Hier geht's um dein Lesen

Bücher über das Leben

Bücher über das Leben

Bücher über das Leben erzählen von Menschen und ihrem Schicksal oder auch von der Natur, der Erde und dem Universum. Bücher lehren uns neue Blickwinkel, wecken Emotionen und manchmal kratzen sie auch an uns …

mehr lesen

Neue Wege und neue Bücher

Wie gelingt uns Veränderung, Neues wagen und der Aufbruch ins Unbekannte? Welche Hürden müssen wir nehmen und was können wir tun, wenn uns das einmal nicht gelingt? Perspektiven, Lösungen und Ideen finden sich oft in Büchern.

mehr lesen
Was ist Poesie-Therapie?

Was ist Poesie-Therapie?

Hast du auch schon mal Gedanken zu Papier gebracht und dich allein dadurch schon besser gefühlt?
Kreatives Schreiben zeigt immer in irgendeiner Form eine therapeutische Wirkung. Für diese Vorgänge gibt es sogar einen wundervollen Fachbegriff: Poesie-Therapie.

mehr lesen
10 Dinge, die Autorinnen und Autoren nicht sagen

10 Dinge, die Autorinnen und Autoren nicht sagen

Schreiben ist kein Hobby, kein Zeitvertreib, nichts was sich eben mal so in den Alltag schiebt. Wer schreibt, spürt meist eine Notwendigkeit zu schreiben. Diese zehn Sätze wirst du eine Autorin oder einen Autor sicher nicht sagen hören.

mehr lesen
Die richtigen Kinderbücher schenken und vorlesen

Die richtigen Kinderbücher schenken und vorlesen

Welche Kinderbücher kann ich guten Gewissens verschenken oder vorlesen? Welche sind pädagogisch sinnvoll und fördern die Intelligenz? Womit bereite ich eine große Freude und treffe genau die richtige Wahl? Ein Buch weiß Antwort.

mehr lesen
Kinderbücher, die wir liebten

Kinderbücher, die wir liebten

Für die meisten Literaturfreunde unter uns, begann die Lesekarriere bereits in den frühen Jahren der Kindheit. Man hat uns vorgelesen, wir lauschten Hörspielen oder blätterten in farbenfrohen Bilderbüchern …

mehr lesen
Was lesen die denn alle in der U-Bahn?

Was lesen die denn alle in der U-Bahn?

Liest du schon oder spielst du noch Candy Crush? Was lesen die eigentlich alle in der U-Bahn? Damit wir uns nicht mehr verrenken müssen, habe ich einfach mal die Leute ganz direkt gefragt.

mehr lesen
So gewinnst du sofort mehr Zeit zum Lesen

So gewinnst du sofort mehr Zeit zum Lesen

Du möchtest ja eigentlich viel mehr lesen. Doch die Wäsche wartet, die Kinder wollen versorgt sein, der Hund Gassi geführt und Netflix ist auch schneller angeworfen als die Entscheidung getroffen, welches Buch du als nächstes beginnst. Lass uns mal zusammen schauen, wieviel Lese-Potenzial der Rest des Tages für dich bereit hält.

mehr lesen

Lies dich sexpositiv: 3 Bücher

Sprichst du offen über Sex? Menschen sind sehr sexuelle Wesen und trotzdem ist unser Verhältnis zu unserem Körper und unserer Lust nicht immer ganz unbefangen.

Du musst deine Eltern nicht retten!

Gerade wenn es um die eigenen Eltern geht, scheuen viele von uns die Auseinandersetzung. Wir sind aber alle Töchter und Söhne und die familiären Beziehungen haben ihre Spuren in unserem Leben hinterlassen.

Du musst das nicht ertragen

Früher oder später kommt jeder Mensch in eine Situation, die sich nicht gut anfühlt. Manchmal fühlen wir uns dieser Situation einfach irgendwie ausgeliefert.

Nicht gegen den Tod, sondern für das Leben entscheiden

Manchmal ist es gut sich zu verkriechen, der Trauer Raum zu geben. Dann kommt aber auch wieder eine Zeit, in der wir Kraft schöpfen. Bist du soweit?

Jetzt konzentrier dich doch endlich mal!

Den Wald vor lauter Bäumen nicht sehen, den dritten Schritt vor den ersten machen und leicht mal die Spur verlieren. Kennst du das?

Stelle dir diese Frage: Wie wichtig nimmst du dich wirklich?

Warum tun wir uns eigentlich oft so schwer dabei, uns selbst wichtig zu nehmen? Warum ist Selbstwertschätzung nicht selbstverständlich? Du willst dich selbst wichtig nehmen? Dieser Roman hilft dir dabei.

An alle Mamas dieser Welt: SO NICHT!

Mutter sein. Was bedeutet das eigentlich? Wird deine Arbeit angemessen wertgeschätzt? Wird anerkannt, was du jeden Tag leistest? Falls nicht, dann ist dieser Artikel für dich.

Wenn Familie weh tut

Familie. Die Vielschichtigkeit dieses Begriffs muss nicht erwähnt werden. Den einen ist sie Freud, den anderen Leid und hin und wieder verschmelzen beide Ebenen, sodass sie kaum noch zu unterscheiden sind.

Genießt du die Einsamkeit?

Manchmal entscheiden wir uns für Einsamkeit, um Klarheit zu gewinnen, zu uns selbst zu finden, etwas zu genießen, das nicht durch den Einfluss unserer Mitmenschen verfälscht wird.

Wo ist dein Platz in dieser Welt?

Vielleicht wollen wir nicht, dass uns jemand vorschreibt, was wir tun und lassen sollen. Aber manchmal einen Mensch an der Seite, der uns ein bisschen die Richtung weist …

Pin It on Pinterest