Flucht verstehen: Können wir das?

Wenn du nicht viel Zeit hast, um den ganzen Artikel zu lesen: Es geht um dieses wunderbare Buch!

Klicke auf das Bild, um dir „Sehnsucht nach Damaskus“ auf Amazon anzusehen.

Die meisten von uns wurden noch nie direkt mit Menschenrechtsverletzungen konfrontiert. Viele, die diesen Artikel lesen und im deutschsprachigen Raum aufgewachsen sind, blieben bislang von Krieg und Flucht verschont. Vielleicht kennen wir die Erzählungen unserer Eltern, Großeltern, haben Freundinnen und Freunde, die Schlimmes durchgemacht haben, aber verstehen wir sie deshalb auch?

“Wenn ich an Damaskus denke, rieche ich den Duft der Jasminblüte. Voll und süß steigt er mir in die Nase und ich bin wieder dort, wo meine Reise in das Leben ihren Ursprung hatte. Mein Name ist Omar Abou Hamda und dies ist meine Geschichte.”

Es braucht Mut, viel Mut für die Flucht

Die Autorin Anja Lehmann hat zusammen mit dem Syrer Omar Abou Hamda seine Geschichte über Heimat, Flucht, Verlust und Hoffnung geschrieben. Es ist eine Geschichte, die nahe geht und Schmerz transportiert. Und vor allem ist es eine einfühlsame Geschichte, die Verständnis erzeugt. Etwas, das uns in unserer gestressten und belasteten Gesellschaft leider oft abhanden gekommen ist.

“In der Nacht liege ich unter meiner Decke und sehe Isaas Gesicht vor mir. Mein Onkel war ein friedlicher Mensch, der niemandem etwas Böses wollte, jetzt ist er tot. Der Krieg hat unsere Türschwelle erreicht”.

Der Krieg in Syrien hat viele Menschen aus ihrer Heimat vertrieben. Diese Menschen haben Unwürdiges erlebt; sie verloren geliebte Freunde und Verwandte und waren gezwungen alles zurück zu lassen.

Zaun-Flucht-Buch

Lesen über den Krieg in Syrien

Wer Krieg erlebt hat, vergisst nicht. Die Flucht aus dem Land, in dem mensch aufgewachsen ist, hinterlässt tiefe Narben auf der Seele und Anja Lehmann vermag es in ihrem Buch, viele dieser Erlebnisse in Worte zu fassen. Es ist wahrlich nicht einfach, den Schmerz anderer Menschen nachzuvollziehen, ihn ein Stück weit mitzuerleben. Aber das Lesen schützt uns auch: Vor Ignoranz, vor Vorurteilen und davor wegzusehen.

«Ungerechtigkeit an irgendeinem Ort bedroht die Gerechtigkeit an jedem anderen.» Martin Luther King

Buecher-Flucht-Krieg

Wegsehen ist keine Option und auch wenn wir vielleicht niemals vollends verstehen werden – der Versuch ist ein wichtiger Anfang. Danke, liebe Anja Lehmann, dafür, uns bei unseren Bemühungen mit deinem starken und wichtigen Werk zu unterstützen. Danke Omar Abou Hamda, dass du deine Geschichte mit uns teilst.

Schau dir das Buch bei Amazon an!

Bücher, die dir helfen dein Leben zu verändern?

Hier geht's zum Motivations-Paket!

Bücher, die das Alleinsein feiern und deine Unabhängigkeit inspirieren

Gestern war Valentinstag, und wow, habe ich ihn dieses Jahr zelebriert! Eine Valentinskarte mit einem skurrilen Regenbogen-Shrimp und eine kleine Schachtel Pralinen, die zunächst eine Stunde lang Panik in mir auslöste, bis ich mich traute zu fragen, ob sie vegan seien.

Struktur: Wieviel brauchst du?

Was gibt dir Struktur in deinem Alltag? Sind es Routinen, die du dir bewusst eingebaut hast? Ist es die Arbeit, an deren zeitliche Festlegungen du dich notwendigerweise hältst? Wie resilient bist du, wenn es um die Bewältigung von Krisen geht und wieviel Halt brauchst du überhaupt im Leben?

Die Gewalt um uns

Auch beim Erzählen sind es Worte über die wir unsere Bedürfnisse kommunizieren, uns Verständnis einholen und unsere Emotionen transportieren. Vielleicht deshalb sprudelt es auch aus Edouard nur so heraus, nachdem er Opfer einer Gewalttat geworden ist.

Das willst du wirklich

Warum gehst du eigentlich oft so pessimistisch an die Dinge heran? Warum fällt es uns so schwer positiv zu bleiben und …

Zuversicht ist gut, Selbstvertrauen ist besser

”Lass das sein, das wird eh nichts!” Autsch! Sowas zu hören, tut weh! Und trotzdem sagen wir ähnliche Sätze immer mal wieder zu anderen und – viel schlimmer noch – zu uns selbst. Überwinde solche Grenzen und fang endlich an, an dich zu glauben!

Wir können doch über alles reden!

Wie reagierst du, wenn sich jemand dir gegenüber im Ton vergreift und ausfallend wird? Äußerst du dein Missfallen oder lässt du vieles durchgehen?

Wie schön muss ich sein?

Spieglein, Spieglein, muss ich mir wirklich die Beine rasieren? Oder die Augenbrauen zupfen? Soll ich meine Fingernägel lackieren oder besser meinen Po trainieren?

Ständig auf der Durchreise. Aber wohin?

Motiviert und positiv das Leben anzunehmen ist zwar ein wichtiges Gut, aber von vielen Seiten werden uns Erkenntnisse geliefert, die oft einem verklärten Bild des Lebens entspringen. Jedoch nicht dem realen Alltag mit all seinen Fallstricken und Hindernissen.

Was andere über mich denken

Befürchtest du manchmal, dass deine Entscheidungen nicht gut genug sind, deine Ideen nicht überzeugen? Lass uns einmal beleuchten, wie viel Anerkennung und Respekt von anderen du wirklich brauchst.

5 Bücher über Polyamorie, die dein Lieben verändern werden

Wie lieben wir im 21. Jahrhundert? In diesem Artikel stelle ich dir fünf Bücher vor, die deine Perspektive auf die Liebe und deine Beziehungen verändern werden.

Pin It on Pinterest