Kinder ja, aber nicht mit dir!

Kinder ja, aber nicht mit dir!

Kinder ja, aber nicht mit dir!

Wenn du nicht viel Zeit hast, um den ganzen Artikel zu lesen: Es geht um dieses wunderbare Buch!

Klicke auf das Bild, um dir „Andere Umstände“ auf Amazon anzusehen.

Buchcover "Andere Umstände von Julia Zejn

Titel: Andere Umstände

Autorin: Julia Zejn
Verlag: Avant-Verlag

Manche Menschen trennen sich, weil sie zusammen keine Kinder bekommen können. Andere heiraten, um eine Familie zu gründen. Und wiederum andere mögen sich sehr, lieben sich sogar, können sich aber einfach nicht vorstellen, gemeinsam Eltern zu werden.

Illustration aus

Weg mit Paragraph 218!

Ja und manchmal will die eine Person das eine und die andere das andere. Im Netz gibt es bereits viele gut recherchierte und informative Artikel rund um den Paragraphen 218: Stimmen, die sich erheben, um das Selbstbestimmungsrecht gebärfähiger Personen zu verteidigen.

Julia Zejn hat mit “Andere Umstände” ein Comic geschaffen, welches sich behutsam und unaufgeregt dem Thema “Schwangerschaftsabbruch” nähert. Für mich ist dieses Werk aber noch mehr, als eine Geschichte über ungewolltes Schwangersein.

Aus dem Comic

Care-Arbeit ist selten gerecht verteilt

Die Protagonistin Anja verliebt sich in den DJ Olli, zieht mit ihm zusammen und wird im gemeinsamen Zusammenleben mit recht vielen unliebsamen Angewohnheiten ihres Liebsten konfrontiert. Vieles dreht sich hier um die Verteilung von Care-Arbeit und darum, wie sehr sich Anja in dieser Beziehung aufopfert. Und nicht nur dort. Auch ihrem Kollegen nimmt sie Arbeit ab und im Gespräch mit ihrer Schwägerin erfährt sie, dass auch deren Partner nach außen hin super mit der Tochter kann, aber die vielen lästigen Haushaltsaufgaben an der Mutter hängenbleiben.

Ich will Kinder. Aber nicht mit dir.

Irgendwie habe ich das Gefühl, dass ich Olli bereits kenne. Seine Züge, seine Unbedarftheit, seine naive Argumentation und seinen Egoismus. Was Anja leistet, damit er so leben kann wie er lebt – das sieht er nicht. Warum Anja trotzdem bei ihm bleibt? Liebe vielleicht? Unsicherheit? Es nicht besser wissen? Ich kann ja schlecht darüber urteilen. Sicher war ich selbst nicht nur einmal in so einer Beziehung, in der die meiste Care-Arbeit und Verantwortung bei mir lag. Diese Einsicht betrübt schon.

Party oder Kinder?

Die eigenen Grenzen zu erkunden, ist eine Herausforderung. Vielleicht fieberte ich deshalb besonders stark mit Anja und ihren Entscheidungen mit und muss sagen: Das Ende hat mich wirklich überrascht. Ob im Guten oder im Schlechten? Lest selbst!

Schau dir das Buch bei Amazon an!

Bücher, die dir helfen dein Leben zu verändern?

Hier geht's zum Motivations-Paket!

Die größten Versager sind die erfolgreichsten!

Eigentlich haben Niederlagen und Fehlentscheidungen in unserer leistungs- und wachstumsorientierten Welt ja wenig Raum. Denkt man zumindest. Die Wahrheit ist, das Gegenteil ist der Fall.

Die Sehnsucht nach Liebe

Liebe verändert uns und sie leitet uns. Manchmal hinterlässt sie Chaos und oft macht sie uns verletzlich.

Breaking the Cycle: Den Kreislauf familiärer Gewalt durchbrechen

Familiäre Gewalt ist kein Einzelfall, sondern ein System. Sie ist ein stiller Abdruck in Biografien, der in Körpern, Beziehungen und Selbstbildern nachwirkt. Und doch fehlt oft die Sprache, um sie zu fassen, oder der Mut, sie auszusprechen.

Die Gewalt um uns

Auch beim Erzählen sind es Worte über die wir unsere Bedürfnisse kommunizieren, uns Verständnis einholen und unsere Emotionen transportieren. Vielleicht deshalb sprudelt es auch aus Edouard nur so heraus, nachdem er Opfer einer Gewalttat geworden ist.

Kannst du bitte mal zuhören?

Im Grunde hat doch jeder Mensch etwas zu sagen. Jede und jeder hat eine eigene Geschichte. Manchmal sogar sehr viele. Ja vielleicht haben wir alle eine ganze Bibliothek an Geschichten in uns.

Neue Wege und neue Bücher

Wie gelingt uns Veränderung, Neues wagen und der Aufbruch ins Unbekannte? Welche Hürden müssen wir nehmen und was können wir tun, wenn uns das einmal nicht gelingt? Perspektiven, Lösungen und Ideen finden sich oft in Büchern.

Abschied von der Angst vorm Abschied

Verbinden wir nicht Abschied mit Verlusten, Trauer, Wehmut und Resignation? Dürfen wir überhaupt etwas Positives an einem Abschied finden oder macht uns das zu oberflächlichen Menschen?

Reflexion und Planung: 7 Journals und Workbooks, die dich verändern werden

Ein gutes Journal ist ein Werkzeug, das du aktiv nutzt. In diesem Artikel möchte ich dir einige Journals und Workbooks vorstellen, die mich in den letzten beiden Jahren begleitet haben. Sie helfen mir, meine aktuelle Position zu verstehen, das Erlebte zu ordnen und Mut und Inspiration für die Zukunft zu finden.

Kinder ja, aber nicht mit dir!

Manche Menschen trennen sich, weil sie zusammen keine Kinder bekommen können. Andere heiraten, um eine Familie zu gründen. Und wiederum andere …

Einfach mehr erleben

Was brauchst du, um endlich den Schritt nach draußen zu wagen? Wetterfeste Kleidung? Motivierende Zitate oder jemanden, der dich an die Hand nimmt und sagt: “Los geht’s!”? Nun, ich kann dir alles auf einmal bieten.

Wie schön muss ich sein?

Wie schön muss ich sein?

Wie schön muss ich sein?

Wenn du nicht viel Zeit hast, um den ganzen Artikel zu lesen: Es geht um dieses wunderbare Buch!

Klicke auf das Bild, um dir „Im Spiegelsaal“ auf Amazon anzusehen.

Buchcover "Im Spiegelsaal"

Titel: Im Spiegelsaal

Autorin: Liv Strömquist
Verlag: Avant-Verlag

Spieglein, Spieglein, muss ich mir wirklich die Beine rasieren? Oder die Augenbrauen zupfen? Soll ich meine Fingernägel lackieren oder besser meinen Po trainieren? Wie steht es eigentlich um meine Brüste und meine Haare … oje … meine Haare!!!

schön und fuckable

Zur Zeit kann mensch in Instagram-Reels einen Trend verfolgen, bei dem bestimmte Gesichtsfilter vorgeführt und kritisiert werden: Gezeigt wird zuerst das eigene Gesicht mit einem Filter und dann wird auf den nicht unerheblichen Unterschied zur Realität verwiesen.

Dass Filter das können, finde ich gar nicht so überraschend. Aber dass wir tagtäglich in den sozialen Medien, im Fernsehen und Zeitschriften unzählige solcher stark verfälschten Bilder sehen und das nicht realisieren – was macht das mit uns?

Schön und fuckable sein

“Die Folge davon ist jedenfalls erhöhter Druck, konstant, das ganze Leben hindurch vorzüglich fuckable zu sein (…)” 

Liv Strömquists neuestes Graphic Essay “Im Spiegelsaal” dreht sich um Schönheit. Warum sind wir von ihr so besessen? Wer profitiert von der gesellschaftlichen Erwartung schön zu sein? Wie hat sich das historisch aufgebaut? Und welche Rolle spielen die sozialen Medien und Influencer*innen dabei heute? Auf diese Fragen bekommen wir Antworten.

Schönheitsfalle

Spieglein, Spieglein, wie steht es um meine Fuckability?

Ich bin eine Cis-Frau. Und Frauen – zumindest dieses Privileg haben wir laut Meike Stoverock (“Female Choice. Vom Anfang und Ende der männlichen Zivilisation”) – kontrollieren die Ressource Sex. Alle? Vermutlich nicht alle. Ich selbst bin 35 Jahre jung, finde mich hübsch, rasiere meine Beine nicht und mache mir um meine Fuckability nur sehr eingeschränkt Sorgen. Schönheitsideale nicht an mich ranzulassen – davon bin ich jedoch weit entfernt. Wie könnte es auch anders sein?!! 

Suche nach Liebe und Anerkennung

Unsere Suche nach Liebe und Anerkennung hat sich leider viel zu tief in unser Bewusstsein hineingefräst und manchmal können wir nur noch versuchen, die Auswirkungen dessen im Zaum zu halten. Ich kann beispielsweise achtsam hinterfragen, welche Rolle ich Schönheit beimessen möchte und welchen Idealen ich mich unterwerfe. Aber gänzlich frei von eitlen Unsicherheiten, Komplexen und Ängsten – das ist für mich schwer vorstellbar.

Schönheit

Margarete Stokowski schreibt: „Liv Strömquist entzaubert nicht nur Sexualität, sondern auch das Patriarchat. Und das tut sie auf sehr schlaue, lustige und schöne Art.“

Schönheit ist ja per se auch nichts Schlechtes. Wir streben nach dem Schönen. Schönes umschmeichelt die Seele und streichelt das Gemüt. Jedoch, was wir als schön empfinden – das haben wir stärker in der Hand als uns Social Media und Patriarchat glauben machen wollen. “Im Spiegelsaal” macht das noch einmal mehr deutlich. Viel Freude beim Lesen!

Schau dir das Buch bei Amazon an!

Bücher, die dir helfen dein Leben zu verändern?

Hier geht's zum Motivations-Paket!

Falsche Männlichkeit: das große Missverständnis

Männer müssen so und so sein. Neben Vorurteilen und Unterstellungen prägen eine Menge Erwartungen unsere Gender-Vorstellungen und skizzieren klare Rollenbilder, die im Grunde nur falsch sein können.

Lies dich sexpositiv: 3 Bücher

Sprichst du offen über Sex? Menschen sind sehr sexuelle Wesen und trotzdem ist unser Verhältnis zu unserem Körper und unserer Lust nicht immer ganz unbefangen.

Die Gewalt in DDR-Familien, die wir nicht sehen wollten

Viele, die mit und nach der Wende aufgewachsen sind, tragen Erfahrungen in sich, die sie lange nicht zuordnen konnten. Autorität war selbstverständlich. Härte wurde nicht hinterfragt. Und das Schweigen, über alles, was schwierig war, war oft lauter als jede Antwort.

Auf diese Aufgaben bereitet das Leben nicht vor

Alle Eltern werden irgendwann alt und manche im Alter sogar krank. Oft werden dann die Rollen getauscht und …

Bücher über Polyamorie, die dein Lieben verändern werden

Wie lieben wir im 21. Jahrhundert? In diesem Artikel stelle ich dir verschiedene Bücher vor, die deine Perspektive auf die Liebe und deine Beziehungen verändern werden.

Höre nicht auf zu wachsen

Stell dir einen Baum vor. Einen großen, prächtigen Baum mit starken Ästen, tiefen Wurzeln und Blättern so dicht, dass du nicht siehst, was dahinter ist. Was wenn du dieser Baum bist?

Was macht dich bloß so resilient?

Wie viele Enttäuschungen verzeihen wir dem Leben? Resilienz ist erlernbar. Wie aber lernen wir aus der Vergangenheit und schauen trotzdem nach vorne?

Feminismus für Männer: Bücher über Männlichkeit, Emotionen und Veränderung

Im Patriarchat werden auch Männer zu Opfern. Erwartungen, Rollenbilder, sozialer Druck …

Diagnose Epilepsie: Wie eine Krankheit alles verändert

Eine Krankheit kann alles verändern. Darf sie jedoch auch unsere Träume zerstören? Vielleicht ist der eine Weg nicht mehr denkbar. Dann müssen neue Träume her.

