Du musst deine Eltern nicht retten!

Wenn du nicht viel Zeit hast, um den ganzen Artikel zu lesen: Es geht um dieses wunderbare Buch!

Klicke auf das Bild, um dir „Töchter“ auf Amazon anzusehen.

Titel: Töchter

Autorin: Lucy Fricke
Verlag: Rowohlt

Familienthemen. Puh. Für manche bedeutet das harter Tobak. Und gerade wenn es um die eigenen Eltern geht, dann scheuen viele von uns schon mal gerne die Auseinandersetzung. Wir sind aber alle Töchter und Söhne und die familiären Beziehungen haben ihre Spuren in unserem Leben hinterlassen. Auf besonders eindringliche Weise beschreibt das die Schriftstellerin Lucy Fricke in ihrer Road-Novel “Töchter”. Ein Buch, dessen Lektüre uns einiges über uns selbst lehrt.

Frauen und Töchter

Die Beziehung zu unseren Eltern

In einem Interview mit dem legendären Denis Scheck, gibt Fricke spannende Einblicke, wie die Idee zu “Töchter” entstand. Eigentlich wollte sie einen Roman über “zwei normale aber irgendwie coole Frauen” schreiben, die miteinander reden. Das allein wäre aber noch keine nennenswerte Story, so lautete ihr eigenes Urteil.

Herausgekommen ist ein Werk, das von Freundschaft handelt, von Berlin und der Generation 40+ und vor allem von den Beziehungen zweier Töchter zu ihren Vätern und Müttern.

Frau sorgt sich um ElternWas sind wir ihnen schuldig?

Marthas Vater möchte sterben. Das sagt er so seiner Tochter und drängt sie, ihn in die Schweiz zu fahren, um dort Sterbehilfe zu erhalten. Keine leichte Situation. Eine ziemlich traurige sogar. Trotzdem lassen sich Betty und Martha auf diesen Road-Trip ein und begegnen dabei sich selbst und ihren ganz eigenen Bedürfnissen.

Eines dieser Bedürfnisse ist zweifelsfrei, ihre Eltern und die Beziehung zu ihnen besser zu verstehen. Da spielen Vorwürfe mit rein, Enttäuschungen, selbstverständlich Erwartungen und das Gefühl, vieles falsch gemacht zu haben.

“Was habe ich eigentlich falsch gemacht?”, fragte Martha. “Ich habe ständig das Gefühl, nicht zu genügen.” Ich ging davon aus, dass wir die erste Generation von Frauen waren, die machen konnte, was sie wollte. Das hieß aber auch, dass wir machen mussten, was wir wollten, und das wiederum bedeutete, dass wir etwas wollen mussten. Dafür hatten unsere Mütter gekämpft. Wir sollten unsere Träume verwirklichen, wir mussten welche haben, das Scheitern wurde uns zugestanden, aber erst nachdem alles, wirklich alles versucht worden war auf dem Weg zum Glück, Psychoanalyse eingeschlossen.”

Mit Lachtränen gegen die Verbitterung

Trotz schwerfälliger Gedankentiefe, ist “Töchter” ein unterhaltsamer, oft sogar witziger Roman (Denis Scheck trieb er wohl Lachtränen in die Augen), der zeigt, dass uns mit Schuldzuschreibungen und Selbstvorwürfen wenig geholfen ist. Und obwohl wir unseren Eltern so vieles sagen wollen, Rechtfertigungen wünschen und strenge Kritik üben – trotz alledem, wollen wir unsere Eltern auch glücklich sehen, ihnen etwas zurückgeben, sie vielleicht sogar retten.

Geht das denn? Und sollten wir das?

“Diese Gespräche waren ein Ritual, welches wir nur noch selten vollführten. Es war so sinnlos wie schmerzhaft.”

