Die Sehnsucht nach Liebe

Wenn du nicht viel Zeit hast, um den ganzen Artikel zu lesen: Es geht um dieses wunderbare Buch!

Klicke auf das Bild, um dir „Du wirst mein Herz verwüsten“ auf Amazon anzusehen.

Buchcover

Titel: Du wirst mein Herz verwüsten

Autorin: Morgane Ortin
Übersetzerin: Annabelle Hirsch

Verlag: Blumenbar

Was passiert eigentlich mit uns, wenn wir lieben? Hast du schon mal tagelang auf eine Nachricht gewartet und schließlich mit klopfendem Herzen die ersehnten Zeilen in dich aufgesogen? Liebe verändert uns und sie leitet uns. Manchmal hinterlässt sie Chaos und oft macht sie uns verletzlich. Wie wundervoll das sein kann, erfährst du hier.

Liebe und Nähe

Liebe ist Sehnsucht

Erinnerst du dich, wie es sich anfühlte, als du das letzte Mal verliebt warst? Ich erinnere mich gut und ich glaube, dass ich dieses Gefühl auch nicht wieder vergessen werde. Das was mit meinem Körper und meinen Gedanken damals passierte, war mindestens so intensiv wie der alles überwältigende Liebeskummer vier Jahre später. 

“Es ist, als würde ich dich zum ersten Mal sehen, und dann wiederum scheint es mir, als hätte es immer nur dich gegeben. Das geht über Worte hinaus.”

Liebe und Sehnsucht

Was schreibst du deiner Liebsten oder deinem Liebsten in einem besonders emotionalen Moment? Gibt es Nachrichten, die du aus vergangenen Beziehungen oder Liebschaften aufgehoben hast? Manchmal können ein paar wenige Worte ganze Emotions-Lawinen lostreten. 

Worte der Liebe, Worte des Schmerzes

Morgane Ortin lebt in Paris, arbeitet als Autorin und Instagramerin und hat mit “Du wirst mein Herz verwüsten” ihr Debüt herausgegeben. Jeden Tag erhält die Französin Hunderte Nachrichten und veröffentlicht einzelne anonymisiert auf ihrem Account @amours_solitaires, der bald 1 Million Follower verzeichnet.

“Du bist mein perfektester Morgen, weißt du das?”

278 Nachrichten hat Ortin ausgewählt und zu einem in sich schlüssigen Roman neu zusammengesetzt. Innovativ, kreativ und vor allem auch eines: berührend. Beeindruckend, wie mensch einen Roman schreiben kann ohne einen einzigen Satz selbst zu formulieren. Literatur geht hier völlig neue Wege und so faszinierend das ist, so natürlich fühlt es sich auch an.

Liebe

Sehnsucht nach Liebe und Geborgenheit

Der Account erreicht vor allem eine französischsprachige Zielgruppe, aber ich glaube nicht, dass Französinnen und Franzosen gezwungenermaßen romantischer sind als Menschen anderswo.

Zugehörigkeit, Geborgenheit und Austausch – das sind menschliche Grundbedürfnisse. Wir können nicht ohne Nähe und vermutlich machte genau das die Isolation während der Corona-Krise am schwierigsten. 

“Du musst wissen: Ich bin dein.”

“Du wirst mein Herz verwüsten” – dieser Titel ist so wundervoll poetisch. Was tun sich da für Bilder auf? Was verbinde ich mit dem Verwüsten meines Herzens? Ist das etwas, das wünschenswert ist? Vielleicht ja, weil Strukturen ausgehebelt und Routinen hinfällig werden. Und vielleicht brauchen wir das, um uns wieder lebendig zu fühlen und unser kleines Schneckenhaus zu verlassen. Liebe ist nicht nur eine Emotion. Liebe ist ein Lebenssinn.

Sehnsucht nach Liebe

Erfüllung oder unerfüllte Sehnsucht?