Einfach mal gut sein lassen

Wir können nicht immer alles richtig machen. Und zu einem schlechten Menschen macht uns das schon gar nicht. Aber leicht ist es eben auch nicht immer, bewusst nicht das Richtige zu tun.

Chinesische Comics: Kennst du Manhua? | Gastartikel von Rudolph Schneider

Chinesische Comics: Kennst du Manhua? | Gastartikel von Rudolph Schneider

Chinesische Comics: Kennst du Manhua?

Gastartikel von Rudolph Schneider

“Manga” – der japanische Begriff für Comics ist vielen Menschen geläufig. Auch Animes drangen früh in den westlichen Mainstream ein. Kaum eine größere Buchhandlung, die etwas auf sich hält, verzichtet noch auf ein Mangaregal.
Weniger bekannt ist jedoch der Begriff Manhua (漫画), der ursprünglich eine bestimmte Form der Malerei bezeichnet und seit dem späten 19. Jahrhundert und dem frühen 20. Jahrhundert für Comics und Cartoons, die aus China stammen benutzt wird. Dass chinesische Comics im Westen wenig bekannt sind, liegt auch daran, dass diese im eigenen Land ein Nischendasein fristen.

Vielschichtigkeit von Comics

Chinesische Comics als Kunstform?!

Als echte Kunstform werden sie nicht anerkannt und unterliegen einer strengen Zensur durch den Staat. Nichtsdestotrotz üben Comics, seien es nun Chinesische Manhuas oder japanische Mangas einen starken Einfluss auf die Jugendkultur Chinas aus. Noch besser lässt sich das in Taiwan beobachten, wo der kulturelle Einfluss Japans deutlich spürbarer ist. Zudem können sich hier die Künstlerinnen aufgrund der geltenden Meinungsfreiheit viel freier entfalten. So überrascht es nicht, dass einer der bedeutendsten Manhua-Künstler aus Taiwan stammt. Chen Uen oder Zhèng Wèn gehört zu den wenigen Ausländer*innen, die sich mit ihren Comics auf dem japanischen Markt etablieren konnten.

Er gewann unter anderem als erster Ausländer einen Preis der japanischen Cartoonisten-Vereinigung. Chen Uen wuchs in einer Zeit auf, in der die Taiwanes*innen selbst noch unter einer Diktatur litten und sich nur mühsam ihre Freiheit erkämpften. Seine bedeutendsten Werke beschäftigen sich deswegen nicht von ungefähr mit einer der wichtigsten Epochen der Chinesischen Geschichte.

Chinesische Geschichte als Comic

In seiner Trilogie „Helden der östlichen Zhou-Zeit“ schildert er Schicksale von bedeutenden Persönlichkeiten aus dieser Zeit, die mitunter auch als die Zeit der Frühlings- und Herbstannalen oder auch als die Zeit der streitenden Reiche bekannt ist.

Ein kleiner Abriss: Die Zhou-Könige waren ähnlich wie die Kaiser*innen des Heiligen Römischen Reiches eher zeremonielle Herrscher*innen, deren Machtfülle nur selten über ihren eigenen Herrschaftsbereich hinausreichte. Viele Staaten existierten damals auf dem Gebiet des heutigen Chinas, die im ständigen Wettstreit miteinander lagen, der nicht selten mit Waffengewalt geführt wurde.

Trotz dieser ständigen Konflikte war es auch eine Zeit, in der Philosophie, Kunst und Kultur blühten. Diese turbulente Zeit endete mit dem Beginn der Herrschaft Qin Shi Huang Di’s, der Herrscher des Reichs Qin, der alle anderen Reiche eroberte und sich zum Kaiser ernannte. Seiner Geschichte widmet sich Chen Uen in „Der erste Kaiser“, und zeigt ihn darin als zerrissenen, paranoiden Charakter, der zwar von Machthunger, aber auch von Angst und Unsicherheit getrieben wird.

Hierin liegt die besondere Anziehungskraft der Bücher von Uen. Bücher über die chinesische Geschichte findet man zuhauf. Doch oft fällt es gerade der westlichen Leserin schwer, sich den Akteur*innen der Geschichte zu nähern. Zu fremd erscheint die chinesische Antike Kultur und mit der westlichen Schablone lassen sich viele Zusammenhänge einfach nicht begreifen. Die Cartoons von Chen Uen lassen die Geschichte anhand der Bilder begreiflich machen und dabei hilft natürlich auch, dass viele seiner Werke mittlerweile auch in hervorragender Übersetzung durch Marc Hermann vorliegen.

Das Vergnügen bilingualer Comics

Buchcover Der Erste Kaiser Chen UenFür sinophile Sprachlernende wie mich, ist es ein besonderes Vergnügen eine bilinguale Edition in den Händen zu halten, wie sie von Chinabooks herausgebracht wurde. Der zeichnerische Stil Chen Uen’s weicht deutlich von der japanischen Mangatradition ab. Menschen werden wesentlich realistischer abgebildet. Beim Abbilden von Emotionen greift auch Uen auf surrealistische Elemente zurück. Das zornige Gesicht eines Generals wird zu einer dämonischen Fratze. Die zuschlagende Hand wird riesenhaft groß. Er setzt diese Elemente aber behutsam ein. Interessanterweise sind die ersten Seiten seiner Comics in Farbe gehalten und danach wird das traditionelle Schwarz-Weiß verwendet. Über die Gründe hierfür kann man nur mutmaßen. Möglicherweise will der Autor dem Leser eine Farbpalette für seine Vorstellungskraft an die Hand geben. Auch wenn mir persönlich die farblich ausgestalteten Seiten mehr zusagen, so lässt sich doch sagen, dass man auch mit nur zwei Farben eine unglaubliche Atmosphäre erzeugen kann und hierin liegt vielleicht auch die Kunst. Chaotische Schlachtszenen in denen Formen zu verschwimmen scheinen wechseln sich ab mit feinsinnigen Porträts, die ähnlich wie Karikaturen Charakteristika der handelnden Personen deutlich machen.

Der Kaiser als Mensch

In „Der erste Kaiser“ gelingt es Chen Uen, die facettenreiche Persönlichkeit des Tyrannen darzustellen, ihn weder zu idolisieren noch zu dämonisieren, sondern einfach zu zeigen, was für ein Mensch er war, oder möglicherweise gewesen ist. Qin Shi Huang Di ist auch in der heutigen Chinesischen Gesellschaft eine umstrittene Figur. Seine Rolle als Reichseiniger ist unbestritten. Und Einigkeit und Einheit sind im heutigen China Begriffe, die durchweg positiv besetzt sind. Der Weg zur Einheit war aber ein blutiger. In verlustreichen Kriegen einte er das Reich, erstickte die Vielfalt und errichtete eine kurzlebige Schreckensherrschaft. Es ist nicht sicher, ob alles was über ihn geschrieben wurde, wirklich der Wahrheit entspricht, denn die chinesische Geschichtsschreibung hatte immer schon eine Tendenz dazu, die eigene Herrschaft als gütig und gerecht erscheinen zu lassen und die jeweilig vorangehende in den schlimmsten Farben zu malen.

Anmutige Held*innen in chinesischen Comics

Ich persönlich hatte meine erste Begegnung mit dem „Ersten Kaiser“ mit dreizehn Jahren, als meine Mutter mit mir ins Kino ging und wir zusammen Hero schauten. Die Geschichte dreier Attentäter*innen, die sich des mächtigen Qin-Herrschers entledigen wollen, wird in verschiedenen Versionen unter Einsatz von verschiedenen Farbtönen erzählt. Die Helden und Heldinnen bewegen sich anmutig, können gar fliegen und sprechen nur weise Worte.

Kurz vor Gelingen des Unterfangens entscheidet sich der Held jedoch den Kaiser leben zu lassen, da die Ordnung, die er geschaffen hat, zwar gewaltsam und brutal durchgesetzt wurde, aber den Menschen dennoch bleibenden Frieden verschafft hat. Eine Botschaft, mit der auch ich eher gehadert habe. Nichtsdestotrotz löste der Film eine riesige Faszination bei mir aus und das Thema China ließ mich nie wieder völlig los.

In den Comics von Chen Uen wird ein sehr viel komplexerer Charakter des Kaisers gezeichnet. Misstrauen und Angst vor Verrat sind seine ständigen Begleiter und lassen ihn immer gnadenloser und brutaler werden. Selbst seine guten Freunde sind nicht vor ihm sicher.
Als Jugendlicher habe ich vielleicht mit dem Kaiser sympathisiert und mich selbst in Machtfantasien verloren. Große Eroberer übten eine große Faszination aus. Je mehr ich über Geschichte lernte, desto fremder wurden mir diese „Lichtgestalten“.  Das Leben, welches diese Herrscher und Herrscherinnen führten, war meist kein glückliches. Qin Shi Huang war am Ende seines Lebens von der Angst vor dem Tod zerfressen. Nachdem all seine Versuche das Elixier des Ewigen Lebens zu erlangen gescheitert waren, ließ er einen riesigen Grabhügel errichten und erschuf eine Armee aus Tonsoldaten, die ihn im Totenreich bewachen sollten. Doch das war nicht genug. Alle seine Diener, Konkubinen und viele der Menschen, die am Bau beteiligt waren, wurden gezwungen ihm in den Tod zu folgen. Kann man mit einem solchen Menschen mitfühlen? Darf man es?

Gastautor Rudolph Schneider

Gastautor Rudolph Schneider

Ich wohne seit einigen Jahren in Berlin und arbeite als Softwareentwickler, Reiseführer und Tourguide. Seit mehr als 10 Jahren beschäftige ich mich bereits mit China, seiner Kultur, seiner Sprache und seinen Menschen. Das Gefühl immer noch am Anfang zu stehen, bin ich trotz Sinologiestudium und mehrjährigem Aufenthalt in der Volksrepublik nicht losgeworden. Andere Themen, die mich umtreiben sind Künstliche Intelligenz, Raumfahrt, Nachhaltigkeit, Soziale Gerechtigkeit. Vielleicht nicht ganz überraschend, dass mein erstes Buch (dass ich 2021 angefangen habe zu schreiben), ein ScienceFiction Roman sein wird.

Literaturpower möchte Leser*innen viele interessante und hilfreiche Informationen rund um das Thema Literatur, Bücher und Lesen bieten. Dafür kommen auch GastautorInnen zu Wort. Wenn du auch einen Gastartikel über ein spannendes Thema schreiben möchtest, melde dich gerne über das Kontaktformular unten auf dieser Seite: Über Literaturpower.

Bücher, die dir helfen dein Leben zu verändern?

Hier geht's zum Motivations-Paket!

Weibliche japanische Literatur: 9 Autorinnen für dich zum Entdecken

Viele von uns haben Japan durch Murakamis Bücher kennengelernt. Andere haben Mangas gelesen und Anime geschaut. Dennoch ist uns Japan weiterhin oft fremd und einzigartig. Im Artikel stelle ich dir 9 Autorinnen vor, die dir ganz neue Perspektiven und Einblicke liefern.

Leben lernen: Bring Farbe ins Spiel!

Schaust du auch manchmal in den Spiegel und fragst dich, ob dieses Leben noch dein eigenes ist? Kommst du da überhaupt hinterher, bei all den Emails, Terminen und Verpflichtungen? Farbe macht unser Leben nicht nur bunter, sondern auch lebenswerter. Probier es aus!

Wie schön muss ich sein?

Spieglein, Spieglein, muss ich mir wirklich die Beine rasieren? Oder die Augenbrauen zupfen? Soll ich meine Fingernägel lackieren oder besser meinen Po trainieren?

Schwanger? Mach dich doch nicht verrückt!

Die Schwangerschaft ist eine Lebensphase, die von vielen extremen Emotionen begleitet wird. Extrem können sie nach oben, aber auch nach unten verlaufen. Wichtig ist: Mach dich nicht wahnsinnig, aber lass dich auch nicht wahnsinnig machen.

