Du musst das nicht ertragen

Wenn du nicht viel Zeit hast, um den ganzen Artikel zu lesen: Es geht um dieses wunderbare Buch!

Klicke auf das Bild, um dir „Der Zopf“ auf Amazon anzusehen.

Buchcover Der Zopf

Titel: Der Zopf

Autorin: Laetitia Colombani
Übersetzerin: Claudia Marquardt

Verlag: Fischer

Egal ob wir an Schicksal glauben oder nicht: Früher oder später kommt jede Person in eine Situation, die sich nicht gut anfühlt. Und manchmal fühlen wir uns dieser Situation einfach irgendwie ausgeliefert. Ohnmacht überkommt uns dann. Aber Ohnmacht ist auch eine Täuschung, denn einen Ausweg gibt es immer. In ihrem Roman “Der Zopf” skizziert Autorin Laetitia Colombani die Schicksale dreier Frauen, die unterschiedlicher nicht sein können und die doch etwas Entscheidendes eint. 

Frau frisiert sich

Lebenswege und Herausforderungen

Laetitia Colombani lebt in Frankreich und kennt sich mit Geschichten aus. Hauptsächlich aber mit dem Film. Die Regisseurin steht auch selbst häufig als Schauspielerin vor der Kamera und es verwundert nicht, dass ihr erster Roman wie ein Episodenfilm wirkt. Das Schöne an Episodenfilmen ist für mich die Vernetzung der einzelnen Protagonisten, die manchmal sogar erst am Ende aufgelöst wird.

Im Roman “Der Zopf” verfolgen wir das Schicksal dreier Frauen, die aus ganz unterschiedlichen Gesellschaftsschichten kommen, in unterschiedlichen Ländern Leben und deren Lebenswege sehr unterschiedlich verlaufen sind.

WeitblickWas Frauen oft durchstehen

“Sie ist eine Amazone, ganz genau. Eine Kriegerin, eine Kämpfernatur. Eine Amazone lässt sich nicht gehen. Sie setzt sich bis zu ihrem letzten Atemzug zur Wehr. Sie gibt niemals auf.”

Ich werde jetzt nicht schreiben, dass Smita, Giulia und Sarah “Powerfrauen” sind. Erst kürzlich las ich in dem wunderbaren Buch von Manuel Möglich, wie abwertend dieser Ausdruck eigentlich ist. Möglich schreibt darin, dass der Begriff vermittle, “dass es Frauen im Allgemeinen an Durchschlagskraft fehlen würde”. Mir leuchtete das schnell ein, denn wenn wir jene Frauen als “Powerfrauen” bezeichneten, würden andere schlecht dastehen. Das darf nicht passieren.

Die Schicksale dieser drei Protagonistinnen sind erst auf den zweiten Blick ineinander verflochten, wie ein Zopf eben. Aber es eint sie noch eine weitere Eigenschaft. Ihr Leben ist an einem Punkt angekommen, an dem sie nicht weiter ertragen können und wollen, wie mit ihnen umgegangen wird. Die Erwartungen der Umwelt sind dermaßen erstickend geworden. Der Lebenshunger ist stärker und alle drei treffen weitreichende Entscheidungen.

“Lass dich nicht von deinem Weg abbringen, sagt der Vater, von niemandem. Du musst dir deine Überzeugung bewahren. Du hast einen starken Willen. Ich glaube an deine Durchsetzungskraft und an deine Fähigkeiten. Du musst die Sache weiterverfolgen. Das Leben hat große Dinge mit dir vor.”

Es ist nicht wirklich der Vater, der diese Worte zu seiner Tochter Giulia sagt. Denn dieser liegt längst im Sterben und sie sitzt bei ihm und hat diesen besonderen Tagtraum, der ihre Ängste endlich lähmt und dafür ihren Mut beflügelt.

Gehe deinen Weg, er gehört dir

Deine Zukunft gehört dir. Nur dir. Egal in welcher Familienkonstellation du bist, egal welchem Beruf du nachgehst und egal wie schwer die letzten Jahre vielleicht gewesen sind. Wir alle unterliegen Einschränkungen und kennen Erwartungen.

Blick aufs Meer

Wir fühlen uns manchmal schwach, müssen hin und wieder uns selbst und andere belügen. Es ist leicht, sich etwas vorzumachen, wenn die Außenwelt uns so oder so haben will. Aber unser Leben und unsere Zukunft gehört uns und ich danke Laetitia Colombani für ihren inspirierenden und einfühlsamen Roman.

Zum Schluss sei noch eine besondere Charakteristik des Romans erwähnt, die zweifelsohne auf den beruflichen Hintergrund der Autorin zurückzuführen ist: Laetitia Colombani ist eine Meisterin des Cliffhangers. Selten habe ich Romane gelesen, die so ruhig und gleichzeitig eben so spannend waren.

Aber mach dir am Besten selbst ein Bild:

Schau dir das Buch bei Amazon an!

Bücher, die dir helfen dein Leben zu verändern?

Hier geht's zum Motivations-Paket!

Wo ist dein Platz in dieser Welt?

Vielleicht wollen wir nicht, dass uns jemand vorschreibt, was wir tun und lassen sollen. Aber manchmal einen Mensch an der Seite, der uns ein bisschen die Richtung weist …

Lesbisch, einsam und lebenshungrig

Versagensängste in der Familie kennen wir. Wir kennen auch die Frustration, die mit nicht erfüllter Sexualität einhergeht und die Scham und Angst vor der eigenen Unzulänglichkeit. Oft genug kommt leider alles zusammen.

Feministisch denken und argumentieren: Bücher, die echten Support leisten

Feministisch argumentieren stellt dich vor eine Herausforderung? Diese Bücher supporten! Sie zeigen auf, was falsch läuft und sie empowern dort, wo bereits gute Ansätze bestehen.

Stelle dir diese Frage: Wie wichtig nimmst du dich wirklich?

Warum tun wir uns eigentlich oft so schwer dabei, uns selbst wichtig zu nehmen? Warum ist Selbstwertschätzung nicht selbstverständlich? Du willst dich selbst wichtig nehmen? Dieser Roman hilft dir dabei.

Wenn noch alles möglich ist

Manchmal fühlen wir uns in einer Situation “eingelockt” und wissen nicht mehr aus noch ein. Die Rahmenbedingungen geben uns das Gefühl der Enge und ein Ausweg ist vielleicht noch nicht sichtbar. Es gibt aber immer Hoffnung.

Du bist so männlich! Starke, feministische Bücher für Ihn

Im Patriarchat werden auch Männer zu Opfern. Erwartungen, Rollenbilder, sozialer Druck …

Sie liebt mich, sie liebt mich nicht, sie liebt mich … Verliebt in eine Heterofrau?

Du bist lesbisch. Sie nicht. Trotzdem geht sie dir nicht mehr aus dem Kopf.

Was du lesen musst, um in der Großstadt zu entspannen

Du liebst die Stadt, obwohl sie dich stresst? Dann lies hier weiter. Du wirst erfahren, wie das richtige Buch dir helfen kann, dem Stress und der Enge der Stadt zu entfliehen.

Einfach mal gut sein lassen

Wir können nicht immer alles richtig machen. Und zu einem schlechten Menschen macht uns das schon gar nicht. Aber leicht ist es eben auch nicht immer, bewusst nicht das Richtige zu tun.

Das willst du wirklich

Warum gehst du eigentlich oft so pessimistisch an die Dinge heran? Warum fällt es uns so schwer positiv zu bleiben und …

Pin It on Pinterest