Ortin selbst schreibt im Vorwort: “Der Brief ist nicht tot: Er hat sich nur mit den neuen Mitteln, die uns die Technik bietet, weiterentwickelt. Vielleicht ist er sogar lebendiger denn je.”

Sprache, Technik, Kommunikation: Das ist alles im Wandel und auch unsere Beziehungen zu uns und zu anderen verändern sich. Wir sollten Gefühle nicht verstecken müssen. Lasst uns die Liebe wieder salonfähig machen. Lasst uns darüber reden, sie zulassen, leben und offen zeigen. Dieses Buch macht dazu Mut und weckt die Lust wieder von ganzem Herzen zu lieben.

Schau dir das Buch bei Amazon an!

Bücher, die dir helfen dein Leben zu verändern?

Hier geht's zum Motivations-Paket!

Anatomie der Frau: Deshalb wissen wir so schlecht Bescheid.

Mal ganz nüchtern betrachtet: Wir wissen oft besser über die Geschlechtsorgane des Mannes Bescheid, als über die der Frau. Menstruation wird weiterhin tabuisiert und patriarchaliche Machtverhältnisse bestimmen unser Leben. Wir können das ändern. Zunächst müssen wir aber verstehen, was da vor sich geht.

Sie liebt mich, sie liebt mich nicht, sie liebt mich … Verliebt in eine Heterofrau?

Du bist lesbisch. Sie nicht. Trotzdem geht sie dir nicht mehr aus dem Kopf.

Kämpfe wie eine Frau!

Was, wenn ich morgen ein ganz anderer Mensch sein kann – einfach weil ich mich dafür entscheide?!!

Feministisch denken und argumentieren: Bücher, die echten Support leisten

Feministisch argumentieren stellt dich vor eine Herausforderung? Diese Bücher supporten! Sie zeigen auf, was falsch läuft und sie empowern dort, wo bereits gute Ansätze bestehen.

Zuversicht ist gut, Selbstvertrauen ist besser

”Lass das sein, das wird eh nichts!” Autsch! Sowas zu hören, tut weh! Und trotzdem sagen wir ähnliche Sätze immer mal wieder zu anderen und – viel schlimmer noch – zu uns selbst. Überwinde solche Grenzen und fang endlich an, an dich zu glauben!

Was erwartest du eigentlich von mir?

Es ist schwierig eigene Erwartungen loszulassen. Ich würde jedoch behaupten, dass es noch viel schwieriger ist, die Erwartungen anderer zu hinterfragen und beiseite zu tun. Wie kann es klappen?

Neue Wege und neue Bücher

Wie gelingt uns Veränderung, Neues wagen und der Aufbruch ins Unbekannte? Welche Hürden müssen wir nehmen und was können wir tun, wenn uns das einmal nicht gelingt? Perspektiven, Lösungen und Ideen finden sich oft in Büchern.

Du verdienst ein schönes Leben

Denkst du nach über verpasste Chancen, alternative Lebenswege und die Frage, was ein erfülltes Leben wirklich ausmacht? Entdecke eine Geschichte, die zeigt, dass kein Weg perfekt ist – und dass es sich lohnt, das eigene Leben mit neuen Augen zu sehen.

Die Gewalt um uns

Auch beim Erzählen sind es Worte über die wir unsere Bedürfnisse kommunizieren, uns Verständnis einholen und unsere Emotionen transportieren. Vielleicht deshalb sprudelt es auch aus Edouard nur so heraus, nachdem er Opfer einer Gewalttat geworden ist.

Leben lernen: Bring Farbe ins Spiel!

Schaust du auch manchmal in den Spiegel und fragst dich, ob dieses Leben noch dein eigenes ist? Kommst du da überhaupt hinterher, bei all den Emails, Terminen und Verpflichtungen? Farbe macht unser Leben nicht nur bunter, sondern auch lebenswerter. Probier es aus!

Pin It on Pinterest