auf der anderen.

Frau an Wand gelehntMary, unsere Protagonistin, tritt in dieser gnadenlosen Welt als unfreiwillige Lebensphilosophin auf. Ihre naiven Gedanken – immer sehr direkt, fast ohne Takt vorgebracht – zeugen von Gelassenheit gegenüber den Hürden, die sich ihr im Leben stellen.

“Denk nach über die Worte, die du gerade gelesen hast, sagte er. Die Bibel sagt dir, dass du dein Herz öffnen und geben musst. Aber ich habe nichts mehr zu geben, sagte ich zu ihm. Denn ich habe schon alles gegeben, was ich habe. Ich drehte mich um und verließ die Kirche und ging zurück zum Haus.”

Gleichgültigkeit gegenüber dem, was nicht zu ändern ist

Eigentlich ist Mary noch ein Kind. Keine 15 Jahre alt, lebt sie auf dem Hof der Eltern eine Jugend voller Entbehrungen, Herausforderungen und Demütigungen. Eine kleine körperliche Behinderung, die sie seit ihrer Geburt hat, ruft oft den Zorn des gewalttätigen Vaters hervor. Aber auch mit ihm und der gleichgültigen Mutter hat sich Mary arrangiert. Als der Vater eines Tages das Mädchen zum Haus des Pfarrers schickt, um dort die kranke Frau zu pflegen, möchte Mary nichts mehr als bei ihrer Familie zu bleiben. Die kranke Pfarrersfrau begegnet dem jungen Mädchen schließlich sehr einfühlsam und verständnisvoll. Ähnlich warmherzig und vertraut gestaltet sich Marys Verhältnis zu ihrem Großvater.

Hör auf zu grübeln!

“Bist du manchmal unglücklich?” fragte ich. “Nie lange.” “Ich auch nicht”, sagte ich. “Manchmal muss ich mich selbst daran erinnern, dass ich über irgendwas traurig bin. Sonst werd ich einfach wieder fröhlich.”

Was Mary nicht ändern kann, nimmt sie gleichgültig hin. Nur die Liebe zu ihrem Großvater lässt sie hin und wieder aufbegehren. Ihr Großvater wiederum ist Mary gegenüber unermüdlich positiv eingestellt. Obwohl er nichts hat, nicht laufen kann und sich bis auf Mary niemand um ihn kümmert, jammert er nicht, sondern schenkt seiner Enkelin Kraft und liebevolle Zuwendung.

Frau im Schnee

Am Leben nicht zerbrechen

“Schöner Tag heute, sagte ich. Und ich steckte mir eine Himbeere in den Mund. Findest du?
[…] Hast du das Leben jemals von der schlechten Seite aus betrachtet? fragte er. Ich werd noch genug Zeit haben darüber nachzudenken, sagte ich, wenn ich tot bin.”

Die Lektüre hat mich traurig gestimmt, aber sie hat auch Kraft gegeben und in vielerlei Hinsicht zum Nachdenken angeregt. “Die Farbe von Milch” von Nell Leyshon ist die Geschichte einer lebensklugen jungen Frau, die mit klaren Augen die Welt sieht. Vielleicht ist es diese Klarheit, die Mary die Kraft gibt, am Leben nicht zu zerbrechen. Eine unbedingte Lese-Empfehlung!

Schau dir das Buch bei Amazon an!

Bücher, die dir helfen dein Leben zu verändern?

Hier geht's zum Motivations-Paket!

Was ist Heimat für dich?

Heimat wird bei uns meist mit einem Raum verbunden, in den wir hineingeboren werden. Oder ein Ort, den wir schon lange bewohnen und der ein Wohlgefühl in uns auslöst. Manchmal widersprechen sich diese Herangehensweisen.

Anatomie der Frau: Deshalb wissen wir so schlecht Bescheid.

Mal ganz nüchtern betrachtet: Wir wissen oft besser über die Geschlechtsorgane des Mannes Bescheid, als über die der Frau. Menstruation wird weiterhin tabuisiert und patriarchaliche Machtverhältnisse bestimmen unser Leben. Wir können das ändern. Zunächst müssen wir aber verstehen, was da vor sich geht.

Es gibt Träume, die lebst du bereits!

Wieviele Träume passen eigentlich in all die Strukturen, Routinen und alltäglichen Aufgaben, denen du dich jeden Tag aussetzt? Vielleicht mehr als du denkst. Und vielleicht musst du einfach mal wieder genauer hinsehen!

Breaking the Cycle: Den Kreislauf familiärer Gewalt durchbrechen

Familiäre Gewalt ist kein Einzelfall, sondern ein System. Sie ist ein stiller Abdruck in Biografien, der in Körpern, Beziehungen und Selbstbildern nachwirkt. Und doch fehlt oft die Sprache, um sie zu fassen, oder der Mut, sie auszusprechen.

Stelle dir diese Frage: Wie wichtig nimmst du dich wirklich?

Warum tun wir uns eigentlich oft so schwer dabei, uns selbst wichtig zu nehmen? Warum ist Selbstwertschätzung nicht selbstverständlich? Du willst dich selbst wichtig nehmen? Dieser Roman hilft dir dabei.

Einfach mehr erleben

Was brauchst du, um endlich den Schritt nach draußen zu wagen? Wetterfeste Kleidung? Motivierende Zitate oder jemanden, der dich an die Hand nimmt und sagt: “Los geht’s!”? Nun, ich kann dir alles auf einmal bieten.

Lebendig: Ich möchte wieder etwas fühlen

Wann hast du dich das letzte Mal so richtig lebendig gefühlt? Wann hast du das letzte Mal tief aus dem Bauch heraus gelacht oder so richtig schmerzvoll geweint? Fällt es dir leicht oder schwer, die eigenen Gefühle zu identifizieren und auch zuzulassen?

Du verdienst ein schönes Leben

Denkst du nach über verpasste Chancen, alternative Lebenswege und die Frage, was ein erfülltes Leben wirklich ausmacht? Entdecke eine Geschichte, die zeigt, dass kein Weg perfekt ist – und dass es sich lohnt, das eigene Leben mit neuen Augen zu sehen.

Wenn Familie weh tut

Familie. Die Vielschichtigkeit dieses Begriffs muss nicht erwähnt werden. Den einen ist sie Freud, den anderen Leid und hin und wieder verschmelzen beide Ebenen, sodass sie kaum noch zu unterscheiden sind.

Genießt du die Einsamkeit?

Manchmal entscheiden wir uns für Einsamkeit, um Klarheit zu gewinnen, zu uns selbst zu finden, etwas zu genießen, das nicht durch den Einfluss unserer Mitmenschen verfälscht wird.

Pin It on Pinterest