Feministisch denken und argumentieren: Bücher, die echten Support leisten

Feministisch argumentieren stellt dich vor eine Herausforderung? Diese Bücher supporten! Sie zeigen auf, was falsch läuft und sie empowern dort, wo bereits gute Ansätze bestehen.

Lies dich sexpositiv: 3 Bücher

Sprichst du offen über Sex? Menschen sind sehr sexuelle Wesen und trotzdem ist unser Verhältnis zu unserem Körper und unserer Lust nicht immer ganz unbefangen.

Was tun bei Depressionen und Angst? Diese Graphic Novel hilft weiter.

Oft fällt es Betroffenen nicht leicht, Hilfe anzunehmen und über ihre Probleme zu sprechen. Ein feinsinniges, verständnisvolles und empathisches Buch kann die nötige Kraft vermitteln, die es braucht, weitere Schritte einzuleiten.

Die Gewalt um uns

Auch beim Erzählen sind es Worte über die wir unsere Bedürfnisse kommunizieren, uns Verständnis einholen und unsere Emotionen transportieren. Vielleicht deshalb sprudelt es auch aus Edouard nur so heraus, nachdem er Opfer einer Gewalttat geworden ist.

Bindungsstile verstehen: Die besten Bücher über Attachment, Heilung & sichere Beziehungen

Bindungsstile verstehen, Beziehungen reflektieren: eine Auswahl an Büchern über Attachment, Heilung und sichere Partnerschaften.

Die größten Versager sind die erfolgreichsten!

Eigentlich haben Niederlagen und Fehlentscheidungen in unserer leistungs- und wachstumsorientierten Welt ja wenig Raum. Denkt man zumindest. Die Wahrheit ist, das Gegenteil ist der Fall.

Feministisch denken und argumentieren: Bücher, die echten Support leisten

Feministisch denken und argumentieren: Bücher, die echten Support leisten

Feministisch denken und argumentieren: Bücher, die echten Support leisten

Ich habe keinen Kinderwunsch und ich möchte nicht heiraten. Beides schließe ich nicht komplett aus, aber ich hatte nie dieses intrinsische Verlangen eine eigene Familie zu gründen. Für Frauen ist der gesellschaftliche Druck sesshaft zu werden, Kinder zu gebären und sich monogam zu binden, jedoch immens.

positive Frauen

Feminismus vs. internalisierte Misogynie

Vor vielen Jahren habe ich aus diesem Grund schon “Regretting Motherhood – Wenn Mütter bereuen” (Orna Donath) quasi inhaliert. Damit konnte ich bereits viele gut gemeinte Ratschläge von mir abprallen lassen.

Vielleicht hast du das auch schon mal gehört? Das hier sind alles Aussagen, die ich so wortwörtlich schon zu hören bekam:

“Wenn du mit deinem Freund jetzt keine Kinder kriegst, verlässt er dich bestimmt später für eine jüngere Frau.”

“Du solltest dich immer nur auf eine Person konzentrieren, sonst stumpfst du ab.”

“Ohne Partner und Kinder wirst du im Alter sicher einsam sein.”

“Eine Frau ist doch erst vollständig, wenn sie Kinder bekommt.”

 “Schlaf nicht gleich mit jedem.”

Wie diskriminierend, verletzend und abwertend solche Phrasen sind, wird selten reflektiert. Wie stark wir solche Glaubenssätze im herrschenden Patriarchat internalisiert haben, wird mir bewusst, wenn ich mich daran erinnere, dass diese RatSCHLÄGE sehr häufig von anderen Frauen kamen.

Selbstverwirklichung statt Care-Arbeit

Ähnlich schlimm ist es oft um das Verhältnis zur eigenen Sexualität bestimmt. Persönliche Bedürfnisse erkennen, akzeptieren und ausleben? Fehlanzeige. Stattdessen läuft mensch romantisierten Vorstellungen einer monogamen Verbindung hinterher, entfernt jegliche unerwünschte Körperhaare, übernimmt viel zu viel Care-Arbeit und geht vielleicht sexuelle Kompromisse ein, die ein leichtes Erschaudern in mir auslösen.

Frauen als Marionetten

Und manchmal findet sie dich: Die romantische, monogame Beziehung. Sie umschlingt dich eines schönen Wintertages wie ein warmer Mantel, der jedoch noch beim Tragen einläuft und damit immer enger und enger wird. Du hast es wohlig warm, kannst aber kaum noch atmen. Bedürfnisse bleiben unerfüllt.

Mir gibt das zu denken. Ich habe Fragen, Ängste, Unsicherheiten. Die feministische Literatur liefert hier Support und zahlreiche kraftvolle Antworten.

Feministische Bücher, die aufklären und stärken

In diesem Artikel stelle ich dir eine kleine Auswahl aktueller feministischer Werke vor. Sie alle beleuchten unterschiedliche Perspektiven und Aspekte. Sie zeigen auf, was falsch läuft und sie empowern dort, wo bereits gute Ansätze bestehen. Ich hoffe, du findest hier Inspiration für dich.

Buchcover “Feminism is for everyone” (Fabienne Sand, Laura Hofmann, Felicia Ewert)

Es gab Zeiten in denen ich feministische Diskussionen gemieden habe. Vielleicht gab es sogar Zeiten in denen ich anti-feministisch argumentiert habe. Aus Unwissenheit und Unsicherheit. Bei einem so großen und wichtigen Thema nicht richtig mitreden zu können, hat mich zwar einerseits demütig werden lassen, aber auch irgendwie handlungsunfähig. Was sollte ich auf dumme Sprüche antworten, die in mir zwar Bauchschmerzen verursachten, aber denen ich keine starken Argumente entgegenzusetzen hatte? Dieses schlaue Büchlein hätte ich mir damals als Einstieg gewünscht. Zum einen, weil es gut erklärte Antworten gibt, aber vor allem auch, weil es die richtigen Fragen aufwirft.

“Empowerment, Feminismus, Gleichberechtigung – was steckt eigentlich hinter diesen Begriffen? (…) Was bedeutet Intersektionalität? Was verbindet Sexismus und Transfeindlichkeit? Und was hat Rassismus mit all dem zu tun?”

“Feminism is for everyone – Argumente für eine gleichberechtigte Gesellschaft” empfehle ich all jenen, die in sich das gleiche Bedürfnis verspüren, mitreden zu wollen.

Buchcover “Female Choice” (Meike Stoverock)

“Female Choice” trägt den schönen Untertitel “Vom Anfang und Ende der männlichen Zivilisation”. Ist es deshalb ein Werk über Männer? Keineswegs. Frauen und Menschen, die sich anderen Geschlechtern zugehörig fühlen, leben in dieser patriarchalen Gesellschaft, sind vom System abhängig und erleiden tagtäglich Reibung, Konflikte, und Diskriminierung. Stoverock veranschaulicht wie die Sesshaftwerdung der Menschen zu ungleichen Machtverhältnissen führte und welchen Weg es daraus gibt.

“Die meisten Erwachsenen tragen also eine mal mehr, mal weniger starke Sehnsucht nach dem, was in der eigenen Kindheit unerfüllt geblieben ist, in sich. Und oft projizieren sie diese auf eine Partnerin oder einen Partner. Wir hoffen, dass der Partnermensch die Ängste zum Schweigen bringt, die Sehnsucht erfüllt, den Selbsthass abmildert, die Leistungsbereitschaft bis zur Selbstausbeutung bremst oder das geringe Selbstwertgefühl aufbessert.”

“Female Choice” ist ein Buch mit diskutablen Thesen. Es ist provokant und lädt zum Diskurs ein. Wir lernen welche Werte es braucht, welche Energie aufgebracht werden muss und wo wir alle uns und unsere Glaubenssätze hinterfragen müssen.

Buchcover “Radikale Zärtlichkeit” (Şeyda Kurt)

“Radikale Zärtlichkeit – Warum Liebe politisch ist” habe ich als Hörbuch gehört, gesprochen von der wunderbaren Şeyda Kurt persönlich. Sie fragt, wie Liebe aktuell im Patriarchat funktioniert und wie sie anders funktionieren könnte. Welchen Einfluss nehmen Rassismus und Kapitalismus auf unser Miteinander? Welche Möglichkeiten ergeben sich für die einen und welche Ausgrenzungen finden für die anderen statt? Ich habe mich diesem Buch gewidmet, weil ein Freund kürzlich meinte: “Kaum eine Beziehung in meinem Freund*innenkreis würde nach der Lektüre so fortbestehen wie vorher.” Ich wurde neugierig und wollte wissen, was nötig sei, um solch drastische Veränderungen hervorzurufen.

“Was “romantisch” überhaupt bedeuten soll? Puh. Das ist ein Wort, an dem ich mich in diesem Buch ziemlich abarbeite. Aber so viel sei vorweggenommen: Ich verstehe romantisch als ein historisch gewachsenes Konzept, das die Beziehung von zwei Menschen zueinander normieren will. In unserer Gesellschaft kommt der romantischen Beziehung – zumal in Hetero-Konstellationen – ein Vorrang zu. Eine romantische Beziehung wird als exklusiv, monogam und sexuell verstanden. Andere Konzepte von Intimität, etwa Freund*innenschaften, werden im Gegensatz zur romantischen Beziehung häufig als weniger erstrebenswert betrachtet.” 

Ich bin gerade eh in einer Situation, in der ich meine Beziehungen und Freund*innenschaften überdenke und neu gestalte. “Radikale Zärtlichkeit” hat mir dabei nicht nur Richtung, sondern auch viele Argumente gegeben und bekommt von mir auf alle Fälle eine klare Empfehlung.

Buchcover “Wie die Gorillas” (Esther Becker)

Oha! Wie mich dieses Buch getriggert hat! All diese bösen Erinnerungen an meine eigene Jugend. Gefüllt mit Unsicherheit, Bodyshaming, gestörtem Essverhalten und Komplexen. All die Dinge, die du vor deinen Eltern und Freund*innen geheim gehalten hast und all die Dinge, die du nicht mal dir selbst eingestehen wolltest. Als ich “Wie die Gorillas” gelesen habe, wurde ich traurig, weil mir wieder mal klar wird, wie stark Selbsthass und Schönheitsideale eine Zeit beeinflussen können, die eigentlich von Leichtigkeit, Neugier und Abenteuer geprägt sein sollte. Dieser Roman spricht aus, was sich in so vielen jungen Köpfen Tag für Tag abspielt und selten ernst genug genommen wird.

“Was machst du, wenn deine Kinder Frauen werden? (…) Du wolltest kein Mauerblümchen pflanzen, keine alte Jungfer heranzüchten und trotzdem wird dir mulmig, wenn du dir ausmalst, wie jemand deiner Tochter die Zunge in den Mund bohrt, ihren Brüsten beikommt, ihr den Finger in die Muschi schiebt. Muschi sagst du nicht, du sagst Scheide oder Vagina, wenn es sein muss, unsicher, ob die Betonung auf der ersten oder der zweiten Silbe liegt, du hattest kein Latein.”

Wie stark und zerstörerisch der Druck ist, schön zu sein. Wie groß die Erwartungen, die wir selbst und andere an uns stellen. “Wie die Gorillas” ist sicher keine entspannte Sommerlektüre, aber es bietet eine Perspektive, die (wieder)einzunehmen allemal lohnt.

Feministisch denken mit offenen Augen

Feministische Bücher zum Verstehen, Diskutieren und Hinterfragen

Zum Abschluss möchte ich dir vier weitere Bücher nahelegen, die ich kürzlich gelesen und für sehr gut befand. Vielleicht widme ich ihnen mal einen eigenen Artikel, gerade fehlt mir die Zeit. Aber schau sie dir unbedingt einmal an. Ich habe aus diesen Büchern viel mitgenommen:

“Süss” von Ann-Kristin Tlusty
“Wut und Böse” von Ciani-Sophia Hoeder
“Männer” von Johanna Adorján
“Das ist Lust” von Mary Gaitskill

Egal mit welchem Buch du anfängst – trau dich zu diskutieren und bestehende Strukturen zu hinterfragen. Trau dich auch mal Kritik zu äußern und lass auch Kritik an dir zu. Bequem ist das sicher nicht, aber es ist nötig und mit der richtigen Lektüre gewinnst du dabei ganz nebenbei auch noch viel Selbstbewusstsein. Viel Freude beim Lesen!

