Bipolariät
Hier findest du Informationen und alle Buchempfehlungen zum Thema.Bipolarität ist eine eher moderne Bezeichnung für das was vielen noch als manisch-depressiv bekannt ist. Einer besonders niedergedrückten Lebensphase folgt ein Zustand, der sich vielleicht mit den Worten übereifrig, getrieben, euphorisch beschreiben lässt. Die Extreme beider Phasen sind teilweise lebensbedrohlich. Ziehe bitte auch in Betracht, dir professionelle Unterstützung zu suchen. (Hier findest du erste Hilfsangebote.) Hier bist du richtig, wenn du zusätzlich in der Literatur Zuflucht, Verständnis und Aufklärung suchst.
Du verdienst ein schönes Leben
Denkst du nach über verpasste Chancen, alternative Lebenswege und die Frage, was ein erfülltes Leben wirklich ausmacht? Entdecke eine Geschichte, die zeigt, dass kein Weg perfekt ist – und dass es sich lohnt, das eigene Leben mit neuen Augen zu sehen.
Hilfe für die Helfenden: Bücher, die Angehörigen von psychisch Erkrankten beistehen
Psychische Erkrankungen belasten nicht nur die Betroffenen, sondern auch deren Angehörige. In diesem Artikel teile ich meine persönlichen Erfahrungen und stelle hilfreiche Bücher vor, die Angehörige unterstützen können. Erfahre, wie du als Angehörige*r deine eigenen Bedürfnisse nicht aus den Augen verlierst.
Sensibel, stark, erfolgreich: Diese 6 Bücher über Hochsensibilität zeigen dir den Weg!
In einer Gesellschaft, die oft nach Schnelligkeit, Effizienz und Rationalität strebt, kann die Erfahrung hochsensibler Menschen manchmal auf Unverständnis oder sogar Ablehnung stoßen.
Du bist so männlich! Starke, feministische Bücher für Ihn
Im Patriarchat werden auch Männer zu Opfern. Erwartungen, Rollenbilder, sozialer Druck …
Flucht verstehen: Können wir das?
Um Krieg und Flucht zu verstehen, müssen wir zuhören. Dieses Buch gibt uns die Möglichkeit dazu.
Verletzlich und doch stark sein
Du kannst verletzlich und trotzdem stark sein. Wusstest du das? Aber wenn du stark sein musst, dann sei es doch bitte für dich!
Das Leben ist wie eine Schachtel Pralinen
Niemand ist immer nur zufrieden mit seinem Leben. Klar wollen wir bewusster leben. Und unsere Zeit nicht verschwenden.
Was macht dich bloß so resilient?
Wie viele Enttäuschungen verzeihen wir dem Leben? Resilienz ist erlernbar. Wie aber lernen wir aus der Vergangenheit und schauen trotzdem nach vorne?
Kämpfe wie eine Frau!
Was, wenn ich morgen ein ganz anderer Mensch sein kann – einfach weil ich mich dafür entscheide?!!
Lesbisch, einsam und lebenshungrig
Versagensängste in der Familie kennen wir. Wir kennen auch die Frustration, die mit nicht erfüllter Sexualität einhergeht und die Scham und Angst vor der eigenen Unzulänglichkeit. Oft genug kommt leider alles zusammen.
Wirst du einen Neuanfang wagen?
Kennst du diese Tage der Eintönigkeit, an denen wir gar nicht richtig sagen könnten, ob sich dieses Leben aktuell so wirklich lohnt? Ich habe ehrlich gesagt keine Lust auf schwelende Konflikte, andauernde Selbstzweifel und immer wieder dieses Gefühl, nicht genug zu sein und nicht genug zu leisten.
Was tun bei Depressionen und Angst? Diese Graphic Novel hilft weiter.
Oft fällt es Betroffenen nicht leicht, Hilfe anzunehmen und über ihre Probleme zu sprechen. Ein feinsinniges, verständnisvolles und empathisches Buch kann die nötige Kraft vermitteln, die es braucht, weitere Schritte einzuleiten.
Wenn nichts mehr geht
Der ewige Druck zu funktionieren und die unsichtbare Gewalt, die dich daran hindert. Wer soll das verstehen, wenn er es nicht selbst erlebt hat?
Was weißt du schon über Bipolarität?
„Etwas stimmt nicht.“ Mit dieser Erkenntnis kommentieren Melles Freunde seinen ersten Ausbruch. Ich lese die ersten Seiten der Autobiographie und denke auch: Etwas stimmt nicht.