Es gibt Träume, die lebst du bereits!

Dass Gras auf der anderen Seite viel grüner ist, lernen wir schon früh. Und auch sonst haben Gemeinplätze ihren festen Platz in unserem Leben: Manches schieben wir nicht auf morgen, was wir heute besorgen können; der frühe Vogel bekommt den Wurm zum Frühstück und klar ist auch, dass was glänzt nicht unbedingt Gold sein muss. Gerade wir Deutschen lieben es ja (dem Vorurteil nach), Regeln für unser Leben aufzustellen.

Struktur und ein roter Faden – sowas tut doch gut, oder? Da passiert es schon mal, dass der ein oder andere Traum auf der Strecke bleibt, weil er nicht in unsere festen Gefüge passt. Journalist Manuel Möglich (was für ein wunderbarer Name!) geht in “Alles auf Anfang” den Träumen auf die Spur.

Titel: Alles auf Anfang

Autor: Manuel Möglich
Verlag: Rowohlt Berlin

 

“Alles auf Anfang stellen, eine neue Grundierung auftragen, um mit frischen Farben ein verheißungsvolles Bild zu malen. Und das nicht alleine, sondern gemeinsam mit anderen, jeder kriegt einen Pinsel und darf mit ran.”

Dosen mit Aufschrift “Auf den Spuren gelebter Träume”

Möglichs zweites Buch trägt den erfrischenden Untertitel “Auf den Spuren gelebter Träume”.
An dieser Stelle möchte ich einmal betonen, wie gerne ich Bücher lese, die von JournalistInnen verfasst wurden. Diese Berufsgruppe ist oft in besonderer Weise imstande, ihren Witz und ihre Klugheit in schön geformte Sätze zu verpacken. “Alles auf Anfang” zu lesen, macht einfach Spaß.

Beim Lesen stelle ich mir einen Manuel Möglich vor, der es endlich geschafft hat seine Jacke an- oder auszuziehen – siehe Buchcover – und der mit einem verhaltenen Schmunzeln auf den Lippen und vielleicht auch mit strahlenden Augen sehr vielen Menschen in dieser Welt begegnet. Von ihnen erfährt Möglich etwas über wahre Träume und Lebensentwürfe, aber auch über Enttäuschungen und Illusionen. Das Episoden-Buch ist eine Art Reisebericht, gespickt mit Lebensweisheiten.

Manuel Möglich begibt sich auf die “Spuren gelebter Träume” und reist zu Orten, die voller Visionen und Möglichkeiten stecken. Auf seinem Weg lernt er einiges über sich und das Leben. Dieser besondere Erfahrungsbericht nimmt uns mit zu Menschen, die ohne Geld leben, zu AktivistInnen und Abenteurern. In 11 Stationen geht es einmal um die Welt.

Was ist denn schon normal?

“Im Social-Media-Zeitalter wird das Ich nonstop inszeniert, das Bedeutungslose mit Hashtags und Foto-Postings aufgeladen und überstrapaziert – wie das funktioniert ist bekannt. Doch wie lässt man das Ego hinter sich?”

Ich mag, wie ambivalent und differenziert Möglich seine Eindrücke zeichnet. Manchmal bleibt ein Urteil nicht aus, aber auch das gehört zum Markenzeichen des erfolgreichen Journalisten.

Im Video fragt Möglich, ob wir nicht mal mit einer positiven Geschichte etwas verändern könnten. Können wir.

Dank des Unbehagens, das Möglich auf seinen Reisen begleitete, stecken seine Geschichten voller Perspektiven und der Gewissheit, dass “normal sein” längst einer universellen Grundlage entbehrt.

Frau sitzt neben Schild

Wir alle wollen unsere Träume nicht aus dem Blick verlieren, aber wohin geht die Reise, wenn wir uns ihnen ganz und gar widmen?

Dass Du und ich viele Träume bereits leben, verrät Möglich im Schlusswort des Buches: Eine wirklich schöne und inspirierende Passage, über die ich aber an dieser Stelle nichts weiter verraten möchte.

Viel Spaß beim Lesen und Träumen!

Schau dir das Buch bei Amazon an!

Bücher, die dir helfen dein Leben zu verändern?

Hier geht's zum Motivations-Paket!

Warum machst du dir eigentlich solche Sorgen?

“Sorgen sind wie ein Schaukelstuhl. Sie halten dich beschäftigt, aber du kommst nicht voran.” In diesem Artikel wird es um solche Sorgen und das damit verbundene Grübeln gehen. Darum, warum sich die vielen Sorgen oft nicht lohnen und wie wir das Leben stattdessen angehen können.

Stelle dir diese Frage: Wie wichtig nimmst du dich wirklich?

Warum tun wir uns eigentlich oft so schwer dabei, uns selbst wichtig zu nehmen? Warum ist Selbstwertschätzung nicht selbstverständlich? Du willst dich selbst wichtig nehmen? Dieser Roman hilft dir dabei.

Schwanger? Mach dich doch nicht verrückt!

Die Schwangerschaft ist eine Lebensphase, die von vielen extremen Emotionen begleitet wird. Extrem können sie nach oben, aber auch nach unten verlaufen. Wichtig ist: Mach dich nicht wahnsinnig, aber lass dich auch nicht wahnsinnig machen.

6 Bücher über Polyamorie, die dein Lieben verändern werden

Wie lieben wir im 21. Jahrhundert? In diesem Artikel stelle ich dir fünf Bücher vor, die deine Perspektive auf die Liebe und deine Beziehungen verändern werden.

Hilfe für die Helfenden: Bücher, die Angehörigen von psychisch Erkrankten beistehen

Psychische Erkrankungen belasten nicht nur die Betroffenen, sondern auch deren Angehörige. In diesem Artikel teile ich meine persönlichen Erfahrungen und stelle hilfreiche Bücher vor, die Angehörige unterstützen können. Erfahre, wie du als Angehörige*r deine eigenen Bedürfnisse nicht aus den Augen verlierst.

Wo ist dein Platz in dieser Welt?

Vielleicht wollen wir nicht, dass uns jemand vorschreibt, was wir tun und lassen sollen. Aber manchmal einen Mensch an der Seite, der uns ein bisschen die Richtung weist …

Sei die pure Leidenschaft!

Sicher gibt es auch in dir eine Sehnsucht, die dich antreibt, dich zweifeln lässt und deine Gedankenwelt genau dann aufwühlt, wenn du es gerade eigentlich überhaupt nicht gebrauchen kannst. Wenn du dich manchmal schon gefragt hast, wonach du dich da eigentlich sehnst, dann ist das hier vielleicht die Antwort: Leidenschaft.

Kämpfe wie eine Frau!

Was, wenn ich morgen ein ganz anderer Mensch sein kann – einfach weil ich mich dafür entscheide?!!

Welche Lebensfragen stellst du dir?

Wohin führt dich das Leben? Woher kommt all diese Unsicherheit? Manchmal sind wir auf der Suche nach Antworten deren Fragen wir nicht mal kennen und diese Antworten können für uns die Welt bedeuten.

Wie du dir deine Liebe bewahrst

Verliebt sein, Händchen halten, sich gegenseitig stützen und Bewunderung zeigen, kleine Geschenke machen, die Partnerin überraschen, den Partner verwöhnen: Liebe hat viele Facetten. Doch wie können wir sie bewahren, wenn Alltag und Routine Einzug halten?

Pin It on Pinterest