Bücher, die dir helfen dein Leben zu verändern?

Hier geht's zum Motivations-Paket!

Die größten Versager sind die erfolgreichsten!

Eigentlich haben Niederlagen und Fehlentscheidungen in unserer leistungs- und wachstumsorientierten Welt ja wenig Raum. Denkt man zumindest. Die Wahrheit ist, das Gegenteil ist der Fall.

Lesbisch, einsam und lebenshungrig

Versagensängste in der Familie kennen wir. Wir kennen auch die Frustration, die mit nicht erfüllter Sexualität einhergeht und die Scham und Angst vor der eigenen Unzulänglichkeit. Oft genug kommt leider alles zusammen.

Neue Wege und neue Bücher

Wie gelingt uns Veränderung, Neues wagen und der Aufbruch ins Unbekannte? Welche Hürden müssen wir nehmen und was können wir tun, wenn uns das einmal nicht gelingt? Perspektiven, Lösungen und Ideen finden sich oft in Büchern.

Wie schön muss ich sein?

Spieglein, Spieglein, muss ich mir wirklich die Beine rasieren? Oder die Augenbrauen zupfen? Soll ich meine Fingernägel lackieren oder besser meinen Po trainieren?

Die Gewalt um uns

Auch beim Erzählen sind es Worte über die wir unsere Bedürfnisse kommunizieren, uns Verständnis einholen und unsere Emotionen transportieren. Vielleicht deshalb sprudelt es auch aus Edouard nur so heraus, nachdem er Opfer einer Gewalttat geworden ist.

Was du lesen musst, um in der Großstadt zu entspannen

Du liebst die Stadt, obwohl sie dich stresst? Dann lies hier weiter. Du wirst erfahren, wie das richtige Buch dir helfen kann, dem Stress und der Enge der Stadt zu entfliehen.

Reflexion und Planung: 7 Journals und Workbooks, die dich verändern werden

Ein gutes Journal ist ein Werkzeug, das du aktiv nutzt. In diesem Artikel möchte ich dir einige Journals und Workbooks vorstellen, die mich in den letzten beiden Jahren begleitet haben. Sie helfen mir, meine aktuelle Position zu verstehen, das Erlebte zu ordnen und Mut und Inspiration für die Zukunft zu finden.

Wirst du einen Neuanfang wagen?

Kennst du diese Tage der Eintönigkeit, an denen wir gar nicht richtig sagen könnten, ob sich dieses Leben aktuell so wirklich lohnt? Ich habe ehrlich gesagt keine Lust auf schwelende Konflikte, andauernde Selbstzweifel und immer wieder dieses Gefühl, nicht genug zu sein und nicht genug zu leisten.

Was macht dich bloß so resilient?

Wie viele Enttäuschungen verzeihen wir dem Leben? Resilienz ist erlernbar. Wie aber lernen wir aus der Vergangenheit und schauen trotzdem nach vorne?

Frauen und Finanzen: Geld verstehen, investieren & wachsen mit Büchern

Einblicke in Bücher, die meine Geldansichten wandelten. Empfehlungen, um deine Finanzbildung zu vertiefen und finanzielle Zukunft selbstbestimmt zu gestalten.

Toys und Bücher, die deine sexuelle Intelligenz stärken

Toys und Bücher, die deine sexuelle Intelligenz stärken

Toys und Bücher, die deine sexuelle Intelligenz stärken

“Hast du ihm wirklich bei eurem ersten Date erzählt wo der G-Punkt ist? Wie mutig von dir!”, platzte es kürzlich einer Freundin raus, als ich ihr von meinem letzten One-Night-Stand berichtete. Ja, habe ich. Er hat an dem Abend auch das erste Mal Primal Play ausprobiert, bekam seine erste Lingam-Massage und wurde von mir sozusagen anal-entjungfert. Wir hatten keinen konventionell-penetrativen Sex (besser: Circlusion) und es war eine besonders schöne und intime Begegnung.

Direkt zur Buchliste? Hier entlang!

Altes Klavier

Üben, üben und noch mehr üben

Jetzt springe ich aber mal kurz in meine Kindheit: Damals hatte ich über zehn Jahre lang Klavierunterricht und obwohl ich regelmäßig übte, wurde ich nicht besser. Ich sage oft, dass es mir an Disziplin und Talent fehlte, aber ich glaube, dass es vor allem die Leidenschaft war. Leidenschaft und Zutrauen in meine eigenen Fähigkeiten. Da waren immer andere, die es besser machten, einige die mich kritisierten und vor allem meine eigene innere Stimme, die sagte: Du bist einfach nicht gut genug.

Beim Klavierspielen habe ich leider verpasst, was mir glücklicherweise später bei meiner Sexualität gut gelang: Aufzuhören, es für andere zu tun und stattdessen ergründen, was es MIR bringt und ICH wirklich möchte.

Ich möchte dabei niemandem etwas vormachen: Vor drei Jahren hatte ich selbst noch keine Ahnung, was “Primal” im sexuellen Kontext bedeutet, “Yoni” und “Lingam” waren mir auch keine Begriffe und ich gebs ja zu: Ich wusste nicht wo der G-Punkt ist und habe ständig Vagina gesagt, wenn ich eigentlich meine Vulva meinte.

In den letzten drei Jahren ist also viel passiert und damit meine ich nicht nur die Pandemie, die zugegebenermaßen für mich weitgehend sexfrei ablief. Aber weißt du, was ich während der Lockdowns wirklich viel gemacht habe? Gelesen und masturbiert. Vielleicht erinnerst du dich an meine Masturbation-May-Kampagne auf Instagram? Ich habe gründlich recherchiert.

Biene in Blüte

Der Schlüssel zu sexueller Freude

Lesen, ausprobieren und sich mit anderen offen über Sex unterhalten, ist nämlich mein Schlüssel zu mehr sexueller Freude. Hier hatte ich über drei Bücher zu Sexpositivismus geschrieben, aber das reicht mir nicht. Es gibt inzwischen so wahnsinnig viele gute Bücher, die uns helfen den Spaß am Sex zu kultivieren und ein paar davon werde ich dir jetzt vorstellen.

Und nicht nur das! Früher habe ich in diesem Artikel verschiedene Toys von Funfactory vorgestellt, aber die Marke gibt es so leider nicht mehr. Deshalb möchte ich euch jetzt einige andere Toy-Marken vorstellen, die ich alle durch meinen Lieblings-Store Other Nature kenne. Bis auf WildWeirdoCreations könnt ihr alle Brands dort vor Ort oder im Online-Shop erwerben. Beim Sortiment von Other Nature kann ich mich darauf verlassen, dass die Produkte vegan, nachhaltig und fair sind. Für mich ein wichtiges Kriterium. Falls du mal in Berlin bist, schau unbedingt vorbei! Dort gibt es übrigens auch tolle Bücher. (Und ja: Diese Empfehlung ist unbezahlt, sie kommt von Herzen.) Ich hatte Toys aller von mir vorgestellter Marken schon in den Händen, aber ehrlicherweise noch nicht alle in Benutzung. Ich hoffe, dass sich das mit der Zeit ändert und dann werde ich hier berichten.

Spaß im Bett? So geht’s!

Toys mochte ich schon immer. Als digitale Nomadin habe ich eigentlich immer irgendwas Handliches im Rucksack dabei. Klar, im Hostel schmeiße ich nicht sofort meinen Vibrator an, aber wenn ich mal wieder etwas mehr Privatsphäre habe, möchte ich diese auch sinnlich genießen. Mir ist dabei wichtig, dass die Produkte gut verarbeitet und qualitativ hochwertig sind, das steigert den Spaß im Bett (oder wo auch immer) immens.

Bücher für deine Sexuelle Intelligenz

Wir springen abwechselnd zwischen Toys und Büchern. Such dir einfach aus, was dich gerade anspricht. Klickst du auf die Markenbilder, landest du direkt auf den Websites der Hersteller und kannst dich dort weiter informieren. Manche shippen vielleicht nicht nach Europa, deshalb lohnt sich auch ein Blick in den Other Nature Online-Shop.

Die Buchcover und Buch-Links in diesem Artikel enthalten Affiliate-Links zu Amazon. Beim Kauf über diese Links unterstützt du uns, ohne dass für dich zusätzliche Kosten entstehen. Danke!

Sinnliche Intimität: Berühren und berührt werden (Susanna-Sitari Rescio)

Buchcover

Als ich angefangen habe, mich stärker für Tantra zu interessieren, fiel mir zufällig dieses Buch in die Hände und es war wie eine körperliche Erlösung. Die Lektüre hat so viel Druck, Ängste und Erwartungen von mir genommen. Statt mich zu fragen, wie ich dieses oder jenes erreichen kann, begann ich zu verstehen, welche Bedeutung Berührungen zukommen, wie mein Körper funktioniert und was Nähe eigentlich mit mir macht. Im gleichen Zuge habe ich sehr viel Selbstliebe gelernt. Ja, das kann ein Buch.

“Ich möchte über Berührung schreiben. Über Berührungen in der Intimität. Über solche, die unter die Haut gehen, mein Innerstes erreichen und sich wohltuend, nährend, sinnlich erregend und aufregend anfühlen.”

Tantrische Elemente sind seit diesem wunderbaren Buch nicht mehr aus meinem Liebesleben wegzudenken. Eine große Bereicherung. ZUM BUCH

iroha. Sanfte Lust aus Japan

iroha sexuelle intelligenz

Das Soft-Touch-Silikon fühlt sich sofort besonders an. Ganz sanft. Ich will es an meiner Wange fühlen und dann natürlich auch an anderen Körperstellen ausprobieren. Wie sich wohl ein Orgasmus mit diesem kleinen Schmeichler anfühlt? Die Marke Iroha ist Teil von TENGA und legt Wert auf sanfte Materialien und ein designorientiertes Erlebnis, das Sexualität respektvoll und ohne Klischees feiert. Ich bin ein bisschen verliebt.

Komm doch mal! Über Einvernehmlichkeit, weibliche Lust-Scham und alles andere, was ich gerne früher gewusst hätte (Joy Delima)

Komm Doch Mal - Joy Delima Buchcover

Wenn ich nur ein einziges Buch über Sexualität weiterempfehlen dürfte, dann Komm doch mal. Joy Delima schreibt so offen, verletzlich und zugleich humorvoll, dass man sofort denkt: Genau so müsste man viel öfter über Sex reden! Es geht eben nicht darum, perfekt zu funktionieren. Selten habe ich ein so warmes, nahbares und unprätentiöses Buch über Sexualität gelesen. Mit 16 hätte ich es gern zum ersten Mal gelesen, um mehr Sicherheit zu bekommen, mit 20 dann gerne nochmal für Orientierung und heute habe ich es tatsächlich gelesen und bin dankbar für neue Perspektiven. Es bietet keine fertigen Rezepte und kein trockenes Lehrbuchwissen, sondern ehrliche Geschichten, Zweifel und Erkenntnisse. ZUM BUCH

Coming Soon: Orgasmus ist Übungssache – In 10 Schritten zum vaginalen Höhepunkt | Für mehr Spaß beim Sex (Dania Schiftan)

Buchcover

Es geht nicht darum, dass der vaginale Höhepunkt der bessere ist. Es geht grundsätzlich auch nicht nur um Höhepunkte. Es geht aber darum, dass wir mehr Spaß beim Sex haben, wenn wir flexibler sind und ganz unterschiedliche sexuelle Praktiken genießen können. Dania Schiftans “Coming Soon” habe ich als Audiobook gehört und dabei nicht nur viele Übungen kennengelernt, um meine Vagina für penetrativen Sex zu sensibilisieren, sondern habe darüber hinaus auch richtig viele Learnings mitgenommen, was Anatomie und Empfindsamkeit angeht. Ich habe NICHT alle Übungen ausgeführt, aber ich habe für mich wichtige Einblicke gewonnen, was möglich ist. ZUM BUCH

ROMP. Party & Pleasure

ROMP sexuelle Intelligenz

ROMP verspricht für mich Glamour und Glitter. Ich liebe die Farben und das coole Design der Toys, die danach schreien, Spaß zu haben. Ich könnte mir gut vorstellen, eines der Toys mit zu einer Sexparty oder zu einer neuen Flamme mitzunehmen. Safety first: Wenn ihr ein Toy mit mehreren Menschen nutzt, zieht bitte ein Kondom darüber.

