Du verdienst ein schönes Leben

Wenn du nicht viel Zeit hast, um den ganzen Artikel zu lesen: Es geht um dieses wunderbare Buch!

Klicke auf das Bild, um dir „Die Mitternachtsbibliothek“ auf Amazon anzusehe. Hinweis: Dieser Artikel enthält Affiliate-Links zu Amazon. Wenn du über diese Links kaufst, unterstützt du Literaturpower – ganz ohne zusätzliche Kosten für dich. Danke!

Die Mitternachtsbibliothek

Titel: Die Mitternachtsbibliothek

Autor: Matt Haig
Verlag: Droemer Knaur

Wir alle kennen diese Fragen: Was wäre gewesen, wenn? Was, wenn ich damals anders entschieden hätte? Habe ich Chancen verpasst? Matt Haigs Roman Die Mitternachtsbibliothek öffnet eine Tür zu genau diesen Gedanken – aber statt in Grübelei zu versinken, zeigt er eine neue Perspektive: Was, wenn wir tatsächlich nachsehen könnten, wie unser Leben verlaufen wäre, wenn wir andere Wege eingeschlagen hätten?

genug sein, schön leben

Wenn ein Buch den Blick auf das eigene Leben verändert

Ich habe beim Hören des Hörbuchs Rotz und Wasser geheult – und wusste nicht mal genau, warum. Oder doch: Weil es mich an so vielen Stellen tief berührt hat. Die Protagonistin Nora steht an einem Wendepunkt. Sie glaubt, zu viele falsche Entscheidungen getroffen zu haben, fühlt sich verloren und ausgebrannt. Doch bevor ihr Leben zu Ende sein kann, findet sie sich in einer mysteriösen Bibliothek wieder – einem Zwischenreich, in dem jedes Buch eine alternative Version ihres Lebens enthält. Sie springt durch diese Möglichkeiten, probiert aus, erlebt die Konsequenzen. Und stellt fest: Auch die scheinbar perfekten Leben haben ihre Schattenseiten. Verluste, Zweifel und Unwägbarkeiten gibt es überall.

Mich hat vor allem die philosophische Tiefe des Romans beeindruckt. Die Mitternachtsbibliothek ist kein bloßer Trostspender – ich gebe zu, früher hatte ich genau das von Haigs Büchern erwartet. Aber dieses hier lädt vielmehr dazu ein, unser Leben und unsere Entscheidungen bewusster wahrzunehmen. Es stellt die Frage: Woran messen wir unseren Wert? Welche Verantwortung tragen wir für unser eigenes Glück? Und wäre ein anderes Leben wirklich besser – oder nur anders?

Warum es reicht, einfach zu sein

Es gibt diese Momente, in denen wir uns fragen: Bin ich genug? Habe ich genug erreicht? Habe ich das Richtige getan? Die Mitternachtsbibliothek gibt keine einfachen Antworten, aber eine tröstliche Erkenntnis: Wir sind immer genug. Es geht nicht darum, alle Möglichkeiten auszuschöpfen oder ein fehlerfreies Leben zu führen. Es geht darum, unser Leben als das anzunehmen, was es ist – ein Zusammenspiel aus Entscheidungen, Umwegen und unerwarteten Entwicklungen. Jeder Schritt bringt neue Erfahrungen, jede Wahl schließt andere Wege aus. Aber das ist kein Scheitern – das ist das Leben.

„An der Natur teilzuhaben, bedeutete, auch am Überlebenswillen teilzuhaben. Wer zu lange an einem Ort verweilt, vergisst die riesige Ausdehnung der Erde. Er verliert das Gefühl für die Dimension dieser Längen- und Breitengrade. So wie es wohl auch schwierig ist, ein Gefühl für die ungeheuren Dimensionen innerhalb des menschlichen Bewusstseins zu entwickeln.“

Ein wunderschöner Gedanke: Wir verlieren uns oft in Details, in Reue über vergangene Entscheidungen. Dabei vergessen wir, wie groß die Welt ist – und dass unser Leben nicht aus verpassten Möglichkeiten besteht, sondern aus den Wegen, die wir tatsächlich gehen.

schön leben, wählen können

Leben ohne Reue

Dieses Buch zwingt uns, unsere inneren Monologe zu hinterfragen. Wie oft werten wir unser eigenes Leben ab, weil wir glauben, eine andere Version wäre „besser“ gewesen? Wie oft lassen wir uns von Selbstzweifeln oder gesellschaftlichen Erwartungen kleinhalten? Was wäre, wenn wir stattdessen akzeptieren, dass unser Leben – mit all seinen Fehlern, Wendungen und Überraschungen – genau das ist, was es sein soll?