Es ist nicht deine Aufgabe. Du hast dein Leben, sie ihres. Auch wenn wir die Beziehung zu unseren Eltern in jedem Alter unterschiedlich bewerten, manches werden wir wohl nie ganz verstehen. Und das ist okay.

zwei Frauen, zwei Töchter

Lust auf das eigene Leben

“Töchter” von Lucy Fricke macht Lust auf das eigene Leben. Lust, sich von Erwartungen zu befreien und zu großen Teilen diese Verantwortung abzuschütteln, die auf unseren Schultern lastet. Warum sollten wir sie denn weiter mit uns rumtragen? Das sind wir niemandem schuldig.

Sind Betty und Martha “normal”? Berlin-normal, sagen sie selbst. Das brachte mich zum Schmunzeln. Eine schöne Lektüre. Nicht für den Strand, aber für den Geist. Ein Road-Trip eben, der bewegt.

Schau dir das Buch bei Amazon an!

Bücher, die dir helfen dein Leben zu verändern?

Hier geht's zum Motivations-Paket!

Wirst du einen Neuanfang wagen?

Kennst du diese Tage der Eintönigkeit, an denen wir gar nicht richtig sagen könnten, ob sich dieses Leben aktuell so wirklich lohnt? Ich habe ehrlich gesagt keine Lust auf schwelende Konflikte, andauernde Selbstzweifel und immer wieder dieses Gefühl, nicht genug zu sein und nicht genug zu leisten.

Ich wünsche mir Zuwendung

Homophobie, Bindungsunfähigkeit oder die pure Ignoranz… Manchmal leidest du darunter, dass andere Menschen nicht die nötige Rücksicht aufbringen können und völlig empathielos auf dir rumhacken?

An alle Mamas dieser Welt: SO NICHT!

Mutter sein. Was bedeutet das eigentlich? Wird deine Arbeit angemessen wertgeschätzt? Wird anerkannt, was du jeden Tag leistest? Falls nicht, dann ist dieser Artikel für dich.

Anatomie der Frau: Deshalb wissen wir so schlecht Bescheid.

Mal ganz nüchtern betrachtet: Wir wissen oft besser über die Geschlechtsorgane des Mannes Bescheid, als über die der Frau. Menstruation wird weiterhin tabuisiert und patriarchaliche Machtverhältnisse bestimmen unser Leben. Wir können das ändern. Zunächst müssen wir aber verstehen, was da vor sich geht.

Wie du dir deine Liebe bewahrst

Verliebt sein, Händchen halten, sich gegenseitig stützen und Bewunderung zeigen, kleine Geschenke machen, die Partnerin überraschen, den Partner verwöhnen: Liebe hat viele Facetten. Doch wie können wir sie bewahren, wenn Alltag und Routine Einzug halten?

Breaking the Cycle: Den Kreislauf familiärer Gewalt durchbrechen

Familiäre Gewalt ist kein Einzelfall, sondern ein System. Sie ist ein stiller Abdruck in Biografien, der in Körpern, Beziehungen und Selbstbildern nachwirkt. Und doch fehlt oft die Sprache, um sie zu fassen, oder der Mut, sie auszusprechen.

Weibliche japanische Literatur: 9 Autorinnen für dich zum Entdecken

Viele von uns haben Japan durch Murakamis Bücher kennengelernt. Andere haben Mangas gelesen und Anime geschaut. Dennoch ist uns Japan weiterhin oft fremd und einzigartig. Im Artikel stelle ich dir 9 Autorinnen vor, die dir ganz neue Perspektiven und Einblicke liefern.

Du verdienst ein schönes Leben

Denkst du nach über verpasste Chancen, alternative Lebenswege und die Frage, was ein erfülltes Leben wirklich ausmacht? Entdecke eine Geschichte, die zeigt, dass kein Weg perfekt ist – und dass es sich lohnt, das eigene Leben mit neuen Augen zu sehen.

Bücher über Hochsensibilität, die dir Türen öffnen

Bücher über Hochsensibilität: Ratgeber, Erfahrungsberichte & Literatur, die hochsensiblen Menschen Orientierung und Kraft schenken.

Toys und Bücher, die deine sexuelle Intelligenz stärken

Erotische Inspiration? Ich stelle dir besondere Bücher und Toys vor, die deine sexuelle Intelligenz stärken.

Pin It on Pinterest