Give a Fck (Cathrin Altzschner)

Buchcover Give a Fck von Catrin Altzschner

„Ich denke, es wäre sinnig, wenn wir alle mehr und ehrlicher über sexuellen Tauschhandel reden würden, damit wir ein Gefühl, ein Bewusstsein dafür entwickeln können, wann wir ihn eingehen wollen und wann nicht.“

Catrin Altzschner hat in diesem Buch wichtige Fragen darüber gestellt, wie Sexualität und Sexarbeit in unserer Gesellschaft verbunden sind. Die Antwort ist deutlich: wir können quasi das eine nicht ohne das andere denken. Ich wurde Fan dieses Werks, als es den &Töchter-Verlag noch gab und freute mich kürzlich sehr, dass es nun über den feministischen Divana-Verlag weiter verlegt wird. „give a fck“ blickt hinter gängige Klischees und fordert uns auf, unsere Perspektive zu hinterfragen: eine Haltung, die zu sexueller Intelligenz beiträgt. Absolut lesenswert! ZUM BUCH

Sie hat Bock (Katja Lewina)

Buchcover

Und wieder das Patriarchat. Längst ist uns klar, dass auch Männer unter ihm leiden. (Und wenn nicht, dann schleunigst “The Will to Change” von Bell Hooks lesen!) Trotzdem haben in unserer Gesellschaft längst nicht alle Geschlechter die gleichen sexuellen Freiheiten oder nehmen sie sich.

“Auch ich war lange Zeit der Meinung, dass ich als Frau nicht so viel Bock haben sollte wie ein Mann. Dass meine Vulva besser klein und unauffällig ist wie die von einem vorpubertären Mädchen. Dass es völlig natürlich ist, wenn ich öfter blase, als ich geleckt werde.”

Weibliches Begehren wurde viel zu lange unterdrückt und Katja Lewina nennt die Dinge beim Namen. “Sie hat Bock” ist empowernd, Augen-öffnend und direkt. Ich mags. Bitte lest es! ZUM BUCH

love. not war. Sexy Nachhaltigkeit

love. not war. sexuelle Intelligenz

Bei love. not war. denke ich sofort an Vielfalt. Durch die unterschiedlichen Aufsätze lassen sich extrem viele verschiedene Sensationen erreichen und genau das reizt mich. Ein Toy, das sich quasi immer wieder neu erfindet. Wir mögen Allrounder, right?!?

Sexual Intelligence (Marty Klein)

Buchcover Sexual Intelligence

I loved it! Leute, ich habe mir über die Jahre wirklich eine ordentliche Schutzschicht angefressen, was Sexual Mansplaining angeht und bin nicht immer willens, Bücher in diesem Bereich zu lesen, die von Cis-Männern geschrieben werden. Vielleicht liegt das auch an den vielen Pick-Up-Artists, an die ich früher meine Zeit verschwendet habe? Wie dem auch sei. “Sexual Intelligence” war meine Zeit durchaus wert und bekommt von mir eine glatte Empfehlung. Es geht um Achtsamkeit, um Selbstfürsorge, Geduld, Verständnis und Improvisation. Worum es nicht geht: Darum, noch absurdere Techniken zu lernen. Es geht auch ganz sicher nicht um Leistung, Schnelligkeit oder Strategien attraktiver und überzeugender rüberzukommen. Welches Mindset uns wirklich schönen Sex verschafft und wie wir besser kommunizieren, lehrt dieser wahrlich weise Ratgeber. Ich habe viel gelernt! ZUM BUCH

Le Wand. Luxuriöse Massagen

Le Wand. sexuelle Intelligenz

Mit Le Wand habe ich schon Erfahrungen gesammelt und es war immer intensiv. Das Toy hat eine enorme Power, die mensch sofort spürt. Ich finds total schön, wenn ein*e Lover*in Le Wand auspackt. Mehr will ich dazu eigentlich nicht sagen. Le Wand ist nicht umsonst ein moderner Klassiker. Ein Highlight.

100 Karten über Sex (Katapult)

Buchcover

Katapult ist in aller Munde. Das Magazin veranschaulicht mittels Infografiken und Karten die unterschiedlichsten wissenschaftlichen Zusammenhänge. Seit dem letzten Jahr sind die unterhaltsamen Illustrationen auch in Buchform erhältlich und “100 Karten über Sex” hat mich auf der Frankfurter Buchmesse sofort angelächelt. Ich musste es haben! Schließlich bin ich sowieso ein großer Fan von Funfacts und wenn es dann auch noch um Sex geht … Hättest du beispielsweise gedacht, dass sich in Sachen positive Körperwahrnehmung beim Sex die Altersgruppe 55+ am wohlsten fühlt? Und dass 26% der Frauen auf dem Bauch liegend masturbieren? Übrigens haben auch Delfine Sex aus Freude an der Sache und Bären mögen es unter anderem oral. Ameisen haben Gruppensex und Prostitution ist sogar unter Pinguinen verbreitet. “100 Karten über Sex” hat schon einige meiner Gäst*innen zum Schmunzeln gebracht. ZUM BUCH

Miss Bi (Rabbit Vibrator)

Miss Bi Vibrator

Miss Bi von Funfactory behalte ich aus Nostalgie-Gründen im Artikel. Zu viel Freude hatten wir beide einfach schon. “Miss Bi” war lange mein Favorit. “Miss Bi” machte mich zu einem glücklicheren Menschen. Masturbation hat für mich eine neue Dimension seitdem “Miss Bi” hier eingezogen ist. Wo fange ich an? Wo höre ich auf? Der Rabbit Vibrator verfügt über zwei Motoren, sodass der Schaft und der Ausleger in jeweils unterschiedlichen Modi eingestellt werden können. Manchmal möchte es mein G-Punkt vielleicht friedlich und entspannt, aber die Klitoris härter? Dann ist das möglich. Oder ich lege den Schaft auf die Klitoris und führe den Ausleger an den Anus, um dort massierend zu stimulieren. Auch schön. Es sind viele unterschiedliche Kombinationen denkbar. Meine Lieblingseinstellungen kann ich sogar speichern und ich kann gar nicht sagen, wie viel Spaß wir beide zusammen haben. Es braucht eigentlich nur uns beide. Vielleicht bekommst du ja noch irgendwo Funfactory-Produkte. Dann greif zu.

Kommt Gut (Jüne Plã)

Buchcover

Untertitel: 1001 Sex-Tipps und Illustrationen für mehr Oohs und Aahs. Ist dir zu vage? Dann hilft vielleicht ein Zitat aus dem Buch: “Wenn du Brüste hast und sie zudem recht groß sind, kann ich dir Busen-Sex wärmstens empfehlen. Mit einem BH ist es praktischer, weil du dann die Hände frei hast, um Solitär zu spielen.” haha … ich liebe diesen Humor, der das ganze Buch durchzieht und diese durchaus ernste Angelegenheit (Sex!) sehr verspielt und augenzwinkernd angeht. In großartig gezeichneten Illustrationen lernen wir so tolle Lust-steigernde Sexualtechniken. Disclaimer: Wir lernen Lustzonen kennen, verborgene Stellen der Vulva und des Penis. Übrigens geht es nicht um Penetrationstechniken. Wir sagen Hallo zu unseren Genitalien. Slow Sex, Blowjob, Oral … ganz ohne Stress, dafür kreativ und leidenschaftlich und eben mit ganz vielen Oohs und Aahs. Ein Wohlfühlbuch. ZUM BUCH

Üben und Maestra werden

Viel Klavier zu üben, bedeutet nicht zwingend zur Maestra zu werden. Und auch viel Sex ist nicht gleichzusetzen mit gutem Sex. Das weiß ich inzwischen. Lange, lange Jahre fehlte es mir an Offenheit. Die ist jetzt glücklicherweise da. Gepaart mit respektvoller Kommunikation, enthusiastischem Consent und einigem Reflexionsvermögen kann da sogar eine ganz gute Nummer draus werden. Manchmal sogar eine ganz großartige. Ich bin dafür sehr dankbar. Sex macht mir Spaß.

WildWeirdoCreations. Handgemachte Unikate

WildWeirdoCreations. sexuelle Intelligenz

WildWeirdoCreations arbeitet mit recyceltem Leder und fertigt handgemachte, kinky Toys. Alles Unikate. Folgt Ramsay auf Instagram! Queer, sympathisch, authentisch. Ich liebe alles daran. Im Mail&Female in Amsterdam konnte ich einige Flogger ausprobieren. Extrem gut verarbeitet, besonders bei Schlaginstrumenten willst du einfach etwas in den Händen haben, das sich richtig gut und sicher anfühlt. Wenn ich nicht mehr Nomadin bin, muss eines dieser Toys in meinen Besitz.

Fickt Euch (Missy Magazine)

Buchcover Und hier kommt nochmal ein Highlight. Wenn du noch mehr Inspiration suchst, die sich einfach mal so wegliest, schau dir „Fickt Euch!“ an, herausgegeben vom wundervollen Missy Magazin! Diese Sammlung von Sexkolumnen hat alles was du brauchst: queere Lust, freche Fragen und passende Antworten, brechende Tabus und so viel Humor, Intelligenz und Ehrlichkeit, wie ich grad noch vertrage. … Ja eigentlich richtig inhaliere. Ein tolles Buch, das Spaß macht und neugierig und Komfort schenkt. Ich habe beim Lesen viel gelacht und gleichzeitig meinen Horizont erweitert. Absolutes Must-Read! ZUM BUCH

Mehr wissen, mehr genießen: Noch mehr Lesestoff

Es lohnt sich, in diesen Büchern zu stöbern. Noch mehr Perspektiven auf Lust, Sexualität und Dynamiken. Jede Lektüre öffnet aus meiner Sicht ein kleines Fenster zu neuen Erfahrungen, Ideen und Einsichten.

Ab ins Bett! Buchcover
Queer Sex Buchcover
Wie wir begehren von Carolin Emcke Buchcover
Das Gute an Schlechtem Sex Buchcover
Pleasure Activism von adrienne maree brown Buchcover
Hinterhof Buchcover
Komm wie du willst Buchcover
Why Are People Into That Buchcover Tina Horn

Sexuelle Intelligenz: Erotische Stories fürs Kopfkino

Im Netz gibt es unzählige erotische Geschichten, aber wo anfangen? Vielleicht hier: Bei Berlinable findest du wundervollen erotischen Lesestoff. Kinky, radikal, sinnlich: einfach mal reinschauen!

Je mehr gute Geschichten und Bücher ich lese und je häufiger ich Gelerntes ohne Druck umsetzen kann, desto besser fühle ich mich in meinem Körper und mit meiner Sexualität. Lesen ist für mich nach wie vor therapeutisch, schenkt Perspektive und erhöht meinen Horizont. Ich hoffe, du konntest hier ein paar Inspirationen mitnehmen. Viel Freude beim Lesen, Ausprobieren und Genießen! Du verdienst schönen Sex.

Bücher, die dir helfen dein Leben zu verändern?

Hier geht's zum Motivations-Paket!

Diagnose Epilepsie: Wie eine Krankheit alles verändert

Eine Krankheit kann alles verändern. Darf sie jedoch auch unsere Träume zerstören? Vielleicht ist der eine Weg nicht mehr denkbar. Dann müssen neue Träume her.

An alle Mamas dieser Welt: SO NICHT!

Mutter sein. Was bedeutet das eigentlich? Wird deine Arbeit angemessen wertgeschätzt? Wird anerkannt, was du jeden Tag leistest? Falls nicht, dann ist dieser Artikel für dich.