Ich habe mich in Noras Zögern, ihrer Angst vor verpassten Chancen, oft wiedererkannt. Diese Sorge, dass sich Türen für immer schließen könnten, begleitet viele von uns. Und genau diese Angst raubt uns manchmal die Kraft, das Leben zu würdigen, das wir jetzt haben. Die Mitternachtsbibliothek erinnert daran: Es geht nicht darum, das perfekte Leben zu führen. Es geht darum, eines zu führen, das sich für uns echt anfühlt.

Wer „Vom Libellenflug“ von Matthias Hübener mochte, wird auch dieses Buch lieben – beide Romane laden dazu ein, das eigene Leben um neue Perspektive zu bereichern und den Wert der eigenen Entscheidungen zu erkennen.

Venedig Mood

Perspektivwechsel schenken Mut

Ich liebe es, vom Leben anderer Menschen zu erfahren – ihre Routinen, Überzeugungen, Ängste, Sehnsüchte. Und genau das macht dieses Buch so besonders. Nora durchlebt so viele verschiedene Versionen ihrer selbst, dass man gar nicht anders kann, als sich zu fragen: Wie viele Möglichkeiten trage ich selbst in mir? Es war ein Genuss, ihr zuzuhören und dabei zu spüren, wie unendlich vielschichtig das Leben sein kann.

Wenn du gerade mit Entscheidungen haderst, wenn du an deinen vergangenen Wegen zweifelst oder dich nach mehr Selbstakzeptanz sehnst – dann lies dieses Buch. Es zeigt uns: Wir müssen nicht mehr werden, als wir sind. Wir verdienen ein gutes Leben, einfach weil wir es leben.

Schau dir das Buch bei Amazon an!

Bücher, die dir helfen dein Leben zu verändern?

Hier geht's zum Motivations-Paket!

Die Gewalt um uns

Auch beim Erzählen sind es Worte über die wir unsere Bedürfnisse kommunizieren, uns Verständnis einholen und unsere Emotionen transportieren. Vielleicht deshalb sprudelt es auch aus Edouard nur so heraus, nachdem er Opfer einer Gewalttat geworden ist.

Glücklich und wertvoll mit Übergewicht? Ja!

Dass wir Menschen uns mit all unseren menschlichen Eigenschaften gegenseitig so sehr verachten, ist schlimm. Schönheitsideale. Wer braucht sowas? Ich stelle dir ein Buch vor, das Mut macht Schönheitsideale in Frage zu stellen.

Ich wünsche mir Zuwendung

Homophobie, Bindungsunfähigkeit oder die pure Ignoranz… Manchmal leidest du darunter, dass andere Menschen nicht die nötige Rücksicht aufbringen können und völlig empathielos auf dir rumhacken?

Wenn Familie weh tut

Familie. Die Vielschichtigkeit dieses Begriffs muss nicht erwähnt werden. Den einen ist sie Freud, den anderen Leid und hin und wieder verschmelzen beide Ebenen, sodass sie kaum noch zu unterscheiden sind.

Was macht dich bloß so resilient?

Wie viele Enttäuschungen verzeihen wir dem Leben? Resilienz ist erlernbar. Wie aber lernen wir aus der Vergangenheit und schauen trotzdem nach vorne?

Du musst deine Eltern nicht retten!

Gerade wenn es um die eigenen Eltern geht, scheuen viele von uns die Auseinandersetzung. Wir sind aber alle Töchter und Söhne und die familiären Beziehungen haben ihre Spuren in unserem Leben hinterlassen.

Wir können doch über alles reden!

Wie reagierst du, wenn sich jemand dir gegenüber im Ton vergreift und ausfallend wird? Äußerst du dein Missfallen oder lässt du vieles durchgehen?

Lesbisch, einsam und lebenshungrig

Versagensängste in der Familie kennen wir. Wir kennen auch die Frustration, die mit nicht erfüllter Sexualität einhergeht und die Scham und Angst vor der eigenen Unzulänglichkeit. Oft genug kommt leider alles zusammen.

Reflexion und Planung: 7 Journals und Workbooks, die dich verändern werden

Ein gutes Journal ist ein Werkzeug, das du aktiv nutzt. In diesem Artikel möchte ich dir einige Journals und Workbooks vorstellen, die mich in den letzten beiden Jahren begleitet haben. Sie helfen mir, meine aktuelle Position zu verstehen, das Erlebte zu ordnen und Mut und Inspiration für die Zukunft zu finden.

Du musst das nicht ertragen

Früher oder später kommt jeder Mensch in eine Situation, die sich nicht gut anfühlt. Manchmal fühlen wir uns dieser Situation einfach irgendwie ausgeliefert.

Pin It on Pinterest