Reflexion und Planung: 7 Journals und Workbooks, die dich verändern werden

Ein gutes Journal ist ein Werkzeug, das du aktiv nutzt. In diesem Artikel möchte ich dir einige Journals und Workbooks vorstellen, die mich in den letzten beiden Jahren begleitet haben. Sie helfen mir, meine aktuelle Position zu verstehen, das Erlebte zu ordnen und Mut und Inspiration für die Zukunft zu finden.

Was weißt du schon über Bipolarität?

„Etwas stimmt nicht.“ Mit dieser Erkenntnis kommentieren Melles Freunde seinen ersten Ausbruch. Ich lese die ersten Seiten der Autobiographie und denke auch: Etwas stimmt nicht.

So wertvoll ist dein Leben

Worte finden für das was manchmal unaussprechlich scheint. Oft sind es Worte, die unsere Gedanken formen. Wie möchtest du deine Gedanken gestalten?

Bücher über Hochsensibilität, die dir Türen öffnen

Bücher über Hochsensibilität: Ratgeber, Erfahrungsberichte & Literatur, die hochsensiblen Menschen Orientierung und Kraft schenken.

Frauen und Finanzen: Geld verstehen, investieren & wachsen mit Büchern

Einblicke in Bücher, die meine Geldansichten wandelten. Empfehlungen, um deine Finanzbildung zu vertiefen und finanzielle Zukunft selbstbestimmt zu gestalten.

Auf diese Aufgaben bereitet das Leben nicht vor

Alle Eltern werden irgendwann alt und manche im Alter sogar krank. Oft werden dann die Rollen getauscht und …

Kannst du bitte mal zuhören?

Im Grunde hat doch jeder Mensch etwas zu sagen. Jede und jeder hat eine eigene Geschichte. Manchmal sogar sehr viele. Ja vielleicht haben wir alle eine ganze Bibliothek an Geschichten in uns.

Wie schön muss ich sein?

Spieglein, Spieglein, muss ich mir wirklich die Beine rasieren? Oder die Augenbrauen zupfen? Soll ich meine Fingernägel lackieren oder besser meinen Po trainieren?

Simi Will liest | Interview

Simi Will liest | Interview

Person des öffentlichen Lesens: Simi Will

In Büchern steckt das Potenzial, unser Leben zu verändern. Hier verraten dir Menschen aus dem öffentlichen Leben, welche Rolle Bücher und Literatur in ihrem Leben spielen.

Person des öffentlichen Lesens: Simi Will

In Büchern steckt das Potenzial, unser Leben zu verändern. Hier verraten dir Menschen aus dem öffentlichen Leben, welche Rolle Bücher und Literatur in ihrem Leben spielen.

Simi Will vor Gemälde

Für Simi Will ist Lesen mehr als Worte und Wissen sammeln – Lesen gelinge ihr nur dann, wenn sie sich selbst gut aushalte und die Welt sie mal „gern haben“ könne. Simi ist autonome Fernsehmacherin, Erfinderin und Produzentin von Simi Will TV – die nachhaltige Fernsehshow aus dem Neukoellner Valentinstueberl.

Foto: © Kristin Borlinghaus

Für Simi Will ist Lesen mehr als Worte und Wissen sammeln – Lesen gelinge ihr nur dann, wenn sie sich selbst gut aushalte und die Welt sie mal „gern haben“ könne. Simi ist autonome Fernsehmacherin, Erfinderin und Produzentin von Simi Will TV – die nachhaltige Fernsehshow aus dem Neukoellner Valentinstueberl.

Foto: © Kristin Borlinghaus

Simi Simon vor Gemälde

Du könntest mit einer Romanfigur einmal die ganze Nacht durchquatschen. Mit wem würdest du das gerne tun und worüber würdet ihr reden?

Das ist leicht, da würde ich mir liebend gerne die Nacht um die Ohren schlagen mit dem Protagonisten aus „Die Zeitmaschine“ von H.G.Wells. Leider hat dieser keinen Namen soweit ich mich erinnere. Er ist Wissenschaftler, mutig und verrückt genug seiner eigenen Erfindung zu vertrauen. Mich würde wahnsinnig interessieren, wie sich Leben im ausgehenden 19. Jahrhundert angefühlt hat. Alle Details, was wurde wie gegessen, getrunken, wie haben sich die Tweedstoffe auf der Haut angefühlt, was war interessant und warum. Wie beschreibt er das Knutschen aus dieser Epoche, was lief sonst so und wie?
Ich würde ihm leider beschreiben müssen, wie beschissen es ist, wenn alle nur noch mit kleinen Geräten kommunizieren und in quadratische Kisten starren dabei rund um die Uhr damit beschäftigt sind schön, schlank, aktiv und jung zu sein.
Mich würde interessieren, was er von unserer Zeit hält. Was ihm an unserer Zeit gefallen würde und was er aus seiner Zeit vermisst. Ich würde auch unbedingt wissen wollen, was er in welcher Zeit für sich und sein Leben mitnehmen konnte aus seinen Zeitreisen und natürlich wäre interessant zu erfahren, ob die Beziehung zu der bezaubernden Lady aus dem Volk der Eloi irgendwie weitergegangen ist. Schliesslich ist er ja von seiner zweiten Reise in die Zukunft nicht zurückgekehrt in sein Jahr 1895.

Welchen Ort verbindest du auf besondere Weise mit Literatur? Dieser kann real, virtuell oder ausgedacht sein.

Das Bett meiner Oma Franziska, die oben in meinem Elternhaus wohnte. Immer, wenn ich nachts Alpträume hatte als Kind hat meine Mutter mich zur Oma geschickt. Die Oma hat mir dann Märchen vorgelesen. Märchen von den Gebrüdern Grimm natürlich – komisch, die waren ja meist auch sehr gruselig, aber so faszinierend zugleich, dass ich dabei den „Ursprungsgrusel“ wohl vergessen habe.
Die Ausgabe der Grimmschen Märchen im Besitz meiner Oma war so alt, dass ich immer dachte, dass die Zeichnungen darin die Originalszenen festgehalten hatten … so wie ich auch früher dachte, dass aus dem alten 50-er Jahre Radio nur die Musik aus dieser Zeit gespielt werden könnte.
Und meine Oma Franziska war im Besitz eines fetten bordeauxroten Lexikon mit bestimmt tausend Seiten und meine Schwester, unsere Freundinnen Doris und Silvia, wir haben mit diesem enormen Schinken heimlich „heilige Messe“ gespielt und die Backoplaten als Hostien dazu aus dem Küchenschrank meiner Oma geklaut.
Also mein erster Ort für Bücher war oben bei meiner Oma Franziska – von ihr bekam ich auch mein erstes Lieblingsbuch „Lotta zieht um“ von Astrid Lindgren geschenkt.

Gib den kommenden 6 Monaten deines Lebens einen eigenen Romantitel!

Das Glück kurz vor Abspann

Ein Mensch, der dir nahesteht, ist kürzlich ausgewandert. Welches Buch schickst du ihm als Erinnerung an dich?

Nur eins? – geht leider nicht

a) meine Tagebücher der letzten 15 Jahre
b) Jonathan Franzen: „Wann hören wir auf uns etwas vorzumachen“
c) Ferdinand v. Schirach: „Jeder Mensch“
d) Herbert Rosendorfer: „Briefe in die chinesische Vergangenheit“

Und, wenn der Mensch zufällig in die USA gewandert ist, dann zwingend noch:

e) Susan Neiman: „Von den Deutschen lernen- wie Gesellschaften mit dem Bösen in ihrer Geschichte umgehen können“ – ein soziologisches Roadmovie zu mehr Gesellschaftsverständnis

Beende den Satz: Lesen ist für mich …

… purer Luxus, denn wenn ich lese, bin ich einfach da, im Jetzt und froh.
Es ist wie als ob ich die Lesezeit dann am liebsten einschliessen würde, damit sie da bleibt. Leben fühlen.

UND – ich lese an gegen zu viel Seriengucken. Aus aktuellem, pandemischem Anlass hab ich mir angewöhnt täglich ein Seitenpensum zu lesen, denn dann darf ich wieder gucken. Lesen ist Luxus und Liebe für mein Leben.

Simi Will

Besuche Simi Will auch auf ihrer Website und folge ihr auf Instagram, Facebook oder schau hier mal vorbei: „Simi Will bei Alex-Berlin“.

Wie geht Sustainable Publishing? | Gastartikel von Laura Nerbel

Wie geht Sustainable Publishing? | Gastartikel von Laura Nerbel

Wie geht Sustainable Publishing? Ein Blick in unsere Zukunft.

Gastartikel von Laura Nerbel

Egal wie sehr wir darauf achten, Ökopapier zu nutzen und so wenig wie möglich auszudrucken – bei Büchern lassen wir fünfe grade sein. Dafür ist die Buchsammlung auch viel zu schön. Aber keine Sorge: auch der Kauf eines Buches ist ohne schlechtes Gewissen möglich.

nachhaltig lesen

Nach dem Cradle to Cradle-Prinzip werden Bücher nicht nur klimaneutral, sondern sogar klimapositiv produziert. Laura vom &Töchter Verlag erklärt, was das bedeutet und warum &Töchter alles ganz anders machen.

Was bedeutet Cradle to Cradle?

Vielleicht wirst du heute zum ersten Mal von Cradle to Cradle hören, aber ich versichere dir, dass diese Philosophie einer durchgängigen Kreislaufwirtschaft in den kommenden Jahren DAS Ding wird.

Aber von vorne: Innerhalb des Cradle-to-Cradle-Systems gibt es zwei Kreisläufe. Den biologischen Kreislauf, in dem alle Nährstoffe, die für ein Produkt verwendet wurden, wieder in den biologischen Kreislauf zurückgeführt werden können, und einen technischen, in dem alle Bestandteile eines Produkts kontinuierlich in einem Kreislauf gehalten und wiederbenutzt werden können. Die Ökobilanz bei dieser Produktion ist logischerweise genial gut, da Ressourcen nicht verbraucht, sondern immer wieder verwendet werden können. Um eine Cradle-to-Cradle-Zertifizierung zu erhalten, müssen Unternehmen sich viele Gedanken um ihre Produktionsprozesse machen. Bewertet werden bei einer Zertifizierung 5 Kriterien:

  • Materialgesundheit
  • Kreislauffähigkeit
  • Einsatz erneuerbarer Energien
  • verantwortungsvoller Umgang mit Wasser
  • soziale Gerechtigkeit

Je nachdem, wie perfekt ein Unternehmen die genannten Kriterien in seiner Produktion erreicht, werden die Siegel Basic, Bronze, Silber, Gold und Platin vergeben. Ausruhen können die Unternehmen sich darauf aber nicht – die Zertifizierung wird alle zwei Jahre überprüft.

Nachhaltig verlegen und lesen

Dabei entstehen Produkte, die…

  • keine schädlichen Substanzen enthalten
    Beim C2C-Druck werden schädliche Stoffe nicht nur reduziert – sondern gar nicht erst eingesetzt.
  • keinen Abfall produzieren
    Durch einen optimierten Recyclingprozess können alle Substanzen wieder in den ökologischen Kreislauf zurückkehren.
  • kein Gesundheitsrisiko darstellen
    Alle Substanzen, die für Herstellung und Druck unserer Bücher genutzt werden, sind durch und durch gesundheitsverträglich.

Die fünf Gründerinnen des &Töchter Verlag

&Töchter Team (Foto: © Flo Seidel)

Wo gibt’s denn so was? Sustainable Publishing in der Praxis

Wir, der &Töchter Verlag aus München, sind einer der ersten Verlage in Deutschland, der komplett auf diese klimapositive Produktion setzt. Unsere Bücher werden vom österreichischen Unternehmen gugler* produziert, das als erste Druckerei weltweit die C2C-Zertifizierung erhielt und seitdem Maßstäbe im klimafreundlichen Druck setzt.

Da wir bei unserem gesamten unternehmerischen Handeln auf Nachhaltigkeit achten, haben wir uns die Druckerei natürlich auch mal persönlich angesehen. Und waren begeistert, dass das Gebäude nicht nur mit der Abwärme der Energie aus der Druckerei geheizt wird, sondern auch eine Herde Schafe auf der Wiese nebenan weidet, womit der Rasen auf völlig natürliche Weise kurzgehalten wird.

Wir fünf Gründerinnen des &Töchter Verlags sind davon überzeugt, dass eine klimapositive Produktion der einzige Weg ist, um zukünftig mit gutem Gewissen weiterhin Bücher zu verlegen. Nachhaltigkeit ist übrigens auch das Thema, das uns Verlegerinnen zu einem unserer ersten Buchprojekte brachte: dem Sachbuch „Great Green Thinking – Vielfältige Perspektiven auf ein nachhaltiges Leben“ von Jennifer Hauwehde und Milena Zwerenz. Die Autorinnen fragen sich in diesem Buch, was passieren muss, damit ein echter nachhaltiger Wandel stattfinden kann und interviewten dafür die VisionärInnen eines umweltbewussten Lebens, die mit ihren Ideen Verantwortung übernehmen und entscheidende Veränderungen ins Rollen bringen.

Auf zu neuen Perspektiven: Belletristik nachhaltig verlegen

Neben Sachbüchern zu brandaktuellen, gesellschaftlichen Themen verlegen wir ausgesuchte Belletristik. Unser Buchprogramm ist klein, aber fein. Unser Anspruch ist, Bücher zu verlegen, von denen wir persönlich überzeugt sind und die in unserer Gesellschaft zu neuen Perspektiven führt. So seziert zum Beispiel die Autorin Laura Späth in ihrem Buch „About Shame“ autobiographisch die weibliche Scham, während Alexander Sperling in „Glashauseffekt“ eine deutsche Zukunft im Jahr 2049 entworfen hat, die erschreckend realistisch die Klimakrise und ihre Folgen thematisiert.

Sustainable Publishing: Turn the page

& was wir noch machen

Wenn du noch mehr über uns erfahren möchtest, abonniere doch unseren Podcast „plauschen&Töchter“. Du kannst auch bei unseren literarischen Events vorbeischauen. Beim „rauschen&Töchter“ lesen junge AutorInnen ihre unveröffentlichten Texte an außergewöhnlichen Orten. Zuletzt waren wir in einem Boxstudio und einem Gemüseladen. Neben den Lesungen und Poetry Slams gibt es auch immer einen Musik-Act sowie leckere Drinks und Snacks. Nach Corona feiern wir also wieder uns … und die Literatur!

Gastautorin Laura Nerbel von &Töchter

Gastautorin Laura Nerbel von &Töchter

Laura Nerbel ist Mitgründerin des &Töchter Verlags in München. Sie ist verantwortlich für das Lektorat und die Foreign Rights. Mit ihren Kolleginnen Lydia, Sarah, Jessica und Elena arbeitet sie seit 2019 an dem großen Projekt Verlag. Dabei gehen die Verlegerinnen neue Wege und bieten seit neuestem auch ein Programm für Buchhandlungen an, das studio by Töchter. Hier werden BuchhändlerInnen auf ihrem Weg in die digitale Zukunft unterstützt.

&Töchter findet ihr hier im Internet: &Töchter Website, Facebook und auf Instagram.
Wir freuen uns übrigens über Projekteinsendungen: manuskript@und-toechter.de

Literaturpower möchte Leser*innen viele interessante und hilfreiche Informationen rund um das Thema Literatur, Bücher und Lesen bieten. Dafür kommen auch GastautorInnen zu Wort. Wenn du auch einen Gastartikel über ein spannendes Thema schreiben möchtest, melde dich gerne über das Kontaktformular unten auf dieser Seite: Über Literaturpower.

Bücher, die dir helfen dein Leben zu verändern?

Hier geht's zum Motivations-Paket!

Was ist Heimat für dich?

Heimat wird bei uns meist mit einem Raum verbunden, in den wir hineingeboren werden. Oder ein Ort, den wir schon lange bewohnen und der ein Wohlgefühl in uns auslöst. Manchmal widersprechen sich diese Herangehensweisen.

Feministisch denken und argumentieren: Bücher, die echten Support leisten

Feministisch argumentieren stellt dich vor eine Herausforderung? Diese Bücher supporten! Sie zeigen auf, was falsch läuft und sie empowern dort, wo bereits gute Ansätze bestehen.

Lebendig: Ich möchte wieder etwas fühlen

Wann hast du dich das letzte Mal so richtig lebendig gefühlt? Wann hast du das letzte Mal tief aus dem Bauch heraus gelacht oder so richtig schmerzvoll geweint? Fällt es dir leicht oder schwer, die eigenen Gefühle zu identifizieren und auch zuzulassen?

Wie du dir deine Liebe bewahrst

Verliebt sein, Händchen halten, sich gegenseitig stützen und Bewunderung zeigen, kleine Geschenke machen, die Partnerin überraschen, den Partner verwöhnen: Liebe hat viele Facetten. Doch wie können wir sie bewahren, wenn Alltag und Routine Einzug halten?

Das Leben ist wie eine Schachtel Pralinen

Niemand ist immer nur zufrieden mit seinem Leben. Klar wollen wir bewusster leben. Und unsere Zeit nicht verschwenden.

Abschied von der Angst vorm Abschied

Verbinden wir nicht Abschied mit Verlusten, Trauer, Wehmut und Resignation? Dürfen wir überhaupt etwas Positives an einem Abschied finden oder macht uns das zu oberflächlichen Menschen?

Kinder ja, aber nicht mit dir!

Manche Menschen trennen sich, weil sie zusammen keine Kinder bekommen können. Andere heiraten, um eine Familie zu gründen. Und wiederum andere …

Bücher über Hochsensibilität, die dir Türen öffnen

Bücher über Hochsensibilität: Ratgeber, Erfahrungsberichte & Literatur, die hochsensiblen Menschen Orientierung und Kraft schenken.

Warum machst du dir eigentlich solche Sorgen?

“Sorgen sind wie ein Schaukelstuhl. Sie halten dich beschäftigt, aber du kommst nicht voran.” In diesem Artikel wird es um solche Sorgen und das damit verbundene Grübeln gehen. Darum, warum sich die vielen Sorgen oft nicht lohnen und wie wir das Leben stattdessen angehen können.

Wenn noch alles möglich ist

Manchmal fühlen wir uns in einer Situation “eingelockt” und wissen nicht mehr aus noch ein. Die Rahmenbedingungen geben uns das Gefühl der Enge und ein Ausweg ist vielleicht noch nicht sichtbar. Es gibt aber immer Hoffnung.

Paul Bokowski liest | Interview

Paul Bokowski liest | Interview

Person des öffentlichen Lesens: Paul Bokowski

In Büchern steckt das Potenzial, unser Leben zu verändern. Hier verraten dir Menschen aus dem öffentlichen Leben, welche Rolle Bücher und Literatur in ihrem Leben spielen.

Person des öffentlichen Lesens: Paul Bokowski

In Büchern steckt das Potenzial, unser Leben zu verändern. Hier verraten dir Menschen aus dem öffentlichen Leben, welche Rolle Bücher und Literatur in ihrem Leben spielen.

Paul Bokowski

Paul Bokowski ist Autor, Vorleser und gehört seit vielen Jahren zur Speerspitze der Deutschen Lesebühnenszene. Der langjährige Wahlberliner ist Gründungsmitglied der stadtbekannten Lesebühne »Fuchs & Söhne«. Sein aktueller Geschichtenband »Bitte nehmen Sie meine Hand da weg« geht im Sommer in die fünfte Auflage. Im Frühjahr 2022 erscheint sein Debütroman im btb Verlag.

Foto: © Jan Kopetzky

Paul Bokowski ist Autor, Vorleser und gehört seit vielen Jahren zur Speerspitze der Deutschen Lesebühnenszene. Der langjährige Wahlberliner ist Gründungsmitglied der stadtbekannten Lesebühne »Fuchs & Söhne«. Sein aktueller Geschichtenband »Bitte nehmen Sie meine Hand da weg« geht im Sommer in die fünfte Auflage. Im Frühjahr 2022 erscheint sein Debütroman im btb Verlag.

Foto: © Jan Kopetzky

Paul Bokowski

Du könntest mit einer Romanfigur einmal die ganze Nacht durchquatschen. Mit wem würdest du das gerne tun und worüber würdet ihr reden?

Vermutlich würde ich jemanden wählen, zu dem ich einen Bruch, aber im gleichen Maße auch eine große Nähe empfinde. Als erster schießt mir der titelgebende Jakob Fabian aus dem Roman »Fabian« von Erich Kästner in den Sinn. Am allerliebsten natürlich aus der Originalfassung, die unter dem Titel »Der Gang vor die Hunde« vor ein paar Jahren im Atrium-Verlag erschienen ist. Der Zwiespalt zwischen der Weltsicht eines Moralisten und der zynischen Selbstzerredung einer Gegenwart, die im haltlosen Taumel ist, das ist ein wackeliger Boden, auf dem ich sehr gerne für eine Nacht wandeln würde.

Welchen Ort verbindest du auf besondere Weise mit Literatur? Dieser kann real, virtuell oder ausgedacht sein.

Im Kleinen ist die Antwort einfach: Mein Schreibtisch. Ich habe zwei Arbeitsplätze in meiner Wohnung, einen für alles Weltliche, einen für das Kreative. Am Letzteren wird geschrieben und gelesen. Nichts weiter. Kein Objekt in meiner Wohnung ist in einer ähnlichen Weise monothematisch aufgeladen. Im Großen habe ich vor ein paar Jahren in einem nächtlichen alkoholgeschwängerten Gespräch mit einer Engländerin festgestellt, dass ich durch reinen Zufall sehr viele Bücher gelesen habe, die im Arbeitermilieu der Englischen Midlands spielen. Zuletzt noch einmal die wirklich hervorragende (Jugend-)Buchreihe der britischen Autorin Sue Townsend um ihren Protagonisten Adrian Mole.

Gib den kommenden 6 Monaten deines Lebens einen eigenen Romantitel!

»Vom Suchen und Finden der Wörter«. Mit dem Untertitel »Und findest du ein Adjektiv, dann töte es!«

Ein Mensch, der dir nahesteht, ist kürzlich ausgewandert. Welches Buch schickst du ihm als Erinnerung an dich?

Mit etwas Glück das Ergebnis der kommenden sechs Monate. Im Sommer werde ich das Manuskript für meinen Debütroman abgeben, der im Frühjahr 2022 im btb Verlag erscheint. Auch wenn ich den Titel noch nicht verraten darf, sei erwähnt: Es wird eine halb autobiografische Jugendgeschichte, die im Westdeutschland der 80er-Jahre spielt und auch noch sehr an die deutsche Gegenwart erinnert.

Beende den Satz: Lesen ist für mich …

… meine zweitliebste Impfung vor den unheilsamen Dingen dieser Welt.

Paul Bokowski

Besuche Paul Bokowski auch auf seiner Website und folge ihm auf Instagram:

Sinn im Leben

Sinn im Leben

Sinn im Leben

Wenn du nicht viel Zeit hast, um den ganzen Artikel zu lesen: Es geht um dieses wunderbare Buch!

Klicke auf das Bild, um dir „Vom Libellenflug“ auf Amazon anzusehen.

Was hältst du von dem Begriff “Selbstfindungsphase”? Lässt dich das auch aufhorchen, weil Selbstfindung doch eigentlich niemals endet? Wann hören wir auf einen Sinn im Leben zu suchen und uns selbst zu finden? Hören wir dann nicht auch auf zu leben? Mein Lieblingsspruch ist: Dein Leben beginnt am Ende deiner Komfortzone. Ich liebe diesen Gedanken*, denn er suggeriert, dass es für mich immer wieder Neues zu lernen und zu entdecken gibt. Ich möchte mich immer wieder vom Leben überraschen lassen.

Landschaft, die Ruhe und Sinn schenkt

Ein kleiner Disclaimer darf hier am Anfang nicht fehlen. Ich arbeite seit Herbst 2020 freiberuflich als Social Media Managerin für den Äquatorkind Verlag, der den Roman, den ich euch hier vorstellen möchte, herausgebracht hat. Diese Transparenz ist mir wichtig. Genauso wichtig ist mir aber auch zu betonen, dass meine Buchvorstellungen auf Literaturpower nicht gesponsert sind.

Vom Suchen und Finden eines Sinns im Leben

Meine Entscheidung für den Äquatorkind Verlag zu arbeiten, hat viel mit diesem besonderen Roman zu tun. “Vom Libellenflug”, geschrieben von Matthias Hübener, trägt den schönen Untertitel “Eine Geschichte über den Mut” und ist doch gleichzeitig so viel mehr als das. Es geht um Mut, aber auch um die große Sehnsucht nach dem Leben, um den Hunger nach Wissen, um Liebe und Freundschaft und darum, den eigenen Weg zu gehen.

In meinem Philosophiestudium habe ich einmal einen schönen Text darüber gelesen, warum der Sinn des Lebens einfach ist, das Leben zu leben. Damals hat mich diese Einsicht sehr getröstet. Es liegt etwas so Beruhigendes in der Tatsache, dass mein Leben mir gehört und alle Erfahrungen, Erfolge, Rückschläge und auch Niederlagen Teil eines ganz individuellen Prozesses sind, der vor allem mir als Individuum dient.

Die Suche nach dem Sinn im Leben

Das Leben genießen und Sinnfindung

Wie sehr ich als Individuum auch Teil einer Gesellschaft bin und somit Verantwortung für mein Handeln und meine Entscheidungen trage – das alles wird einerseits sehr unbeschwert, aber auch nachdrücklich im Roman “Vom Libellenflug” deutlich. Unsere Protagonistin Arianne wird Vollwaise und begibt sich auf eine Weltreise, die ihre Perspektive erweitert, ihre Neugier aufs Leben wachsen lässt und sie – genauso wie auch mich als Leserin – immer dichter an all das heranführt, wofür es sich zu leben lohnt.

Die Frage nach der Sinnhaftigkeit unseres Daseins beschäftigt Menschen ja durch alle Generationen hindurch. Alle Antworten darauf sind Versuche, uns Orientierung zu schaffen und unser Bedürfnis nach einer solchen Orientierung kann sehr, sehr stark werden. Nicht zuletzt in Zeiten von Corona. Zeiten also, die uns ganz besonders fordern.

Sinn im Leben suchen

Lebensfreude und Wohlfühlzone

“Vom Libellenflug” zu lesen hat mir wahnsinnig gut getan. Ich konnte wieder diese stille Sehnsucht nach dem Leben spüren, die Lust auf gute Küche, tiefe Gespräche mit Freund*innen und die Freude auf Unentdecktes schüren. Es ist ein Roman der Lebensfreude, der voller Tiefe steckt und dieses wohlig-warme Gefühl beim Lesen vermittelt, das uns gerade jetzt so gut tut. Ich wünsche dir, liebe Leserin und lieber Leser, viel Spaß bei der Lektüre!

* P.S. Hin und wieder hege und pflege ich meine Komfortzone mit viel Liebe. Selfcare first!

Schau dir das Buch bei Amazon an!

Bücher, die dir helfen dein Leben zu verändern?

Hier geht's zum Motivations-Paket!

Multiple Sklerose und trotzdem!

Wie wertvoll Gesundheit ist, merken wir manchmal erst wenn sie fehlt. Aber auch mit Krankheit, können wir ein glückliches Leben führen. Multiple Sklerose ist nicht das Ende.

Feministisch denken und argumentieren: Bücher, die echten Support leisten

Feministisch argumentieren stellt dich vor eine Herausforderung? Diese Bücher supporten! Sie zeigen auf, was falsch läuft und sie empowern dort, wo bereits gute Ansätze bestehen.

Zuversicht ist gut, Selbstvertrauen ist besser

”Lass das sein, das wird eh nichts!” Autsch! Sowas zu hören, tut weh! Und trotzdem sagen wir ähnliche Sätze immer mal wieder zu anderen und – viel schlimmer noch – zu uns selbst. Überwinde solche Grenzen und fang endlich an, an dich zu glauben!

Die Gewalt um uns

Auch beim Erzählen sind es Worte über die wir unsere Bedürfnisse kommunizieren, uns Verständnis einholen und unsere Emotionen transportieren. Vielleicht deshalb sprudelt es auch aus Edouard nur so heraus, nachdem er Opfer einer Gewalttat geworden ist.

Du musst das nicht ertragen

Früher oder später kommt jeder Mensch in eine Situation, die sich nicht gut anfühlt. Manchmal fühlen wir uns dieser Situation einfach irgendwie ausgeliefert.

Wirst du einen Neuanfang wagen?

Kennst du diese Tage der Eintönigkeit, an denen wir gar nicht richtig sagen könnten, ob sich dieses Leben aktuell so wirklich lohnt? Ich habe ehrlich gesagt keine Lust auf schwelende Konflikte, andauernde Selbstzweifel und immer wieder dieses Gefühl, nicht genug zu sein und nicht genug zu leisten.

Mädchen, der ist nicht gut für dich!

Hast du auch diese eine Freundin, die sich immer wieder in den Falschen verliebt? Oder bist du vielleicht selbst eine, deren Interesse an einem Mann in dem Maße wächst, in dem er dich herabsetzt, Distanz aufbaut und sich dir gegenüber gleichgültig zeigt?

Wo ist dein Platz in dieser Welt?

Vielleicht wollen wir nicht, dass uns jemand vorschreibt, was wir tun und lassen sollen. Aber manchmal einen Mensch an der Seite, der uns ein bisschen die Richtung weist …

Schwanger? Mach dich doch nicht verrückt!

Die Schwangerschaft ist eine Lebensphase, die von vielen extremen Emotionen begleitet wird. Extrem können sie nach oben, aber auch nach unten verlaufen. Wichtig ist: Mach dich nicht wahnsinnig, aber lass dich auch nicht wahnsinnig machen.

So wichtig sind Geschwister

Die Beziehung, die wir zu unseren Geschwistern pflegen ist in der Regel die längste Beziehung unseres Lebens. Damit kommt ihr eine besondere Bedeutung zu. Wie können wir ihnen gerecht werden?

Flucht verstehen: Können wir das?

Flucht verstehen: Können wir das?

Flucht verstehen: Können wir das?

Wenn du nicht viel Zeit hast, um den ganzen Artikel zu lesen: Es geht um dieses wunderbare Buch!

Klicke auf das Bild, um dir „Sehnsucht nach Damaskus“ auf Amazon anzusehen.

Die meisten von uns wurden noch nie direkt mit Menschenrechtsverletzungen konfrontiert. Viele, die diesen Artikel lesen und im deutschsprachigen Raum aufgewachsen sind, blieben bislang von Krieg und Flucht verschont. Vielleicht kennen wir die Erzählungen unserer Eltern, Großeltern, haben Freundinnen und Freunde, die Schlimmes durchgemacht haben, aber verstehen wir sie deshalb auch?

“Wenn ich an Damaskus denke, rieche ich den Duft der Jasminblüte. Voll und süß steigt er mir in die Nase und ich bin wieder dort, wo meine Reise in das Leben ihren Ursprung hatte. Mein Name ist Omar Abou Hamda und dies ist meine Geschichte.”

Es braucht Mut, viel Mut für die Flucht

Die Autorin Anja Lehmann hat zusammen mit dem Syrer Omar Abou Hamda seine Geschichte über Heimat, Flucht, Verlust und Hoffnung geschrieben. Es ist eine Geschichte, die nahe geht und Schmerz transportiert. Und vor allem ist es eine einfühlsame Geschichte, die Verständnis erzeugt. Etwas, das uns in unserer gestressten und belasteten Gesellschaft leider oft abhanden gekommen ist.

“In der Nacht liege ich unter meiner Decke und sehe Isaas Gesicht vor mir. Mein Onkel war ein friedlicher Mensch, der niemandem etwas Böses wollte, jetzt ist er tot. Der Krieg hat unsere Türschwelle erreicht”.

Der Krieg in Syrien hat viele Menschen aus ihrer Heimat vertrieben. Diese Menschen haben Unwürdiges erlebt; sie verloren geliebte Freunde und Verwandte und waren gezwungen alles zurück zu lassen.

Zaun-Flucht-Buch

Lesen über den Krieg in Syrien

Wer Krieg erlebt hat, vergisst nicht. Die Flucht aus dem Land, in dem mensch aufgewachsen ist, hinterlässt tiefe Narben auf der Seele und Anja Lehmann vermag es in ihrem Buch, viele dieser Erlebnisse in Worte zu fassen. Es ist wahrlich nicht einfach, den Schmerz anderer Menschen nachzuvollziehen, ihn ein Stück weit mitzuerleben. Aber das Lesen schützt uns auch: Vor Ignoranz, vor Vorurteilen und davor wegzusehen.

«Ungerechtigkeit an irgendeinem Ort bedroht die Gerechtigkeit an jedem anderen.» Martin Luther King

Buecher-Flucht-Krieg

Wegsehen ist keine Option und auch wenn wir vielleicht niemals vollends verstehen werden – der Versuch ist ein wichtiger Anfang. Danke, liebe Anja Lehmann, dafür, uns bei unseren Bemühungen mit deinem starken und wichtigen Werk zu unterstützen. Danke Omar Abou Hamda, dass du deine Geschichte mit uns teilst.

Schau dir das Buch bei Amazon an!

Bücher, die dir helfen dein Leben zu verändern?

Hier geht's zum Motivations-Paket!

Schwanger? Mach dich doch nicht verrückt!

Die Schwangerschaft ist eine Lebensphase, die von vielen extremen Emotionen begleitet wird. Extrem können sie nach oben, aber auch nach unten verlaufen. Wichtig ist: Mach dich nicht wahnsinnig, aber lass dich auch nicht wahnsinnig machen.

Die Gewalt um uns

Auch beim Erzählen sind es Worte über die wir unsere Bedürfnisse kommunizieren, uns Verständnis einholen und unsere Emotionen transportieren. Vielleicht deshalb sprudelt es auch aus Edouard nur so heraus, nachdem er Opfer einer Gewalttat geworden ist.

Frauen und Finanzen: Geld verstehen, investieren & wachsen mit Büchern

Einblicke in Bücher, die meine Geldansichten wandelten. Empfehlungen, um deine Finanzbildung zu vertiefen und finanzielle Zukunft selbstbestimmt zu gestalten.

Verliebt in eine Heterofrau?

Du bist lesbisch. Sie nicht. Trotzdem geht sie dir nicht mehr aus dem Kopf.

Du bist mir nicht gleichgültig!

Zwischenmenschliche Beziehungen entwickeln sich oft nicht synchron und das auszuhalten, müssen wir lernen.

Stelle dir diese Frage: Wie wichtig nimmst du dich wirklich?

Warum tun wir uns eigentlich oft so schwer dabei, uns selbst wichtig zu nehmen? Warum ist Selbstwertschätzung nicht selbstverständlich? Du willst dich selbst wichtig nehmen? Dieser Roman hilft dir dabei.

Was du lesen musst, um in der Großstadt zu entspannen

Du liebst die Stadt, obwohl sie dich stresst? Dann lies hier weiter. Du wirst erfahren, wie das richtige Buch dir helfen kann, dem Stress und der Enge der Stadt zu entfliehen.

Bücher, die das Alleinsein feiern und deine Unabhängigkeit inspirieren

Entdecke Bücher, die das Alleinsein feiern und deine Unabhängigkeit inspirieren. Von Selbstreflexion bis kreative Freiheit.

Wie du dir deine Liebe bewahrst

Verliebt sein, Händchen halten, sich gegenseitig stützen und Bewunderung zeigen, kleine Geschenke machen, die Partnerin überraschen, den Partner verwöhnen: Liebe hat viele Facetten. Doch wie können wir sie bewahren, wenn Alltag und Routine Einzug halten?

Verletzlich und doch stark sein

Du kannst verletzlich und trotzdem stark sein. Wusstest du das? Aber wenn du stark sein musst, dann sei es doch bitte für dich!

Pin It on Pinterest